Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Instandsetzung in Osteuropa (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47308)

AS936 09.07.2014 11:43

Privaten Instandsetzer reinschauen lassen
 
Danke für den Tipp.

Wenn das Öl knapp wird, dann erwischt es zuerst die Stellen, wo die größten Kräfte wirken : Pleuel und Kurbelwelle.
Und dann macht es Geräusche und da habe ich den Motor ausgeschaltet.
Er läuft immer noch mit voller Leistung, aber eben deutlichen Geräuschen.

Würde ich den Wagen zu einer Werkstatt in D bringen, dann machen die den auf, und dann wissen sie ob es bei Werkstatt-Stundenlöhnen 3000 bis 5000 kostet. Unwirtschaftlich. Totalschaden.

Wenn sich einer, der es prinzipiell gut und bezahlbar reparieren könnte, den Motor zerlegt und anschaut, dann könnte er die beste Lösung empfehlen.
Entweder defekte Teile und Flächen instandsetzen oder komplett austauschen. Das halte ich für den besten Lösungsweg.

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 137883)
Im Ford Probe Forum hat das der Richard aus Berlin wirklich günstig gemacht.


AS936 09.07.2014 12:54

Zitat:

Zitat von AS936 (Beitrag 137885)
Wenn sich einer, der es prinzipiell gut und bezahlbar reparieren könnte, den Motor zerlegt und anschaut, dann könnte er die beste Lösung empfehlen.

Und dann vielleicht einzelne Teile zu einer Werkstatt einschicken.

http://www.mikmotoren.de
http://www.motor-defekt.com/motorins...leistungen.php

Können solche Werkstätten eine Kurbelwelle mittels Rohmaterial und CNC günstiger herstellen als das Original von Mazda?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.