Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6 Ölverbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48015)

Mazda RX-7 SA 12.06.2016 21:27

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 142965)
Ich hatte von Mizumo:

Kolbenringsatz
Zahnriemensatz
Wasserpumpe
Dichtungssatz
Pleuel und Hauptlager
Hydrospanner vom Zahnriemen

Bis auf die Ventildeckeldichtungen :-) (da geht echt nur original Mazda)
alles top.

Im Probe Forum gibt es auch schon mehrere positive Erfahrungen mit den Teilen, die Sachen von Eristicgaskets sind wohl auch okay.


OK, danke.

Mizumo ist ja der Händler. Weißt du wer die Teile herstellt?

hörnchenmeister 13.06.2016 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da kam unterschiedliches, die Pleuellager z.B. sind in den schwarz roten Schachteln :-)

Waren auch Victor Reinz Dichtungen dabei.

Ist bei mir aber schon echt lange her. (Mai 2012)

stroechel 14.06.2016 22:49

Ich habe mir ein paar Threads dazu durchgelesen auch wegen der Eintragung aber zu einer richtigen lösung ist keiner gekommen.

Hat es denn jemand geschafft den KL in einen xedos unter dem Paragraphen 21 einzutragen?

Außerdem meinte ein Kollege von ford zu mir das der Motor nicht gut laufen würde wegen des anderen steuergerätes, magerlauf usw.
Was sagt ihr dazu?

wirthensohn 15.06.2016 07:41

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 142993)
Außerdem meinte ein Kollege von ford zu mir das der Motor nicht gut laufen würde wegen des anderen steuergerätes, magerlauf usw.
Was sagt ihr dazu?

Dein Kollege hat echt Ahnung....

Wie ich auf Seite 2 dieses Threads schon schrieb, hatte ich selbst den KL aus dem Ford Probe bei mir drin. Und zwar mit originaler Xedos-6-Ansaugbrücke, -Drosselklappe, -Luftmengenmesser und dem originalen KF-Steuergerät des Xedos 6. Und der Motor lief einwandfrei, bestätigt durch die Messung am Abgastester und dem Nicht-Motzen des Steuergeräts der Autogasanlage.

Gruß,
Christian

Xedos9 15.06.2016 23:25

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 142993)
Außerdem meinte ein Kollege von ford zu mir das der Motor nicht gut laufen würde wegen des anderen steuergerätes, magerlauf usw.
Was sagt ihr dazu?

Wieso soll dies so sein? ALLE Peripherie Teile sind vom 2.0Liter, also auch die Lambdasonden, die Sensoren usw.. Wenn die Lambda "mager" meldet, dann fettet das Steuergerät einfach nach. Sooo viel Unterschied ist da nicht. 144 (140) PS hat der 2 Liter (bei ~6000U/min) und der 2.5er hat (mit originaler ASB und DK 167PS. Macht etwa 23PS Unterschied. Bedingt durch ASB und DK wird's weniger sein. Das bisserl Sprit mehr (bei Volllast) kann das Steuergerät und die Einspritzdüsen schon händeln.

VG
Klaus

stroechel 16.06.2016 18:11

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 142995)
Dein Kollege hat echt Ahnung....

Wie ich auf Seite 2 dieses Threads schon schrieb, hatte ich selbst den KL aus dem Ford Probe bei mir drin. Und zwar mit originaler Xedos-6-Ansaugbrücke, -Drosselklappe, -Luftmengenmesser und dem originalen KF-Steuergerät des Xedos 6. Und der Motor lief einwandfrei, bestätigt durch die Messung am Abgastester und dem Nicht-Motzen des Steuergeräts der Autogasanlage.

Gruß,
Christian

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass er einen Meisterbrief besitzt ;)

Dann hast du sicherlich auch eine Anpassung des Gassteuergerätes gemacht?

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 143005)
Wieso soll dies so sein? ALLE Peripherie Teile sind vom 2.0Liter, also auch die Lambdasonden, die Sensoren usw.. Wenn die Lambda "mager" meldet, dann fettet das Steuergerät einfach nach. Sooo viel Unterschied ist da nicht. 144 (140) PS hat der 2 Liter (bei ~6000U/min) und der 2.5er hat (mit originaler ASB und DK 167PS. Macht etwa 23PS Unterschied. Bedingt durch ASB und DK wird's weniger sein. Das bisserl Sprit mehr (bei Volllast) kann das Steuergerät und die Einspritzdüsen schon händeln.

VG
Klaus

Genau so dachte ich es mir auch dass das Steuergerät immer nach Lambda 1 regeln will und die Abweichungen auch speichert und somit die Kurve für den Openloop erstellt.

wirthensohn 16.06.2016 18:21

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 143023)
Dann hast du sicherlich auch eine Anpassung des Gassteuergerätes gemacht?

Nein, eben nicht. Wozu auch? ;)

Wir haben einfach die Ansaugbrücke mitsamt der darin verbauten Autogasinjektoren meines Xedos 6 auf den frisch verpflanzen KL drauf geschraubt, Schlüssel gedreht, Autogasanlage glücklich.

Die Unterschiede in der Ansteuerung zwischen KF und KL sind offensichtlich so verschwindend gering, dass der KL auch völlig problemlos vom KF-Steuergerät betrieben werden kann. Also hat auch das Autogassteuergerät keine Probleme damit.

Gruß,
Christian

wirthensohn 16.06.2016 18:49

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 143023)
Genau so dachte ich es mir auch dass das Steuergerät immer nach Lambda 1 regeln will und die Abweichungen auch speichert und somit die Kurve für den Openloop erstellt.

Du traust dem Xedos-Steuergerät mehr zu, als es zu leisten imstande ist ;)

Das ist kein modernes High-Tech-Mikroprozessor-Computerhirn, sondern (aus Elektroniker- und Informatikersicht, was ich beides bekanntlich bin) ein strunzdummer Mikrocontroller mit etwas simpler Beschaltung drumherum. LE-Jetronic, quasi mittelalterliche Technik aus den 80er Jahren. Das Steuergerät hat in etwa die Intelligenz und das Gedächtnis einer Eintagsfliege (deren Gedächtnis reicht für 0,7 Sekunden) :D

Das Steuergerät bekommt die Signale von Temperatursensor, Luftmengenmesser und den Lambdasonden und frickelt daraus gerade mal für den einen Moment die passende Ansteuerung für die Einspritzventile. Fertig.

Wenn Du da jetzt einen KL dran hängst, der sich rein mechanisch und nur durch den halben Liter zusätzlichen Hubraum unterscheidet und durch sonst rein gar nichts, dann mag das ja theoretisch erst mal zu einem mageren Gemisch führen. Das merkt das Steuergerät aber dank der Lambdasonden sofort, regelt ein wenig gegen und gut ist das.

Also nicht nur, dass meine Abgaswerte mit dem KL einwandfrei und identisch mit dem KF waren, es war auch sonst kein Unterschied zu meinem Xedos 9 mit originalem KL zu spüren.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 16.06.2016 23:20

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 143025)
... das Gedächtnis einer Eintagsfliege (deren Gedächtnis reicht für 0,7 Sekunden) :D

Wie hat man das eigentlich gemessen?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 17.06.2016 07:58

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 143033)
Wie hat man das eigentlich gemessen?

Kann ich Dir so spontan auch nicht erklären. Irgendwelche Versuchsreihen. Ich hatte das mal irgendwo gelesen, aber längst wieder vergessen. Müsste man mal Google fragen...

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.