Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Mehr Leistung ---- aber wie? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44119)

w00lf 27.11.2010 22:11

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 106798)
Also beim Äpfel-und-Birnen-Vergleich zwischen (ordentlichem) Saug-Benziner und (grottenschlechtem) Turbo-Diesel habe ich ja noch nichts gesagt. Aber jetzt vergleichst Du einen Xedos 6 mit einem Golf - das ist unfair ;)

Hehe. 8) Muss ja kein Golf sein. Waren auch schon diverse andere Kompakte bis Mittelklasseautos. (Die von der Oberklasse sind zu gelassen, die lassen sich nicht provozieren... :cheesy:)
Ich kann zwar nicht beschwören, dass die vollgas gefahren sind, aber ich weiß, dass sie definitiv versucht haben, davonzukommen bzw. hinten dranzubleiben, das lies sich am doch sehr auffälligen Fahrstil erkennen. ;)

mfg, Wolfgang

x9 millercycle 27.11.2010 22:12

Gift 2 sagt es


denke mal wenn du Wirtensohn einen V8 findest wo bisl mehr Ps hat wie dein MB denke schon das du einiges schneller von 60 auf 100 KM/h im 5 Gang bist .
meinst nicht auch ?

wowan 28.11.2010 00:00

V6 nicht zu unterschätzen!!!!
 
Hallo!

ein V6 Xedos kann locker mit 100ps und mehr Diesel mithalten. Ich habe gestern ein audi a4 b7 1,9tdi zu nitte gemacht, der hat sogar 115ps bj 2004-2008. Das hat mein xedos mit bravur geschafft. Wir haben in Münster eine Ampelkreuzung, wo die Hauptstraße in Autobahn übergeht, ich stand hinter ihm, linke Spur. Bei grün hat er gasgegeben ich natürlich hinterher ich habe ihn ziemlich schnell eingeholt, in drittem Gang wechsele ich auf die rechte Spur und ziehe locker am ihm vorbei. Das hat riesen Spass gemacht! Ich habe ihn nicht mehr gesehen, wie er sich wohl gefühlt hat.:)

Ich habe aber noch einen besseren Beispiel. Mein Schwager hat sich einen Golf V geholt Bj. 2005 2,0 TDI 140 ps. Als ich probegefahren bin, dachte ich, was er für einen Bums hat. Da dachte ich, mein Xedos kann da niema mithalten.

Einmal stehen wir an einer Ampelkreuzung, er links und ich rechts. Am Anfang habe ich versucht ruhig zu bleiben, wollte mich nicht blamieren. Aber als ich merkte, dass er Gas gibt, da habe ich ich den Pedal durchgetreten und siehe da, er schafft nicht hinterher! Ich war so erleichtert und stolz auf mein Xedos!!!!!

V6 POWER!

shane 28.11.2010 20:42

Auch wenns kleinlich klingt und nicht gerade die Leistung verbessert - seht zu dass ihr keinen unnötigen Ballast im X spazieren fahrt!

Ich hab sogar mein Ersatzrad gegen so ein Notfall-Spray ertsetzt und nimm es nur mit, wenn ich in Urlaub fahre oder so!

Ein Vorteil des X gegenüber der heutigen "Konkurenz" ist nun mal sein realtiv geringes Gewicht!

Man könnte sich Gedanken machen, wo man den X effektiv noch mehr "abspecken" lassen könnte!

Zur "Diesel vs X" Diskussion: Es ist einfach kaum vergleichbar - beim X muss man eben fleißig schalten, und ihn nicht unter 4500 U/min kommen lassen, dann sehen die TDI´s sagen wir bis 150PS kein Land! (Als Beispiel BMW 320d E46 von nem Kumpel, oder Audi A6 2.5 TDI Bj.2001 von meinem Bruder)

w00lf 28.11.2010 20:46

Zitat:

Zitat von shane (Beitrag 106831)
Auch wenns kleinlich klingt...

Das klingt keineswegs kleinlich. Bei so nem alten (Saug-) Benziner merkt man schon ordentlich schnell wenn man mehr als sonst mittransportiert.

mfg, Wolfgang

GIFT2 28.11.2010 21:17

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 106832)
Bei so nem alten (Saug-) Benziner merkt man schon ordentlich schnell wenn man mehr als sonst mittransportiert.

Richtig, aber vernünftiges Werkzeug und ein vollwertiges Reserverad wird bei mir definitiv weiterhin mitfahren. Da hab ich meine Prinzipien. ;)

LG
Gift

x9 millercycle 28.11.2010 21:29

die orginal xedosfelgen sind schon sehr leicht . darum sollte man nicht auf ein reserverad verzichten .

wegen 10 Kg gewichtsersparnisse dann lieber verzichten auf 2 endstufen und die bassbox :-D:-D:-D

shane 28.11.2010 22:39

Also ich hab das Ersatzrad noch nicht gewogen, aber mehr als 10 kg dürfte es schon wiegen... und bei den heutigen Autos findet man kaum noch Ersatzräder!

Wie gesagt, wenn man in Urlaub fährt etc. geht nichts über ein vollwertiges Ersatzrad, aber für den Alltag und ggf. das Pendeln zur Arbeit reicht so ein Spray vollkommen!

Generell sollte man drauf achten nichts Unnützes "spazieren" zu fahren! Wenn ich da so an manche aus meinem Bekanntenkreis denke, da werden mal Wochenlang leere Bierkästen spazieren gefahren, man findet Schneeketen auch im Sommer im Wagen, ne 5 Liter Pulle Öl etc. etc. ... da kommen schon paar Kilos zusammen, und Kleinvieh macht bekanntlicherweise ja auch mist!

Selbst in der Schule hat man doch versucht seinen Schulranzen so leer wie möglich zu halten;)

x9 millercycle 28.11.2010 22:52

was machst wenn ein riss im reifen hast ? und sowas passiert immer am wochenende oder nachts

warum ´bei den neuen autos keines drin ist ? wegen dem gewicht ! und erspärnisse !

wirthensohn 29.11.2010 08:56

Wenn Ihr Euch so viele Gedanken um die paar Kilo von einem Reserverad macht, dann tankt Ihr hoffentlich niemals voll?! Ich empfehle, nie mehr als die Reserve-Menge an Sprit mitzunehmen. Bedenkt: ein voller Benzintank bringt es immerhin auf satte 45 kg (nur der Inhalt, ohne Tank).

Mal davon abgesehen: heutige Fahrzeuge werden in der Regel gar nicht mehr oder nur noch gegen Aufpreis mit Reserverädern bestückt, weil das Kosten spart, zusätzlichen Stauraum bringt und weil die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Reserverad irgendwann mal benötigt, in etwa einem Sechser im Lotto entspricht (ohne Zusatzzahl).

Ich habe seit Jahren kein Reserverad mehr dabei. Wozu auch? Oder besser gefragt: wie auch? Die Reserveradmulde lässt sich für weitaus bessere Zwecke einsetzen, als jahrzehntelang ein ungenutztes Rad spazieren zu fahren. Zum Beispiel kann sie einen Autogastank aufnehmen....

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.