Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Einstiegsleisten Plastikrand (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44745)

GIFT2 26.07.2011 21:10

Nachdem ich mir nun die Einstiegsleisten hier von einem Forenmitglied geordert habe, natürlich die original Kantengummis nicht retten konnte, ist die Aktion nun abgeschlossen.
Habe mir die hier beschriebene Lösung geordert und an den Kanten von unten verklebt und bin super zufrieden damit. Einzig an der engsten Kurve der Leisten gibt es ein kleines Problem, weil durch die extreme Biegung die Gummilippe etwas absteht, ist aber ned weiter schlimm.

Als Kleber hatte ich mich dann für den Pattex Kraft-Kleber Gel entschieden, was sicher nicht jeder Manns Sache ist. Das ist kein Sekundenkleber und man muß etwas Manpower ;) und Zeit mitbringen (abends beim Fernsehgucken).
Das härtet also nicht so schnell aus und ich habe mit dem Fön nachgeholfen das Lösungsmittel verdunsten zu lassen. Das Ergebnis ist aber perfekt.
Der Kleber verbindet Gummi und Metall hervorragend und bleibt nach dem aushärten elastisch.
Der Preis von 4 Euro für die 50g Tube ist auch zu verkraften und reicht selbst bei Verschwendung für alle 4 leisten.
Einzig, ein wenig Geduld muß man unbedingt mitbringen - da können Sekundenkleber sicher kräftig punkten.

Das Ergebnis sieht einfach traumhaft aus und ich habe die Teile heute auch schon problemlos eingebaut.

Falls jemand Probleme bei der Befestigung hat - PN bitte.

LG, Gift

w00lf 26.07.2011 22:13

Ich verstehe zwar die Notwendigkeit dieses Plastikzeugs und den daraus entstehenden Aufwand noch immer nicht - man kann diesen Müll doch auch einfach abziehen und die Leisten ohne befestigen so wie ich - aber schön dass es klappt und funktioniert. :ja:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 26.07.2011 22:16

Dumm nur, wenn die scharfen Metallkanten mit der Zeit bei jedem Ein- und Aussteigen und durch Vibrationen beim Fahren allmählich nacheinander Klarlack, Lack und Grundierung abtragen und sich durch unvermeidliche Feuchtigkeit dann Rost auf dem Schweller bildet...

Gruß,
Christian

GIFT2 27.07.2011 06:49

Richtig, die Kanten sind so scharf das bei mir nach einer ungünstigen Berührung das Blut lief. Das möchte ich keinem Mitfahrer antun und es kann ja auch mal eine Frau mit langem Kleid (ich weiß, nur ein Traum;)) einsteigen.
Selbst da habe ich Schrauben verwendet, wo ein Problem unmöglich ist.

Gruß, Gift

X9-Bernhard 28.07.2011 01:06

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 117034)
Das möchte ich keinem Mitfahrer antun und es kann ja auch mal eine Frau mit langem Kleid (ich weiß, nur ein Traum;)) einsteigen.


Gruß, Gift

Wiso Traum???? :D Son X9 macht da schon mehr her als nen popeliger G-Astra wie den, den ich vorher hatte..:D

sasha hehn 29.12.2011 18:37

Moin,

ich brauche mal eure Hilfe, womit befestigt man die Einstiegsleisten- also mit welchen Schrauben und Halter? Der Björn, von dem ich die habe, meldet sich nicht mehr.;)

Gruß Christian

wirthensohn 29.12.2011 18:49

Die Schrauben sind gewöhnliche Senkkopf-Blechschrauben, die eigentlich zu den Einstiegsleisten dazu gehören. Wenn sie dir fehlen, gehst Du einfach in den nächsten Baumarkt.

Wenn ich mich richtig erinnere, brauchst Du für die vorderen Einstiegsleisten jeweils drei und für die hinteren Einstiegsleisten jeweils zwei Schrauben. Na ja, Du siehst ja die entsprechenden Löcher in den Einstiegsleisten.

Die dazu passenden Plastikklipse, in die diese Schrauben dann geschraubt werden sollen, sollten eigentlich bereits in den Seitenschwellern vorhanden sein. Sie werden zwar für die originalen Plastikleisten gar nicht benötigt, aber beispielsweise bei meinem roten X6 (Serie 1) waren sie schon ab Werk vorhanden. Bei meinem grünen X6 der zweiten Serie habe ich die Edelstahlleisten noch nicht montiert und daher auch noch nicht geschaut, ob die Plastikklipse dort auch schon ab Werk vorhanden sind.

Gruß,
Christian

sasha hehn 30.12.2011 09:12

Danke Christian,

ich schaue gleich mal nach! :D

Gruß Christian

sasha hehn 30.12.2011 15:36

So, ich habe mir die Situation der Einstiegsleisten bei Serie II angesehen und festgestellt, dass keine passenden Schraubklipse eingebaut sind:|
Ich habe mir nun aus dem Baumarkt 2 VA Senkkopfschrauben besorgt ( übrigens 8 Stück) und die Klipse der Kunststoffleisten als Halter genutzt. Funktioniert so tadellos! ;-)

Gruß Christian

-=LuX=- 30.12.2011 17:30

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 121504)
...und die Klipse der Kunststoffleisten als Halter genutzt. Funktioniert so tadellos! ;-)

Also hast Du die dort abgeschnitten und Löcher reingebohrt? Keine schlechte Idee.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.