![]() |
Zitat:
|
Ja das mit den "außer beheizte Spiegelgläser" hab ich in meinem WHB auch schon gelesen, allerdings gibts den Xedos in Europa laut meinen offiziellen Verkaufsbroschüren nicht ohne beheizbare Spiegelgläser. Das war Serie.
Also kann man wieder knicken. mfg, Wolfgang |
Es geht...bei Serie 2 und beim X9 kann mann den schwarzen Rand abschrauben und auch den gesammten Spiegel zerlegen.
Dies habe ich selber schon 2 mal gemacht,ist kein Hexenwerk. Bei Interesse kann ich das auf dem Treffen gerne beim Bierchen erledigen... Gruß |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Leider werden weder ich, noch mein Spiegel beim Treffen dabei sein. ;-) Könntest Du vielleicht eine kurze, möglichst bebilderte Anleitung dafür verfassen? Gruß Jürgen |
Ne bebilderte Anleitung...wird schwierig,weil ich gerade nix zum zerlegen da habe.
Aber es geht folgerndermaßen: Das Spiegelglas ganz nach unten stellen..die Schraube raus...das ganze in allen vier Himmelsrichtungen. Dann kann der schwarze Rand nach einer Seite rausgezogen werden ( sieht man dann wenn allle 4 Schrauben draußen sind ). Dann noch das Gehäuse von dem Spiegeldreieck abschrauben und man hat schon den halben Spiegel in seinen Bestandteilen vor sich liegen. Ist eigendlich ganz einfach.... Gruß |
Zitat:
|
Wie gesagt,wenn alle Schrauben raus sind und der Spiegel zerlegt ist,ist das Glas ( sofern ich mich entsinne ) auf so eine Art Kugelgelenk gesteckt.
Gruß |
Ok, werd ich mir mal angucken.
Muss der Spiegel dafür ausgebaut werden? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass man dann die Kabel durchtrennen muss, wenn es wegen dem Stecker nicht durchziehen kann.. Gruß Jürgen |
Ja der Spiegel muss ab.
Die Kabel sind hinter der Türpappe mittels Stecker verbunden. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.