Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   100 Tkm. Inspektion (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=32463)

Xedos 02.08.2006 21:22

Re: Inspektion mit Zahnriemen ca. 1200€
 
Das ist eben Renault. :D
Deshalb fahren wir auch Mazda. ;)

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

H@ns 03.08.2006 06:56

Re: Inspektion mit Zahnriemen ca. 1200€
 
Tja, ich denke die können Qualität produzieren wenn die wollen, aber es lohnt sich scheinbar bei der Masse der sehr breiten Produktpalette nicht. Opel hatte zu Lopez-Zeiten Bosal Anlagen als Erstausrüstung. Das Ende vom Lied war ... dass die Werkstätten massive Probleme mit den Auspuffanlagen während der Garantiezeit hatten.... Achja, wenn ich mir die Dauertests von Renault anschaue, passt doch Bosal ganz gut in das Bild ...


mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

Sebastian 03.08.2006 08:31

Re: 100 Tkm. Inspektion
 
Das stimmt nicht. Xedos Baujahr 1998! Zahnriemenwechsel alle 100000 km, so steht es im Handbuch und im Wartungsplan meiner mazda Werkstatt im Ruhrgebiet.

baumarktfuzzy 16.01.2012 07:27

so,mein xedos ist nun auch beim 100k inspektionstermin.
vorab habe ich schonmal die (vorläufige) rechnung bekommen.
das habe ich so noch nie erlebt.

insp. arbeit sollen 25 aw sein,knapp 170 euro.
dann oelwechsel (warum 5w30 verstehe ich nicht,das einfache 10w40 reicht doch auch,naja, wurst). ölwechsel schlägt mit ~60 euro zu buche
der ölfilter nochn 10er und bremsenreiniger auch nochmal 5 euro.
paar kleine sachen noch, welche ich nicht alles aufzähle.

alles zusammen soll 318 euro kosten.

hat mich verwundert,dass da nix von getriebeölwechsel (ich fahr automatik) druffsteht. nach zahnriemen haben die gar nicht erst gefragt.

wirthensohn 16.01.2012 07:48

Wenn Du keinen klaren Auftrag gibst und nicht explizit 10W-40 verlangst, kippt Dir eine geschäftstüchtige Werkstatt natürlich 5W-30 rein. Schließlich kann man 5W-30 deutlich teurer verkaufen bei nur geringfügig höheren Einkaufspreisen. Das ist ein super Geschäft für die Werkstatt und gute, zusätzliche Einnahmequelle. Dass es unseren Motoren keine Vorteile bringt, spielt ja dabei keine Rolle, wenn der Kunde es einfach nicht besser weiß oder wissen will.

Bremsenreiniger für 5 Euro ist eine Frechheit. Bei eBay kannst Du für den Preis gleich drei komplette Dosen kaufen. Für den Bremsenwechsel an einem Fahrzeug braucht man in der Regel nicht mal eine viertel Dose...

Und warum sollte ein Getriebeölwechsel drauf stehen? Hast Du denn einen solchen explizit in Auftrag gegeben? Wenn nicht, wird es auch keine Werkstatt tun, denn offiziell ist das Automatikgetriebe wartungsfrei.

Gruß,
Christian

baumarktfuzzy 16.01.2012 08:04

naja, das mit dem automatikgetriebe dachte ich aj nur.

hatte mal eine chrysler voyager.
wenn man dem nicht regelmässig frisches automatiköl gibt, verreckt das getriebe. und mit dem falschen gebräu schlatet das dingen, wie es lustig ist.

klar, mazda weniger anfällig, aber die plörre wird da sicher seit 17 jahren und eben 100tkm drin sein.

eben rief mich noch die werkstatt an, die bremsen hinten (klötze) sind fällig.
fiel mir zwar auch auf,beim bremsen quietschte das, machen die dann gleich mit.
nochmal einen 100er mehr :(

GIFT2 16.01.2012 10:30

Den Zahnriemen würde ich mit machen lassen.

Gruß, Gift

-=LuX=- 16.01.2012 22:38

Mich wundert es nicht, dass die Werkstatt 5W30 eingefüllt hat und ich würde denen auch keine böse Absicht unterstellen, schließlich steht es genau so in der Betriebsanleitung, bei alldata und in den zahlreichen Produktfindern der Mineralölkonzerne (z.B. hier).

Das ist der Fall bei meinen Betriebsanleitungen für KF, KL und KJ, woher soll also heute eine Werkstatt, die den Xedos garnicht mehr kennt auch wissen, dass da 10W40 reingehört? 10W40 wird in der Betriebsanleitung nicht mal erwähnt.

Mir ist das irgendwann erst 2007 aufgefallen, dass eine Mazda Werkstatt erstmals 5W30 eingefüllt hat (vorher war es immer 10W40), was mein Miller offenbar überhaupt nicht vertragen hat, seit diesem Zeitpunkt erst habe ich das massive Ölproblem.

Ich will damit keineswegs sagen, das 5W30 das richtige Öl wäre, auch ich bin der Meinung wie fast alle hier, dass in unsere Motoren 10W40 gehört.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.