Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Nachrüstung Schalterbeleuchtung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=9875)

-=LuX=- 28.05.2011 20:02

Also liebe Leute, haltet mich für blöd, aber diesen kleinen Schlitz hatte ich auch schon gesehen. Jetzt hab ich's da auch nochmal versucht und einen kleinen Schraubendreher mit Kraft reingedrückt.

Da macht nix "Klick" und das Ding bewegt sich keinen mm.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 28.05.2011 20:10

Ich habe keine Gewalt angewendet, aber nach Drücken in den Schlitz rastet er jetzt nicht mehr ein. Trotzdem sitzt er immer noch bombenfest. :gun::wall:

Edit: Nach etlichen Betätigungen rastet er wieder, aber das werde ich nicht nochmal probieren.

-=LuX=- 28.05.2011 21:02

Zitat:

Zitat von Daggy (Beitrag 114601)
hm zumindest hab ich das so in erinnerung :p ich gugg mir das gleich nochmal an. hab ja noch nen satz rumfliegen 8)

Ja guck mal bitte. Das Ding muss doch irgendwie abgehen.

wirthensohn 28.05.2011 21:10

Ich konnte die Lock-Taste bei der Schaltereinheit meines grünen X6 auch recht einfach abziehen. Allerdings war die Taste schon mal lose, weil der Vorbesitzer schon LEDs nachgerüstet hatte - allerdings in rot, weshalb ich sie selbst noch mal abmachen und andere LEDs einlöten durfte.

Auch bei zwei weiteren Schaltereinheiten, die noch als Testobjekte hier rumliegen (1 x Serie 1, 1 x Serie 2) ging die Lock-Taste mit beherztem Ziehen relativ pflegeleicht runter.

Sofern sie niemand nachträglich manuell festgeklebt hat, ist sie wirklich nur gesteckt.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 28.05.2011 21:18

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 114620)
Sofern sie niemand nachträglich manuell festgeklebt hat, ist sie wirklich nur gesteckt.

Ok, Danke für die Antwort.

Da das Auto nur einen Vorbesitzer Bj. 1951 hatte und das Auto beim Kauf scheckheft gepflegt war, gehe ich davon aus, dass an dem Auto noch alles original ist.

Also habe ich jetzt nochmal so richtig beherzt dran gezogen..
und siehe da...

Er ist ab.. :lachen:

-=LuX=- 28.05.2011 23:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was für LEDs habt Ihr verwendet hinsichtlich Lichtstärke und Abstrahlwinkel ?

Bei Conrad habe ich immerhin welche von 1.2 mcd bis 3900 mcd gefunden. Das ist ja eine gewaltige Bandbreite.. bei welcher Lichtstärke sollte man sich denn bewegen damit's nicht zu hell und nicht zu dunkel ist?

Ich nehme an, dass die volle Spannung anliegt, also der Vorwiderstand für 13,8 V berechnet wird. Allerdings steht im Haupt Beitrag was von einem Widerstand für 3 der 4 LEDs, die parallel geschaltet sein sollen. Stimmt das? Auf meiner Platine sind 4 Widerstände eingezeichnet.

Gruß
Jürgen

w00lf 28.05.2011 23:58

Also als ich deine Frage gelesen habe, hab ich schnell meine Ersatzschaltereinheit rausgekramt, beim ersten Versuch einfach mal gezogen, dann ist der Schalter mal ca. 3mm weiter rausgegangen, dachte mir OK so wird das nix, wieder zurück reingedrückt (eingerastet) und dann versucht mit dem Schraubenzieher im Schlitz das Ding auszuhebeln, ging auch nicht.
Dann hab ich ihn wieder rausgezogen (die ca. 3mm nach oben bis er ansteht) und mit dem Schraubenzieher einfach mal etwas fester in den Schlitz gedrückt. Dann hats wie gesagt "klick" gemacht und man konnte den Schalter einfach nach oben abziehen.

Da ist anscheinend so ein kleiner Stift drin den man nur entriegeln kann, wenn der Schalter ganz oben ist und man eben reindrückt.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.05.2011 00:07

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114629)
Also als ich deine Frage gelesen habe, hab ich schnell meine Ersatzschaltereinheit rausgekramt, beim ersten Versuch einfach mal gezogen, dann ist der Schalter mal ca. 3mm weiter rausgegangen, dachte mir OK so wird das nix, wieder zurück reingedrückt (eingerastet) und dann versucht mit dem Schraubenzieher im Schlitz das Ding auszuhebeln, ging auch nicht.
Dann hab ich ihn wieder rausgezogen (die ca. 3mm nach oben bis er ansteht) und mit dem Schraubenzieher einfach mal etwas fester in den Schlitz gedrückt. Dann hats wie gesagt "klick" gemacht und man konnte den Schalter einfach nach oben abziehen.

Da ist anscheinend so ein kleiner Stift drin den man nur entriegeln kann, wenn der Schalter ganz oben ist und man eben reindrückt.

mfg, Wolfgang

Leider habe ich auch mal unter dem Schalter in der Öffnung gedrückt. Und wie ich nach erfolgter Zerlegung sehen konnte, damit die Mechanik für das Einrasten beschädigt. Das ist also der Grund gewesen, dass der Taster nicht mehr richtig einrasten will. :-(

Dass der Schlitz im in der roten Kappe was mit dem Abziehen zu tun hat, kann ich nicht erkennen.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 29.05.2011 07:49

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114626)
Was für LEDs habt Ihr verwendet hinsichtlich Lichtstärke und Abstrahlwinkel ?

Bei Conrad habe ich immerhin welche von 1.2 mcd bis 3900 mcd gefunden. Das ist ja eine gewaltige Bandbreite.. bei welcher Lichtstärke sollte man sich denn bewegen damit's nicht zu hell und nicht zu dunkel ist?

Der Abstrahlwinkel sollte so groß wie möglich sein, wobei alles über 40° schon einwandfrei ist.

Eine normale Standard-LED, wie sie original in den Schaltern verbaut wurde, hat weniger als 10 mcd. Das ergibt dann Originalausleuchtung, also tagsüber nicht zu erkennen und nachts nur eher schwächliches Glimmen.

Ich habe jetzt gelbe LEDs mit 70 mcd verbaut, was dazu führt, dass es nachts sehr deutlich und recht hell leuchtet, ähnlich der Instrumentenbeleuchtung bei maximal aufgedrehter Helligkeit. So sieht man die leuchtenden Punkte der Schalter sogar noch bei Tageslicht.

Wer es etwas dezenter mag, aber nicht so schwächlich wie original, für den dürften 40 bis 50 mcd ein sehr guter Kompromiss sein.

Soll auch das Spiegelverstellkreuz beleuchtet sein, muss man leider experimentieren. Da bin ich auch noch dran.

Gruß,
Christian

w00lf 29.05.2011 09:50

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114632)
Dass der Schlitz im in der roten Kappe was mit dem Abziehen zu tun hat, kann ich nicht erkennen.

Aber genau dafür ist er meiner Ansicht nach da, wozu soll er sonst dienen, ist bei allem so, dass einschnappt. Irgendwo muss man draufdrücken dann kann man es erst abziehen.

Wie hast du es denn dann hinbekommen?

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.