Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   komisches Leerlaufverhalten (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43971)

GIFT2 19.10.2010 15:14

Zitat:

Zitat von DocRW (Beitrag 105372)
Senkt sich die Drehzahl sofort, wenn Du bei getretener Kupplung einen Gang einlegst?

Hab das heute nochmal ausgiebig getestet, nein es hat absolut nichts damit zu tun ob nun bei getretener Kupplung ein Gang eingelegt ist oder nicht.
Es muß wohl irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen, denn wenn der X noch nicht ganz die volle Betriebstemperatur erreicht hat, ist alles normal und auch wenn ich ihn 10 minuten stehen lasse und dann nochmal starte, ist es erstmal OK.

Also sagen wir mal so, bei 80% Temperatur ist alles OK und von 80-100% erhöht sich die Zeitspanne drastisch wo er von 1000rpm auf 650rpm zurückgeht.
Wie gesagt hat das auf den Fahrbetrieb keinerlei negativen Einfluß, nur ist dann halt der Spritverbrauch im Leerlauf logischerweise höher.

Gruß
Gift

Xedos9 19.10.2010 21:28

Hallo Gift,

das war bei mir auch so. Erst als er wirklich auf Betriebstemp. war hatte ich das Problem.

VG, Klaus

GIFT2 19.10.2010 21:36

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 105487)
Erst als er wirklich auf Betriebstemp. war hatte ich das Problem.

Also meinst wirklich das da mit Selbstheilung nix mehr geht ;) und man dann doch mal das Drosselklappen- ansaug- umgehungssystem mal reinigen sollte :?:

Shit, ich würde gern die genauen Zusammenhänge kennen, bin zwar doof ;) aber lern-fähig 8)

LG
Gift

Xedos9 19.10.2010 21:56

Hallo Gift,

ja, glaube ich - mit Selbstheilung wird's nicht gehen. Soweit ich mich erinnere habe ich alles mögliche versucht. Vom Benzinzusatz bis zur mindestens 300km langen Autobahnfahrt mit einer Drehzahl nach Möglichkeit von über 5500U/min und ohne komplett Vollgas geben zu müssen (erhoffte eine gewisse Reinigung)mitten in der Nacht von Dresden nach Österrech.

Ich weiß nicht ob ich es wirklich erklären kann, aber solange der Motor nicht ganz warm ist, wird die Leerlaufdrehzahl angehoben und das Gemisch angereichert (meiner Meinung nach ist es insbesondere bei echt kaltem Wetter viel zu fett - da ist man bei Mazda auf Sicherheit gegangen). Daher tritt das Prob nur bei wirklich warmer Maschine auf. Durch den anhaftenden "Ölschmuddel" sind die Nennweiten der Luftführungen verändert und irgendwann kann die Regelung nicht mehr richtig oder nur noch sehr träge (weil alles verklebt ist) arbeiten. Ich weiß nicht warum bei mir da so viel "Ölschmuddel" war, vielleicht lag's am zumeist eingefülltem (billigen) Öl. Vielleicht haben bei meinem XMotor auch diese Ventile am Zylinderkopf einen Schaden - keine Ahnung. Nach der Reinigung war's aber okay und kam nie wieder.

Die Zündunganlage (Kabel / Kerzen) sind bei Dir okay, oder? Da fällt mir gerade ein, dass Du ja auch so einen Kaltlaufregler drinnen hast. Kann der spinnen?

VG, Klaus

GIFT2 20.10.2010 10:07

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 105491)
Die Zündunganlage (Kabel / Kerzen) sind bei Dir okay, oder? Da fällt mir gerade ein, dass Du ja auch so einen Kaltlaufregler drinnen hast. Kann der spinnen?

Zündanlage würde ich mal ausschließen und ja der Kaltlaufregler kann sicherlich spinnen. Er greift ja an mehreren Stellen ins Motormanagement ein und könnte angefangen von einem Unterdruckleck bestimmt noch so einiges verursachen.
Ich nehme aber mal an, dass du mit dem Ölschlamm in der DK recht hast.
Dort wird ja auch Luft vom Kurbelgehäuse wieder zugeführt und demzufolge auch Ölnebel.

