Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS-Kontrolleuchte (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38235)

Hatschi 06.10.2007 08:10

Halli Hallo

Zu 99% sind es die Sensoren (Induktionsschalter), alt, undicht, vergammelt.

Hatschi

sasha hehn 07.10.2007 17:26

Moin,

schön Hatschi, aber das alle 4 nahezu gleichzeitig aussetzen ist nach der Meinung mehrerer Fachleute auszuschließen.

Gruß Christian

romaschka 07.10.2007 18:19

Heute hatte ich 3(!!!) wirklich gute Möglichkeiten meinen X zu Schrott zu fahren und Geld dafür zu kassieren. Da mir mein X und vor allem meine Familie doch sehr am Herzen liegt, habe ich die Reifen qualmen lassen. In einem der Fälle hätte ich schon ABS gebraucht, habe aber durch die alte Erfahrung mit dem 626 ohne ABS die Bremsen los gelassen, um der Begegnung auszuweichen... Da meistens meine Frau mit dem Wagen fährt, geht es so nicht weiter.
Beim "Freundlichen" war ich mangels der Zeit noch nicht, habe aber dank Wiki das ABS-Steuergerät resettet. Hat leider nichts gebracht. Unter's Auto wollte ich nicht unbedingt krabbeln, werde in der Woche mal auf einer Hebebühne mir alles anschauen.
Ich würde gerne selbst die Sensoren durchchecken, nur fehlen mir immer noch die Schaltpläne. Hat wirklich niemand welche zur Hand?

Gruß,

Roman.

romaschka 14.11.2007 19:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich war beim Mazda... Steuergerät ausgelesen: Fehlercode 15, heisst soviel wie "ABS-Sensor defekt". Welches von denen, wusste man nicht. Schaltpläne habe ich weder hier im Forum, noch von Mazda bekommen. An dieser Stelle recht höfliches Dankeschön an die stolzen Besitzer der Reparaturbücher :nein::motz::nein:!
Für die restlichen Leser des Forums anbei die Anleitung wie prüft man ob die ABS-Sensoren noch heile sind, die gerne in das Wiki aufgenommen werden kann:

Die ABS-Sensoren werden entweder im Motorraum, oder im Kofferraum angeschlossen und können auch recht einfach mit einem Multimesser dort überprüft werden. Der Widerstand sollte bei den Sensoren so um die 1,2-1,3kOhm betragen.
Anhang 1205Anhang 1206Anhang 1207Anhang 1208

In meinem Fall war der von hinten links tot (Kabelbruch, oder Sensor im Eimer). Ausbau war nicht schwer: Rad ab, eine Schraube mit 12er Nuss lösen, die den Sensor festhällt, mit einem Schlitz-Schraubenzieher VORSICHTIG nachhelfen.
Anhang 1209

Wenn ich einen funktionierenden bekomme, schreibe ich hier weiter.

Gruß, Roman.

romaschka 12.02.2008 23:48

Hab' ja ganz vergessen, dass ich noch schreiben wollte...

Sensor gegen einen gebrauchten getauscht, seit dem Zeitpunkt ist Ruhe.

Roman.

Mr_grt 16.03.2008 11:04

Ich möchte nur hinzufügen, das der wiederstand bei der serie1 bei ~1800 ohm liegen muss und bei der Serie 2 bei ~ 1350

Ich habe die gleichen syntome wie ihr alle hattet.

Bei mir war der sensor rechts vorne defekt (es lies sich kein wiederstand messen, also im arsch) ich hatte ihn gegen einen gebrauchten getauscht. Jedoch der schrotter (ein osteuropäer) wusste genauso wie ich nichts von dem unterschied im baujahr.

Ein halbes jahr bin ich nun herumgefahren und das ABS ging mal ging mal nicht.

Hatte aber nie zeit dem auf dem grund zugehen.

Vor 4 tagen hab ich mal alles durchgemessen und gemerkt das ein unterschied war zwischen den linken und den rechten sensor.
Ich hatte links den orginalen Serie 2 (1350ohm) sensor und rechts den getauschen aber Serie 1 ( 1800ohm) Sensor verbaut.

Ich hoffe wenn ich den jetzt durch einen serie 2 ersetze das dann endlich ruhe ist.

Leider hat mein schrotter nur serie 1 teile herumliegen, jetzt werd ich mich mal mit Peter Willer in verbindung setzen.

Achja nochwas der stecker der serie 1 ist innen gelb und der der serie 2 innen weiss.

0st@p 17.03.2008 09:02

Servus! :) Ich hatte das gleiche Problem mit ABS, und habe mir zwei Sensoren, eins für Hinten, eins für Vorne gekauft! Die sind vom Mazda 626 GE mit nur 70000km. Mein Mazda Händler meinte dass diese für X6 Serie 2 passen. Den hinteren habe ich ausgetauscht - und es war Ruhe! ABS funktioniert wieder. Den für Vorne(glaub ich links) habe ich noch. Stecker ist innen Weiß, Wiederstand 1,345 Ohm. Wenn Du diesen brauchst schick mir ne PN mit Preisvorschlag. Gerne schick ich Dir Bilder von dem Teil!

Rossi 04.08.2012 12:18

Hallo zusammen, dank dem Text unten, habe ich meine ABS Sensoren gefunden und durchmessen können.
Vielen Dank

Hinten rechts hat 16.000kOhm -> kaputt
Alle Anderen haben 1,45kOhm
Serie 2 Xedos 6 03/97

Der Beitrag könnte ins Wiki.


Ciao
Rossi


Zitat:

Zitat von romaschka (Beitrag 53608)
Ich war beim Mazda... Steuergerät ausgelesen: Fehlercode 15, heisst soviel wie "ABS-Sensor defekt". Welches von denen, wusste man nicht. Schaltpläne habe ich weder hier im Forum, noch von Mazda bekommen. An dieser Stelle recht höfliches Dankeschön an die stolzen Besitzer der Reparaturbücher :nein::motz::nein:!
Für die restlichen Leser des Forums anbei die Anleitung wie prüft man ob die ABS-Sensoren noch heile sind, die gerne in das Wiki aufgenommen werden kann:

Die ABS-Sensoren werden entweder im Motorraum, oder im Kofferraum angeschlossen und können auch recht einfach mit einem Multimesser dort überprüft werden. Der Widerstand sollte bei den Sensoren so um die 1,2-1,3kOhm betragen.
Anhang 1205Anhang 1206Anhang 1207Anhang 1208

In meinem Fall war der von hinten links tot (Kabelbruch, oder Sensor im Eimer). Ausbau war nicht schwer: Rad ab, eine Schraube mit 12er Nuss lösen, die den Sensor festhällt, mit einem Schlitz-Schraubenzieher VORSICHTIG nachhelfen.
Anhang 1209

Wenn ich einen funktionierenden bekomme, schreibe ich hier weiter.

Gruß, Roman.


QE.2 12.08.2012 09:31

So, habe also nach eueren Hinweisen die Sensoren durchgemessen. Hinten rechts, keinerlei Widerstand, also ist der wohl hinüber. Paßt da eventuell auch Zeuig vom 626er? Ansonsten ist ja der Ersatz sau teuer.

Gruß QE.2

JWBehrendt 13.08.2012 12:48

Ja, die vom 626 GE passen in Serie 2.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.