Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Anlasserproblem (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46377)

GIFT2 03.01.2013 21:43

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 129963)
Der V6 vom X6 spielt in einer eigenen Liga.

Das tut er mit Sicherheit, und das noch nach über 20 Jahren und kann sich sogar mit den Verbrauchswerten noch mehr als messen.
Ich habe schon zig Leute in einem aktuellen Auto gefragt: "Wow, das ist wohl ein Diesel" und als Antwort kam: "Nö, ein Benziner" ;)
Ohne Worte *lach*
Schön mal wieder von dir zu lesen Klaus.

Gruß, Andre

Xedos9 03.01.2013 22:15

Hallo Andre,

offtopic: danke, hatte vor Weihnachten und wahrscheinlich noch die nächste Zeit wieder 16h Tage, daher die zeitweilige Abwesenheit.

VG & alles Gute für 2013
Klaus

-=LuX=- 03.01.2013 22:51

Zitat:

Zitat von XX-167 (Beitrag 129815)
Die Batterie macht mir allerdings einen etwas schlappen Eindruck...

Aber das erklärt immer noch nicht, dass er ja nun garkeinen Mucks von sich gab....

Ich hatte diesen ein paar postings zurück beschriebenen Effekt erst vor einigen Wochen mit einer gerade mal 1 Jahr alten Batterie. Der X9 hatte glaube ich so 6 Wochen lang gestanden. Seit ich ihn habe (inzwischen mehr als 13 Jahre), hat er einen Marderwarner eingebaut, der ständig Strom zieht. Das war mir wohl bewusst, aber das Auto hatte - solange es mein einziges war - früher auch nie solange gestanden.

Ich gehe davon aus, dass die Batterie keinen Schaden hat (was bei Dir natürlich anders sein kann), sondern sich gerade in einem Ladezustand befand, wo noch alle Verbraucher funktionieren, der Anlasser aber nicht mehr dreht. Hätte ich auch nicht erwartet, das sowas möglich ist.

Inzwischen hat der X9 wieder ein paar Wochen gestanden und ist am WE sofort angesprungen. Den Marderwarner hatte ich aber nach diesem Zwischenfall endlich nach 13 Jahren abgeklemmt.

Gruß
Jürgen

XX-167 04.01.2013 21:39

Nabend;

@ Jürgen (... Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert...) ;)
Soll heissen, dass ich nicht hoffe das Dein X der kleine Nager jetzt heimsucht nach Erfolgreichen 13 Jahren.

Mit dem Anspringen verhält es sich nun folgendermaßen:

Habe die Polklemmen entfernt, gesäubert und wieder angeklemmt.
Danach die Pole der Batterie mit Fett eingeschmiert und die Batterie geladen.

Bis jetzt läuft er Problemlos.

Behalte die Geschichte aber weiterhin im Auge und werde Euch auf den laufenden halten.
Scheint wohl ein Phänomen zu sein und das nicht nur bei meinem X

MfG

René

GIFT2 04.01.2013 21:51

Zitat:

Zitat von XX-167 (Beitrag 129975)
Habe die Polklemmen entfernt, gesäubert und wieder angeklemmt.
Danach die Pole der Batterie mit Fett eingeschmiert und die Batterie geladen.

Bis jetzt läuft er Problemlos.

Hat nichts mit den Polklemmen zu tun.
Viel Glück dass es nur ein entladener Akku war.

Gruß, Andre

XX-167 05.01.2013 16:11

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 129976)
Hat nichts mit den Polklemmen zu tun.


Ich bin mir da auch sicher, aber ich glaube einfach daran. ;-)


MfG

René

XX-167 13.04.2013 07:55

Moin Leute;

habe nun erneut das Problem dass der X nicht mehr anspringt.
Musste ihn gestern anschieben um nach Hause zu kommen.
Meine Frage:

Wo komme ich am besten an den Anlasser dran?

Gruß

XX

Loading 13.04.2013 11:42

Hey,

Batterie, Batteriehalterung, Luftfilterkasten ausbauen, dann kommste an den am besten ran sieht man auch ganz gut ;)


MfG

XX-167 13.04.2013 11:50

Danke!

XX-167 19.04.2013 15:58

Problem beseitigt.

Es lag am Massekabel des Anlassers, sehr einfach zu reinigen gewesen :-) . Ist eben nicht alles so verbaut.

Der Anlasser scheint mir echt sehr Robust zu sein, denn er schaut aus wie eine total verrostete Konservendose. Zumal ist er an einer Seite so stark angerostet, dass er da schon nicht mehr rund ist.

Aber er Lüpp

Gruß

XX


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.