Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46490)

Ritzer82 26.04.2013 18:12

Da kommt nix ran.
Die kupplung hat da kein lager.
Die schwungscheibe hat eins in die das getriebe gesteckt wird.
Reibscheibe hat ne verzahnung mit der sie ebenfalls auf der getriebewelle läuft und die druckplatte ist fest ander schwungscheibe verschraubt.
U-scheibe gibt's da keine.

thermostat 26.04.2013 22:03

Getriebe einführen in Pilotlager ohne Zentrier Dorn
 
Hallo Ritzer , du hast recht, natürlich kommt da keine unterlag scheibe rein. Ich habe aus versehen die K- Lamellen andersrum rein gemacht ..ha ha ha :?

Also das Pilot lager habe ich nun eingebaut . jetzt muss das Getriebe da auch schön mittig rein. Ich habe keinen Zentrier Dorn für die Kupplung parat. Denkst du es reicht wenn ich mit dem Augenmaß die ungefähre Mitte habe , oder bekomme ich dann Probleme mit der Getriebe Welle beim einführen ?

Ich weis auch noch nicht wie das gehen soll, werde wahrscheinlich den Wagenheber nehmen und versuchen das ich das Getriebe dann irgendwie ohne zu verkannten und Gewalt, ins P-Lager bekomme und es dann auch gleich satt am Motorblock sitzt,.

Wie hast du das immer gemacht;)

1. Brauch ich einen Zentrier Dorn ?
2. Geht die welle rein, wenn Kupplung nicht 100% mittig ist ?
3. Gibt die Kupplung, durch Ihre extreme Vorspannung überhaupt nach ?

MfG

thermostat 26.04.2013 22:53

Zahnriemen Wechsel Eingebaut oder Ausgebauter Motor
 
Ich muss mich nochmal zu Wort melden Ritzer. Habe gerade Deine tollen Bilder und Darstellungen der Zerlegung und Bastellösung angesehen, sensationell wirklich gut, Kompliment .:)

Da ich jetzt so weit bin und nun eh schon einiges ab gebaut ist, wäre es doch besser ich würde gleich den ganzen Motor aus bauen, damit ich an die Wasser pumpe und den Zahnriemen gut hin komme oder ?

( oder geht auch mit eingebautem Motor? ist aber alles so übel eng und du siehst nicht richtig an sämtlich U-Lenkrollen hin , um ihren Zustand ordnungsgemäß prüfen zu können...)

1.wie baue ich den Motor aus , ohne alles ab zu reißen ?
2. was ist mit Klima Kompressor und servo pumpe ?
3. Kann das Getriebe dran bleiben , oder muss es abgebaut sein ?


MfG

thermo

thermostat 12.08.2013 09:30

Status - Abschluss bericht der Aktion
 
Salli liebe xedos liebenden

Ersatz Getriebe eingebaut

Zahnriemen und Wasser Pumpe erneuert

Zwei Wellendichtringe neu

Getriebe ist endlich dicht, nix süffelt mehr raus...

Motor startete nach einbau, bis er das Benzin hatte , sofort :p

Leute, das war vielleicht eine Freude kann ich euch sagen.

Den dieser Aus und wieder Einbau, war ein Höllen Geschäft.

lG

Ritzer82 12.08.2013 15:14

Komisch das mir deine letzten 2 Beiträge durch die Lappen gegangen sind...
Hat sich wohl dann erledigt mit deinen Fragen da du den Motor wieder drin hast.!?

Nein, Zentrierdorn nicht zwingend erforderlich, mittig laut Auge reicht.
Kupplungs-Reibscheibe drückt sich schon noch etwas hin/ zur not, neu zentrieren fall´s das Getriebe wirklich nicht raufgeht.

Motorausbau-> Alles abbauen was den Motor mit der Karosse verbindet. ;)
Kühler raus, Klimakompressor ab und an den unteren Quertäger strapsen (nicht Leitung trennen), großartige Tricks gibts da nicht.
Servopumpe hab ich am System dran gelassen un nur vom Motor getrennt.
Ist aber beschissen also vielleicht lieber von en Leitungen trennen.
Ob der Motor mit Getriebe zusammen ausgebaut wird oder beides jeweils einzelnt ist egal.
Nur Motor raus und Getriebe bleibt drin sollte wohl nicht funktionieren.
Ist einfach zu eng.
Also Getriebe muss immer raus.


