Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Alternative zu Xedos (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=791)

w00lf 28.05.2014 23:15

Ich seh das mit 3.0 etwas anders. In Anbetracht der Umweltschädigung, die jedes neue Auto verursacht und die bei solchen extravaganten Elektromischlingen noch viel größer ist, finde ich sie eher unter 2.0 angesiedelt, da man ja nicht nur den technischen Fortschritt miteinbeziehen darf sondern eben den gesamten und wenn etwas mehr Ressourcen und Energie braucht (auch wenns auf den ersten Blick weniger erscheint) dann ist der Fortschritt negativ anzusehen. ;)

Die Elektroautos sind auch keine Lösung, solange der Strom nicht aus 100% umweltfreundlicher und reproduzierbarer Quelle kommt. Nichtsdestotrotz würde ich mir trotzdem gerne einen Hybriden kaufen, wenn sie billiger werden. Einfach, weil ich die Stille genieße und ich ein Automatikfreund bin.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.05.2014 09:49

Das oft angebrachte Argument: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" gilt auch bei
Autos 2.0 schon lange nicht mehr. Den "Designern" werden offensichtlich schon lange nicht mehr die Grundzüge von Harmonie und Ästhetik beigebracht, bzw. es interessiert sie nicht mehr. Heraus kommen diese abgrundtief hässlichen, völlig unharmonischen Autos, die aussehen, als hätte sie jemand in der Garage aus verschiedenen, übrig gebliebenen Teilen beliebiger Autos, Kühlschränken oder was weiß ich für Teilen zusammengewrickelt. Leider wird sowas von vielen Kunden sogar angenommen, weil es meistens aggressiv und provozierend wirkt. So ändert sich halt der Zeitgeist. Auch wenn der im Auge des Betrachters liegen mag, mit Schönheit hat das nichts mehr zu tun, diese Zeiten sind offensichtlich vorbei.

So ein optischer Krüppel käme für mich nicht infrage, egal welchen Verbrauch und Fahrfeistungen er auch haben mag.

Gruß
Jürgen

oli73 29.05.2014 16:18

Zitat:

Zitat von Alex_X6´fahrer (Beitrag 133162)
Eine wirkliche Alternative wird und kann es nicht geben!

Das kommt darauf an, wie fixiert man ist.
Es gibt zumindest für mich auch andere Autos aus der Zeit des Xedos 6, die mir auch gefallen würden.

Zum Beispiel ein Saab 900, Volvo C70 Coupe oder Audi (80) Coupe. Die Liste würde sich auch noch erweitern lassen.

baumarktfuzzy 29.05.2014 18:45

audi 80 coupe?
meinst wohl audi 90? die waren mal ende der 80er "in".
fand die aber auch toll.

leider ist das abgasverhalten mit einem u-kat mehr als bescheiden...
oder gab es den auch mal mit g-kat?

oli73 29.05.2014 18:54

Das B2 Coupe dürfte zu normalen Preisen nicht mehr zu finden sein, dies war optisch dem Urquattro ähnlich.

Ich meinte das B3, natürlich als 2,3 mit 5 Zylinder Motor ;)

Xedos9 29.05.2014 21:33

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 137339)
Das oft angebrachte Argument: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" gilt auch bei
Autos 2.0 schon lange nicht mehr. Den "Designern" werden offensichtlich schon lange nicht mehr die Grundzüge von Harmonie und Ästhetik beigebracht, ....
Gruß
Jürgen

Ja, Jürgen, da kann ich Dir nur zustimmen. Bei Mercedes hat man oft den Eindruck, dass da unterschiedliche Designer für vorne und hinten am Werk waren die miteinander nicht sprechen durften. Bei BMW war's eine Zeitlang ganz krass, aber wenigstens gleichmäßig unansehnlich. Und Mazda hat zwar mit dem neuen Mazda 6 wieder etwas Netteres am Markt gebracht, aber auch dieses Modell überzeugt mich nicht (was macht bspw. dieser komische Gegenschwung vorne am Kotflügel). Schlichtweg sind die meisten Autos "überdesignt". Zeitlose Linien wie bspw. die X-Modelle oder auch ein Jaguar X-Type gibt es nicht mehr.

Ich wollte auch nicht unbedingt das Design des i3 diskutieren, sondern seine Werte. Und hier ist - meine ich - ein sehr gutes Fahrzeug entstanden und vor allem ein konsequent umgesetztes E-Auto mit dem REx Vorteil nicht stehen zu bleiben wenn doch mal der Saft ausgeht.
@Wolf: die Windräder in Leipzig erzeugen mehr Energie als im Werk benötigt wird und die Energie für die Kohlefaser wird aus Wasserkraft erzeugt. Der Akku hat 8 Jahre Garantie und kann nachher in einem "Second-Life" bspw. in Kombination mit einer Photovoltaikanlage als Pufferspeicher (natürlich mit Verlusten) verwendet werden.
Daher insgesamt auch 3.0;)

VG
Klaus

wirthensohn 30.05.2014 07:16

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137362)
Schlichtweg sind die meisten Autos "überdesignt".

Ganz meine Meinung. Gerade beim Verweis auf Mercedes: seit Bruno Sacco in Ruhestand gegangen ist, der für das Design nahe aller schönen und zeitlos eleganten Modelle mit dem Stern der 70er- bis 90er-Jahre verantwortlich war, ist ein Modell übertriebener, unförmiger und hässlicher als das Andere. Ok, in Stuttgart hat man ohnehin längst die Würde der Traditionsmarke dem Gewinn geopfert - der Renault Kangoo mit Mercedes-Stern spricht da Bände.

Ich persönlich halte es mit den zehn Thesen für gutes Design des Industriedesigners Dieter Rams, von denen das Wichtigste heißt: "Gutes Design ist so wenig Design wie möglich".

Gruß,
Christian

oli73 30.05.2014 07:43

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137362)
Schlichtweg sind die meisten Autos "überdesignt".


Aber nicht nur bei der Optik. Da gibt es designte Motorgeräusche ohne Ende, der ganz neue Trend.

In die Geräuschkulisse der Autos wird ja wirklich viel Geld gesteckt - hat jemand schon mal bei einem aktuellem Wagen hinten das Fenster geöffnet? Schon bei Landstraßentempo wummert es dermaßen, dass ich mich frage wozu sich das Fenster überhaupt noch öffnen lässt.

wirthensohn 30.05.2014 08:01

@oli: oh ja, was da jetzt abgeht, ist zuweilen albern.

Wenn mein Kollege mit seinem neuen Diesel angerollt kommt, bollert es hinten raus, dass man wirklich glaubt, einen dicken V8-Benziner vor sich zu haben. Möglich machen es quasi Lautsprecher anstelle der Endschalldämpfer, die den Diesel-Klang per Gegenschall und Schallgenerator auf Knopfdruck in einen V8-Benziner oder in Stille umwandeln... oh mann.... ;)

Gruß,
Christian

Xedos9 30.05.2014 21:05

Ja, pervers. Meine Frau hat ja nun einen BMW 116i. Der Vierzylinder klingt außen wie eine Blechbüchse, im Innenraum aber gar nicht schlecht. Mal sehen wie lange dies so bleibt.

Ein Lob auf die "alte" Ingenieurskunst die Geräusche nicht zu designen sondern die Technik so zu konstruieren damit es einfach passt.

Viele Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.