Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Instandsetzung in Osteuropa (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47308)

AS936 07.07.2014 00:53

Wegen der hier viermal höheren Stundenlöhne würde es Sinn machen, den Motor nicht hier, sondern in PL / CZ aus- und einbauen zu lassen.

Der Transport nach PL / CZ kostet mit geliehenem Diesel-PKW mit AHK und einem Anhänger für den Patienten schätzungsweise 500 Euro. Das kann man als Urlaub verbuchen.

AS936 07.07.2014 00:56

Interpretation der Transportkosten
 
Man kann die Transportkosten auch als ersten Trip in ein Land verbuchen, in das man auswandern möchte. (Oder erst auswandern, dann wären es Umzugskosten)

Interessant z.B. für Leute, die in ganz Deutschland vertriebsmäßig unterwegs sind und überall wohnen können.
1. Aufgrund der niedrigeren Löhne in PL / CZ steigt man alleine durch den Wechsel der Umgebung (von D nach PL / CZ) ersten Eindrücken nach gesellschaftlich auf.
Z.B. ist man hier mit 800 Euro brutto arm und ausgegrenzt, in PL / CZ aber Durchschnitt.
2. Immobilienpreise sind dort ca. 75% geringer. Die 380.000 Hütte von meinem Kumpel ist dort für 100.000 Euro zu bekommen.

AS936 07.07.2014 11:19

Arbeitskosten Ausbau, Zerlegung, Einbau
 
Ein erster Bericht :

Einer Email nach von einer Fachwerkstatt kostet die reine Arbeitszeit ca. 650 Euro.

Bearbeitung des Motors ist vielleicht nicht dabei.

Hinzu kommen noch die Teilekosten.

sagem 07.07.2014 12:00

zahnriemen
 
Hallo zusammen bin neu hier und noch nicht so vertraut mit der seite habe mal ne frage fahre einen x 9 2.5 v6 bj 2000 super auto finde ich habe jetzt 75000 km auf dem tacho wann soll ich mal über einen zahnriemenwechsel nachdenken danke euch jetzt schon mal für eure antwort

Ritzer82 07.07.2014 13:15

@ sagem

Alle 100tkm oder 10 Jahre.


@ as936

N trailer mit nem X9 drauf sollte über 2 Tonnen wiegen.
Da gibt es schon mal nicht so viele pkw's mehr die das überhaupt ziehen dürfen.
Also du solltest da eher n pickup, Jeep, großen suv oder Transporter am Start haben.
Würde Im Vorfeld mal fragen ob's da i-welche Probleme an der Grenze geben könnte.
Am Ende kostet das auf jeden Fall mehr als n gebrauchten Motor hier von ner freien Werkstatt reinwerfen zu lassen inkl. Zahnriemen, da wette ich drauf.
Aber soll mir egal sein.

Zum Thema auswandern.
Kann man machen.
Vieles ist billiger aber eben auch die Löhne sind niedriger.
Also entweder du schlägst dort mit nem dicken sparstrumpf auf oder bist einer von wenigen die überdurchschnittlich gut bezahlt werden, bzw Grenznah in DE arbeiten und dann in Polen Leben.
Ansonsten haste das selbe in grün nur in nem fremden Land.

wirthensohn 07.07.2014 13:32

@sagem: eigentlich gehört das nicht hier in diesen Thread, sondern Du hättest dafür besser einen neuen Thread eröffnen sollen, zumal es hier nicht wirklich rein passt. Aber da es schon eine Antwort darauf gibt, lasse ich das hier einfach mal stehen, sofern der Themenersteller nichts dagegen hat ;)

Zu Deiner Frage muss ich Ritzers Antwort etwas ergänzen bzw. korrigieren: Mazda macht ausdrücklich *keine* zeitlichen Vorgaben für den Wechsel (ich hatte mal deswegen direkt bei Mazda angefragt), wobei 10 oder 12 Jahre oft von Werkstätten genannt werden und ein guter Ansatz aus Sicherheitsgründen sind.

Ansonsten kommt es darauf an, ob Dein "Bj 2000" ein Vor-Facelift oder ein Facelift ist. Der Modellwechsel fand nämlich im Herbst 2000 statt. Ist es ein Vor-Facelift (flache Scheinwerfer, dunkler Innenraum), ist er erst bei 90.000 km fällig. Hast Du das Facelift (US-Style Scheinwerfer, komplett hellgrauer Innenraum), dann steht der Zahnriemenwechsel regulär erst bei 150.000 km an.

Gruß,
Christian

AS936 07.07.2014 21:33

@sagem

1 Jahr dabei würden manche schon als eingebürgert bezeichnen ;)

@mod

Guter Hinweis.
US-Style und hellgrau, trifft es.
Dann wäre der Wechsel erst bei 150 Tkm.
Aber wenn der Motor schon mal offen ist ...

AS936 08.07.2014 16:28

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 137827)
In de gab's nur den kl atx im fl, in usa zb. war der Miller noch verfügbar.

Hier Fotos von einem 2001 Miller
http://www.mazdaspeed.pl/forum/viewt...f=315&t=124004

AS936 08.07.2014 16:37

Wer kann / will ?
 
[QUOTE=Ritzer82;137827]
Na dann wollen wir mal hoffen das es mit deinem Motor nun doch noch klappt.
Wäre schade um das schöne Auto./QUOTE]

Es scheint nicht so leicht zu sein jemand zu finden, der sich eine professionelle Instandsetzung zutraut und dafür nicht gleich einige Tausender verlangt.

Ich werde ob nun hier in D oder in PL / CZ wohl darauf achten, dass vom Dienstleister schon mehrere Instandsetzung vergleichbarer Art nachgewiesen werden können.

Oder zumindest das eigene Auto erfolgreich instandgesetzt wurde.

Gibt es hier jemand im Forum, der sich diese Arbeit zutraut?
Und für nicht viel mehr als 1000 Euro Lohn ausreichend motiviert wäre?

Sofern die Teile, die hinzukommen, nicht viel mehr als 1000 Euro kosten.

hörnchenmeister 08.07.2014 19:08

Im Ford Probe Forum hat das der Richard aus Berlin wirklich günstig gemacht.

Der Gute hat schon so einige KLDE Probes zu neuem Leben erweckt.

Ich selbst hab damals bei meinem X6 einen selbst revidierten 2.5er reingehangen.

BTW: mein Legacy darf 2T ziehen :-)

Aber mal ehrlich, wenn dein Motor einen Schaden wegen Ölmangel hat,
rate mal was da alles hinüber sein kann.
Die ganzen Laufflächen der 4 Nockenwellen,
Die Zylinderlaufbuchsen,
Neue Kurbelwelle und Pleuel.

Hol dir einen gebrauchten 2.5 aus einem Xedos 9 und häng den rein, alles andere macht keinen Sinn meiner Meinung nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.