LG
Gift

wirthensohn 20.10.2010 11:08

Der Kaltlaufregler greift an keiner Stelle ins Motormanagement ein. Über das KLR-Ventil wird lediglich intervallmäßig Falschluft in den per T-Stück "angeknabberten" Unterdruckschlauch eingebracht. Nicht mehr, nicht weniger.

Wenn es hier eine ungewünschte Dauer-Öffnung oder ein Leck gibt, hört man das deutlich durch ein saugendes Geräusch.

Gruß,
Christian

GIFT2 20.10.2010 11:26

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105506)
Der Kaltlaufregler greift an keiner Stelle ins Motormanagement ein.

Gut zu wissen, da kann man das Teil dann als mögliche Fehlerquelle wohl ausschließen.

Grüße
Gift

QE.2 20.10.2010 16:36

Hi

Xedos9. ich hatte ja schon weiter oben mal gefragt, hast Du das selbst gereinigt? Und wenn, kannst Du das mal erläutern, ich würde das, wenn es nicht zuviel Aufwand ist gern selbst machen.

Gruß QE.2

Xedos9 20.10.2010 23:36

Hallo QE.2,

nein, hatte ich nicht selbst gemacht. Mein Xedos 6 war fast ausschließlich in der Mazda Vertragswerkstatt. Allerdings war ich manchmal dabei und habe den Mechanikern zugesehen (oder bin auf die Nerven gegangen:?:). Bei der Geschichte mit der DK war ich dabei. Das ganze ist aber schon ein paar Jahre her (immerhin steht mein X6 seit gut 5 Jahren). Was mir WESENTLICH in Erinnerung blieb sind 2 Dinge:

1) Da war wirklich viel niedergeschlagener Ölnebel
2) So schwer zum Zerlegen ist das nicht

Natürlich muss man sorgfältig arbeiten, vielleicht vorher und während der Arbeit ein paar Fotos machen. Wenn das Ding abgebaut ist, sieht man eh alles. Ein "technisches Verständnis" sollte aber wahrscheinlich schon sein, ansonst ab in die Werkstatt. Leider habe ich die Rechnung nicht mehr gefunden. Vielleicht war die Reinigung auch im Zuge eines Services und dann kann ich sie nicht mehr finden, da dies halt dann einfach Arbeitszeit war.

VG, Klaus

Nipponcruiser 21.10.2010 21:05

Guten Tag die Herren,

so, ich habe mir mal das alles durchgelesen, und die Probleme von GIFT2 scheinen mit den meinigen sehr indentisch zu sein. Habe ich glaub auch schon mal darüber geschrieben.

Ich hatte immerhin den ganzen Sommer über Ruhe. Erst jetzt wo es kälter wurde, ging es wieder los.
Morgens losfahren, alles ok. Leerlaufdrehzahl erhöht und senkt sich dann irgengwann, so wie es sein soll.
Komme ich im Geschäft an, nach 25km Fahrt, und schalte auf P geht die drehzahl hoch auf knapp 1000u/min und dann runter. Auch wenn ich mal so gas gebe.
Desöfteren kommt es aber auch vor, dass sie auf gut 1200 - 1400u/min hochgeht und so bleibt. Läst man ihn so laufen, geht sie nach vieleicht 3 min runter.
Probiert habe ich da auch schon alle möglichen Dinge, aber leider ohne längerfristigen Erfolg :(

Ärgerlich ist; Ich fahre ja den Automatik. Und habe den Eindruck, dass wenn er gerade rumzickt, dann wirkt sich das auf das schaltverhalten bei fahren mit wenig Last aus.

Im Sommer habe ich dann eher mal das problem, dass wenn ich den Wagen abstelle, und so nach 2o min wieder starte, dann ist am Anfang die Leerlaufdrehzal erstmal zu niedrig ( 400u/min )

@ GIFT2 hast mal deinen Fehlerspeicher ausgelesen ?
... bei mir war ja immer nix, aber seit neustem bringt er mir die 10, 17 und öhm 11 :?:

vieleicht ist das die Lösung...

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.