Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsrubbeln :( (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=4937)

mariusz 10.03.2007 19:41

hallo
hatte das problem mit dem rubbeln auch und zwar am stärksten zu spüren war es wenn ich von 120kmh langsam auf 50 kmh gebremst habe.
vorallem hatte ich auch das problem das vorne links die bremse nicht nach dem Bremsen ganz lockerte und sie immer etwas bremste und die felge dann deutlich wärmer war als die andere.
da ich grade tüv vor mir hatte, hab ich es gelassen und der TÜV-Typpi hat mir dann gesagt es wäre mal stark gebremst worden, da die scheiben innen irgendwie verfärbt waren.
Die Zylinder in den Bremssätteln waren auch total zugefressen.
Nach dem alles getauscht wurde( Sättel, Scheiben, Beläge alles von jurid) ist seit dem alles soweit in ordnung ( bin aber noch nicht viel gefahren).
Ich denke dieses Rubbeln kann nur von den Bremsscheiben kommen, da sich die Klötze und Sättel ja an die SCheiben anpassen. Vorausgesetzt ist natürlich das die Führungen schön eingefettet sind. hatte mal trockene Führungen( wer weiß warum) und sie haben sich dann verkeilt und ständig gebremst. Daraus könnte vielleicht ja auch das Rubbeln kommen.
Scheint ja ein Phänomen irgendwie zu sein.:o
Habe aber jetz alles neu und habe im moment meine Ruhe.:-D:-D

H@ns 10.03.2007 20:41

Oh, die Kosten, ach hör mir ja auf. Gekauft habe ich ihn mir rubbelnden Bremsen(151000 Km auf der Uhr). 1. Satz(ca. 50 €) war von eBay(Fremax) und nach 2000 kilometern im Eimer. Mein Verdacht lag von Anfang an auf der rechten Seite ... 2. Satz bei eBay bestellt(NK) und 1. Satz reklamiert und Geld zurück 2. Satz nach 2000 Kilometern wieder kaputt und laut geflucht. Da habe ich kein Geld mehr gesehen. 1 Satz "Markenscheiben" von ATE(ca. 90 € 60 € Klötzer von Lucas) reingemacht mit Garantie vor Ort, da diesmal intelligenterweise von der Werkstatt gekauft, usw. . Nach 3000 Kilometern das selbe Trauerspiel. Werkstatt hat mir knurrend neue ATEs gesponsort und die haben auch nicht so lange gelebt. In Zwischenzeit war das 2. Radlager defekt innerhalb von 40000 Kilometern. Dann habe ich mit der Werkstatt debattiert und einen Rundumschlag vorgeschlagen, samt Originaler Scheiben. Differenz Original zu ATE ich, Werkstatt Rest .. natürlich nicht die anderen Teile. Der Rundumschlag beinhaltete neue Sättel vorne(ca. 150 € vom Versandhändler), eine neue Radnabe und ein neues Radlager. Die Scheiss Radnabe hatte seinerzeit mit 140 € eingeschlagen. Im Vorfeld gab es keine Probleme bei mehrfachem Bremsentest kurz vor dem Tausch.

Resumee: Der rechte Bremssattel war an der Dichtung angegriffen und wäre wohl bald auffällig geworden bzw. ist es und ich habe es weder an der Temperatur noch irgendwie anders gemerkt. Die Radnabe rechts war tatsächlich angegriffen gewesen. Ich will gar nicht addieren was am Ende der Spass gekostet hat, sonst werde ich depressiv. Auf jeden Fall hat die Bremse vorne seit dem Tag des Rundumschlags nie wieder Probleme gemacht noch ist irgendein Radlager kaputt gegangen .. das ist jetzt 75000 Kilometer her. Die Bremsscheiben hinten sind auch von eBay, die müssen einen Schlag im Laufe der Zeit bekommen habe, aber das merkt man nur nach mehreren Bremsungen, damit kann man noch leben. Ist auf jeden Fall ein Qualitätsindikator ....