Zitat:

Zitat von thermostat
Den dieser Aus und wieder Einbau, war ein Höllen Geschäft.

:D
Naja, es geht.
Bei nem 323BG ist es sicherlich um einiges einfacher aber wenn ich da an so manch andere Autos denke.....passt schon.
Wenn alles einfach wäre und es dann jeder allein machen würde bräuchten wir keine Werkstätten mehr. ;)

Glückwunsch zum vollendeten Umbau.

thermostat 12.08.2013 19:57

Abs Spektakel
 
servus ritzer82

danke, :-)

meine erste Frage ist ja auch nicht so schlau gewesen, also echt, ha ha ha

natürlich, wenn ich ihn nochmal ausbauen müsste, würde ich wissen wie wo und was,

hast du eigentlich etwas Ahnung mit dem Abs ?

ich habe schon mit Wirtesohn netterweise darüber diskutieren dürfen.

also die Sensoren zeigen vorne wie hinten die üblichen, in der Toleranz liegenden ohm Werte an.

auch wenn ich sie ab ziehe und die Kabel zum Steuer Gerät prüfe , habe ich durchgängigen lauf. auch hier Werte von zwölf bis dreizehn ohm, vorne wie hinten,

die Lampe brennt fröhlich weiter,

muss der Sensor hi rechts eingebaut sein, um zu funktionieren ? weil das ist der den ich gebraucht angeschlossen habe, weil beim Fehler auslesen, dieser als schadhaft angezeigt wurde.
dann ging auch die ABS Lampe sofort aus.

kurz vor der Probe Fahrt , hat sie dann wider angefangen, fröhlich zu leuchten.

jetzt bleibt mir eigentlich nur noch das Steuer Gerät übrig odert?

kann es auch sein, was ich auch schon gelesen habe, das Sensoren kaputt sein können obwohl sie gute ohm haben ?

ich könnte noch schauen ob beim eingebauten Sensor und beim drehen der Reifen , Spannung anliegt. .. . . oder noch das Steuer Gerät auf lose Löt stellen untersuchen.

Tatsache ist auch, wenn es keine Fehler mehr gibt, geht die Funzel aus.
deshalb bringt auch Fehler Speicher löschen nichts , weil der Fehler ja noch da ist.

da gibt es solche Beschreibungen wie minus Batterie weg, Türe auf und bremse zehn mal Treten etc. pp .

für Weisheiten aus den weiten des Universum s bin ich jederzeit zu haben.

Beste grüße

Markus

Ritzer82 12.08.2013 20:36

Wenn man etwas zum ersten mal macht dauert es natürlich immer länger.
Später geht vieles automatisch von der hand.

Ja, das gute abs.
Werde ich in zukunft wohl auch noch etwas besser kennenlernen dürfen.
Ist beim x6 meines bruders auch manchmal defekt.
Tippe auf n kaputten radsensor.

Wenn ich das richtig verstanden hab hast du nur das kabel hin zum abs steuergerät durchgemessen nicht aber vom stecker radsensor richtung sensor selbst, oder?
Liegt oftmals an ner schadhaften isolierung am sensor wo wasser eindringt über die jahre und da alles weggammelt bzw nem simplen kabelbruch.
Gab da im bg forum mal jemanden der sich der sache detailiert angenommen hatte.
Muss ich mal gucken ob ich's noch finde.

Ich selbst hab da wie gesagt kaum erfahrung mit bisher.
Nie was kaputt gewesen.
Beim damaligen fiesta meiner lebensgefährtin bin ich zu nem kumpel bei ford gefahren.
Der hat mir ausgelesen radsensor va rechts.
200€ bei ford, 150€ bei meinem teileman, beim schrotti war kein ausbau möglich ohne das teil zu zerstören...letztendlich bei ebay eins für 17€ gekauft was immer genau 1 jahr gehalten hat. :D
Nach 2x wechseln ging die kiste dann für'n mx-3 v6 weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.