![]() |
In dem Getriebe hat sich die Kupplung verabschiedet und durch die Späne dann den Wandler zerstört.
Ich habe nun die Vermutung das der Schieberkasten nicht sauber arbeitet und das irgendein Druck nicht passt bei der Fahrstufe D. Also ich würde dir erstmal raten in S zu fahren und falls es mal auf die Autobahn geht dann kurz vorher auf D. |
Danke, guter Tipp mit S und dann D.
Was mir auf gefallen ist, der Olestand ist auch im kaltzustand zu hoch. Da hat die Werstatt wohl zu viel nachgefüllt. Da stellt sich mir die Frage, ob das zu einem falschen Druck um 2000 Umdrehungen im 4. Gang führen könnte? Ich frage mich auch, warum in Deinem Fall die Späne nicht im Filter gelandet sind. Und kommen die Späne von der Kupplung, hat die denn nicht auch Kupplungsbeläge? |
Zitat:
Dann muss ich es eine andere Ursache dafür geben. Ich wüsste nicht was ein zu hoher stand auslösen kann... Man liest einiges das dadurch auch planloses schalten ausgelöst wird. Du kannst es doch mal absaugen lassen. Ich denke das die Späne auch im Filter gelandet sind aber wenn sie sich im Getriebe befinden fliegen sie dort auch weiter herum und richten Schäden an. Zum Schluss ging ja nur noch 1-2. Bedeutet das sich die hauptkupplung aufgelöst hat. Wenn der Belag runter ist kommt Metall.... Mein Getriebe ist auch schon mal überholt worden. Bisschen Belag war auch beim Wechsel in der Wanne. Es gibt einen Nutzer der sich eine Pumpe eingebaut hat für eine Spülung. Vielleicht ist das noch eine Möglichkeit um dieses Problem zu lösen. Ich werde mich morgen nochmal nach dem Verfahren erkunden welches das beste ist. |
Verstehe den Sinn einer zusätzlichen Pumpe zum Spülen nicht, das Getriebe selber hat eine Pumpe und an der Richtigen Öffnung geöffnet Pumpt die bei laufendem Motor das Öl raus. Zum Spülen benötigt man nur noch ein Gerät welches auf der anderen Seite frisches Öl nach pumpt.
Nennt sich Tim Eckhardt Methode und funktioniert bestens. |
Zitat:
Genau die Pumpe meinte ich. JwBehrendt hat das verfahren in seinem X6 eingebaut. Die Eckhardtmethode mag ganz gut sein. Ich werde aber hier wahrscheinlich die Portec Variante nehmen. |
Ich war bei einem Getriebespezialisten und habe auch die Spülung durchführen lassen.
Das schalten läuft inzwischen sanfter jedoch sind die Drehzahländerungen nicht weg. Er meinte das es bei mir mit der Gasanlage zusammen hängen könnte und ich sollte erstmal auf Benzin fahren. Hast du auch eine Gasanlage drin? |
Die Ursache
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern habe ich mein altes Getriebe komplett zerlegt um die Ursache heraus zu finden.
Problem war zum Schluss das man immer ein schleifen gehört hat welches lauter wurde mit steigender Drehzahl. Desweiteren rutsche er durch in den Gängen 3 und 4. Die Kupplungen haben im Durchschnitt 1,5mm drauf. Bremsband sah auch noch gut aus. Freilauf ist auch okay. Nach 30 Minuten flexen hatte ich den Wandler auch auf. Wie man sieht haben sich dort die Nieten gelöst. An sich ist der wechsel der Lamellen sowie des Bremsbands kein Hexenwerk. Ich tippe einfach mal darauf das sich die Schaltpunkte wegen der LPG Anlage verlagert haben. Gebe ich Hauchdünn Gas macht es keine Probleme. Gebe ich recht viel Gas so um die 2500 auch kein Problem. Von daher schätze ich das ein elektronisches Problem ist. |
Danke für die Info!
Wirklich interessant. |
Ursache?
sind es die Nieten gewesen, die sich selbst gelöst haben? Andererseits tippst Du auf ein elektronisches Problem? |
Zitat:
Das schleifende Geräusch ist plötzlich aufgetreten und nicht Parallel zum Schaltproblem. Da ich es aktuell auch habe und Kupplungen sowie Bremsband ausschließen kann, liegt es wahrscheinlich nur an den Steuerventilen oder am Steuergerät selbst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.