Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Räder drehen durch bei Nässe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44685)

Gkiokan 20.07.2011 19:41

Was fährt Ihr denn für eine Bereifung???

Bei 195 ist bei leichter nässe und dem Leergewicht was der X6 ja auf die Strecke liegt wirklich kein Problem.
Das kurze typisch Japanische Getriebe wirkt da auch ganz schön mit :)

Probier das selbe mal mit 205er aufwärts :D

greetZ
Gkiokan

wirthensohn 20.07.2011 20:23

Das hat mit der Reifenbreite nichts oder höchstens sehr wenig zu tun. Auf dem X6 kannst Du eh keine so breiten Reifen montieren, als dass es irgendeinen Unterschied machen würde - ich denke da nur an die 275er an der Hinterachse meines Benz. Nein, nicht die Reifenbreite ist interessant, sondern Reifenprofil, Gummimischung und Profiltiefe. Gute, hochwertige Breit-Walzen mit ausreichend Profil bieten auch auf Nässe mehr Traktion als günstige oder abgefahrene Asphaltfräsen.

Ich weiß nicht, welche Probleme Ihr da habt. Ich fahre meinen X6 seit über 10 Jahren, davon gut und gerne 7 Jahre mit 225er Reifen im Sommer und 205er Reifen im Winter. Wenn ich es nicht bewusst und beabsichtigt drauf anlege, komme ich auch ohne durchdrehende Reifen voran.

Ein enormes Problem hat er nur bei zügigem Anfahren mit eingeschlagenen Rädern. Es fehlt schlicht eine Differenzialsperre.

Wo beim X Gas und Kupplung sensibel sein sollen, ist mir echt nicht klar. Ich finde die Kupplung sehr normal und wesentlich angenehmer als bei jedem Golf. Mag aber auch daran liegen, dass ich seit immerhin 19 Jahren Mazda fahre. Aber gerade der X9 ist eigentlich ausgesprochen angenehm und weit weg von einer Zicke - wenn man es nicht übertreibt.

Es kommt allerdings auf drauf an, in welchem Zustand die Kupplung ist und was sie hat in ihrem Leben schon erdulden müssen. Alle, die zuletzt mit meinem X6 fahren durften, hatten sich über die grausige Kupplung beschwert, die erst ganz kurz vor Ende kam und dann aber heftig - bei Kilometerstand 296.000 sicher auch nicht anders zu erwarten. Mir ist das nie aufgefallen, weil sich das in den gut 200.000 km, die ich mit dem Auto zurück gelegt hatte, schleichend verändert hat. Mit der brandneuen Kupplung sieht das wieder ganz anders aus.

Kupplungen sind je nach Alter und Leidensweg stark unterschiedlich. Aber selbst brandneue Kupplungen sind unterschiedlich. Die 6.000 km junge Kupplung im roten X6 kommt wesentlich geschmeidiger und dosierbarer als die jetzt rund 4.000 km frische Kupplung im grünen X6. Da hab ich auch schon mal unfreiwillig ansatzweise Kavalierstarts hingelegt.

Ich bin der Meinung, dass Alle, die Probleme mit ihrer Kupplung haben, sie schlecht, sensibel oder giftig empfinden, mal drüber nachdenken sollten, die Kupplung zumindest mal entlüften zu lassen oder ob nicht aufgrund der Laufleistung eine neue Kupplung angebracht wäre.

Gruß,
Christian

lumis 20.07.2011 22:00

@wirthensohn
Du hast ja auch recht:).
Ich kann ja auch nur von dem berichten was ich gefahren habe.Andere Leute andere Meinungen.
Ich hab letztes Jahr nen anderen(95er) X9 probegefahren,die Kupplung war genau wie in meinem!Mag sein das beide zum entlüften müssen,aber meiner ist beim FMH zu jeder Inspektion gewesen.Und glaub mal das ich kontrollier ob alles gemacht wurde was im Plan steht!Oder die Kupplungen waren beide hin...kann auch sein.Nur bei 140tkm sollte die Mitnehmerscheibe auch noch nicht am ende sein,trotz gelegentlichen Anhängerbetrieb.


Mit den Reifen stimm ich dir aber voll zu!Breite ist nicht so wichtig wie Profil und Gummimischung.Reifen ist nicht gleich Reifen!


locker bleiben!
lumis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.