Was ist die Moral von der Geschicht´? Rubbelt die Bremse sollte man auf jeden Fall die Sättel wechseln und wenn dann auch noch ein Radlager rein "zufällig" auf selbiger Seite kaputt geht wisst Ihr ja was zu tun ist, damit es Euch nicht so ergeht wie mir. Diese Krise hat mich echt an den Rand des Wahnsinns getrieben und den Wunsch nach einem Toyota sehr sehr ausgeprägt. Leider is der Xedos sooo schööön ... und er schön sein will muss halt leiden. Der Xedos ist halt nicht nur so schön wie ein Japan-Jaguar sondern kann auch mindestens so stressig sein wie ein Jaguar Automobil ....

Zusätzlich zu dem Bremsenfiasko sind dann auch noch alle möglichen anderen Sachen kaputt gegangen wie Stossdämpfer, Achsmanschetten, Lambdasonde, Auspuff zum X-ten mal dank Bosal Erstausrüsterqualität(der ESD den ich im September letzten Jahres auf Garantie ranbekommen habe ist jetzt auffällig laut geworden .. was Wunder), die rechte Antriebswelle, Stabis vorne und hinten, Querlenkergummibuchsen, Ansaugtraktdichtung, Luftschlauch, der Fensterheberschalter fahrerseitig sind auch nicht mehr die ersten. Nunja, wer schön sein will ..... Zu loben ist aber, dass seit dem Bremsenfiasko vor 75000 Kilometern lediglich die Antriebswelle rechts und der Fenstnerheberschalter gewesen sind sowie die Zündkabel, das ist wieder Mazda wie man es kennt. 263000 auf der Uhr und er läuft und läuft ohne zu murren und zu zucken.

mariusz 10.03.2007 21:28

oh da hast du aber echt ein sehr stressiges auto. :( also bei so viel problemen und stress hätt ich es schon längst angegeben. ich bewundere deine ausdauer. Also mein X6 hat jetz 186000km und wurde auch checkheftgepflegt und habe sämtliche rechnungen und muss sagen außer Verschleißteilen war da echt nicht viel dran gewesen. Also entweder du hast ein verdammt verfluchtes Modell erwischt oder es ist alles kaputt gegangen was kaputt gehen sollte und er hält jetz vielleicht noch bis 400000km ohne probleme. ;)also wünsche dir auf jeden fall noch viel glück.
Hab da auch von Fällen gehört in Polen wo schon ein Ford bis an die 500000km getrieben wurde durch ständige Pflege und Ölwechsel usw.
Das ist ja auch bei jedem Fahrzeug verschieden ( es ist praktisch ein lotteriespiel was in der nächsten zeit kaputtgeht )
Übrigens hatte ich da glücklicherweise auch kontakte bei den Bremsen sonst würde ich glaub ich auch am rande des wahnsinns stehen.

noch ne frage?? mit wieviel km hast du dein X gekauft?? wurde er gut gggepflegt??

mariusz 10.03.2007 21:31

ok hat sich schon geklärt mit der frage ,sorry hab grad gelesen.

sommer11 13.03.2007 12:50

Re: Bremsrubbeln :(
 
Hab innerhalb eines Jahres 2 Sätze Billigbremsscheiben gebraucht. Danach hatte ich die Nase voll vom Ebay-Billigdreck und hab mir gelochte Scheiben mit ordentlichen Belägen reingebaut. (Material ca.250 Euro) Jetzt ist runterbremsen von 220 auf 80 (Gruß an die Asphaltcowboy´s) kein Thema mehr.

MichNix 13.03.2007 18:23

und welche marke war das?

MFG André

romaschka 20.03.2007 18:43

Habe am WE Zeit gehabt, um alle Teile mal mit einer Messuhr durchzumessen...
Bremsscheibe/Nabe links: Ausschlag nicht messbar
Bremsscheibe rechsts: 0,5-0,8mm!!
Nabe rechts: so um die 0,2mm... (Durch den Scheiben-Durchmesser kommt es auch zu dem größerem Schlag)

Danach genau die Nabe angeschaut: diese ist nicht weit von der Achse entfernt wohl durch einen schweren Schlag beschädigt. Scheint zu sein, dass jemand vor mit schon mal die Achse ohne Alu-Stab herausgeschlagen hat. :motz:

Werde mal versuchen, die Scheibe _auf der Nabe_ abzudrehen. Sollte eigentlich das Problem beheben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.