![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Meinen Verbrauch hab ich immer höchstens innerhalb von +- 1/2 l betrachtet, der ist ohnehin viel zu sehr von der Fahrweise und auch von den Umweltbedingungen abhängig (trockene/nasse Straße, Wind usw.). Bei allen Autos, die ich jemals gefahren bin, hat sich mein Durchschnittsverbrauch immer zwischen 10 und 11 1/2 l eingestellt. Das galt schon für mein 626 GC Coupé, wie auch den Miller. Verbrauch scheint bei mir fast eine Konstante zu sein. Und unter 10l komme ich im Schnitt überhaupt nicht. Wenn ich ohne Klima, ohne Radio, mit geschlossenenen Fenstern und Schiebedach und ohne Geschwindigkeitsregler nach Tacho 120 km/h fahre, dabei aber den Fuß so ruhig halte, dass ich schon fast einen Krampf kriege, dann sehe ich auch beim Durchschnittsverbrauch im BC mal vielleicht 8.1. Spätestens nach ein paar km Stadtverkehr bin ich wieder da, wo ich immer bin. Gruß Jürgen |
Zitat:
Und ja du hast Recht Lux. bei einem sochen kleinen schwanker lässt sich nicht wirklich viel sagen. nur bin ich eben stark davon ausgegangen dass der Verbrauch steigen würde -> immer beschleunigen bis ca.3800 und im 5ten fallen lassen auf 23-2600 und ich sage ja lediglich wie es bei mir ist, dass es genauso bei anderen sein könnte KANN es sein. Ich berichte ja meine Erfahrungen und stelle hier nicht Irgendetwas auf, was bei euch genauso sein muss ;) Aber mir haben die paar Kilometer gereicht und ich bin nun 100% Super Plus Fahrer, werde nur noch das zeug tanken. Egal was der Preis ist 8) ............jetzt bräuchte ich nur noch neue reifen und spureinstellung...... |
Zitat:
Ein Alltagsauto was sich mehr als 9 Liter Sprit bei moderater Fahrweise reinzieht käme mir nicht ins Haus, auch wenn ich mir das (im Moment jedenfalls;)) leisten könnte. Das sind Verbrauchswerte von Vorkriegsautos. ;) Mein damaliger 626 Coupe lag wohl noch (obwohl 5 Jahre älter als der X) verbrauchstechnisch minimal unter den Werten des X6V6. Aber keine erneute Verbrauchsdiskussion bitte, mußte es nur eben loswerden. LG Gift |
Verbrauchsmäßig siedele ich mich bei LUX ein.
Der Miller brauch schon seine 10-11Liter. Das niedrigste, was ich bisher hatte, waren 8,6Liter. Übrigens hat so gut wie keine Tankstelle E10. Zwar steht E10 drauf, ist aber nicht drin. Man hat viele Tankstellen getestet. Maximal kam man auf knapp 8%. Sonst lagen alle so um die 5%, was unserem langjährigen Super entspricht. Dennoch würde ich persönlich das E10 nicht tanken, erstens wegen der Unverträglichkeit laut Mazda und zweitens, der Hoffnung wegen, um E10 dadurch vllt abzuschaffen. Unterschiede im Verbrauch zwischen Super und Super Plus machen sich lediglich bei großmotorigen Fahrzeugen bemerkbar. Ein Polo mit 50PS kann mit nem Edelsprit nichts anfangen. Ich denke, da haben wir mehr Potential mit unseren V6 |
Irrtum. Unsere V6 können das höheroktanige Super Plus gar nicht in mehr Leistung umsetzen. Die V6 ohne Klopfsensor (X6 Serie 2) sowieso schon mal gar nicht und auch die V6 mit Klopfsensor können sich damit lediglich auf niederoktaniges Normalbenzin einstellen. Die Zündung für höheroktanigen Sprit mit 98, 100 oder gar 102 Oktan einzustellen, ist in den Regelkreisen unserer Motorsteuergeräte schlicht nicht vorgesehen. Wenn der V6 mit Super 95 Oktan 144,0 PS hat, hat er sogar mit Aral Ultimate 102 (102 Oktan) immer noch 144,0 PS...
Der Motor muss das entsprechend regeln können. Unsere Motoren können das nicht. Ein Ford Focus ST beispielsweise kann das. Aber selbst dieser großvolumige Fünfzylinder-Turbo-Dampfhammer steigert seine Leistung mit Super Plus gerade mal von 225 PS auf 230 PS. Das merkt kein Mensch. Übrigens: Super Plus hat sogar einen etwas geringeren Energiegehalt als Super. Damit würde theoretisch sogar die Leistung sinken und der Verbrauch steigen. Aber der Unterschied bewegt sich in der Praxis im Bereich von Messtoleranzen. Gruß, Christian |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
und ich dachte schon warum du den Tempomat nicht benutzt :D mein verbrauch ist seit heute wieder beim alten - 11.2L und mal was off-topic: JETZT erst weis ich was ihr alle mit "der Xedos ist so leise" meint ^^ meine Radnabe hinten rechts war von anfang an kaputt, habs erst vor paar tagen gemerkt und heute morgen eine neue reinbekommen (die kostet 229€) ist genial so leise ^^ |
Zitat:
Meinem Ford Puma (125PS) merkte man einen Unterschied zu Super 95Okt. eindeutig an. Mit Super Plus war er laufruhiger und auch etwas "spritziger" was die Beschleunigung angeht. Beim Xedos hingegen ist eigentlich kein Unterschied zu merken, wenn man ihn mit Super Plus betankt. Natürlich schadet das edle Tröpfchen unseren Maschinen nicht, und ist vielleicht ab und zu garnicht schlecht, als Motorpflege, aber fühlbare Leistung oder anderes Fahrverhalten bemerkt man nicht. Stefan |
Habe es persönlich noch nicht ausprobiert.
Werde es aber vllt bald mal tun. Schließlich kosten Super/-Plus mittlerweile gleich viel. Da kann man sich das auch mal erlauben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.