Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremse setzt aus (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45070)

-=LuX=- 13.08.2011 11:10

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 117469)
Insofern bilden deutsche Versicherungsbeiträge einen realistischen, ehrlichen und statistisch korrekt ermittelten Wert wieder.

Das ist wohl grundsätzlich richtig.
In unserem Fall ist es allerdings so, dass wir 2 Autos mit 30% fahren und letztes Jahr noch zwei hinzugekauft haben.

Obwohl alle Autos bei der gleichen Versicherung versichert sind und in den Verträgen vereinbart ist, dass nur ich und meine Frau diese Autos fahren, sind die beiden neuen mit 60% versichert. 4 Autos also dreimal so teuer wie zwei, wobei wir auch nur 2 gleichzeitig fahren können.

Wir zahlen das dreifache, wobei das Risiko für die Versicherung nicht gestiegen ist.

Verhandlungen hat die Versicherung abgelehnt, weil die beiden zusätzlichen Fahrzeuge ja mit SF 4 bereits günstig versichert wären.

Wäre es gerecht, müssten wir nur 2 Autos versichern.
Es stellt sich mir bei dem Gedanken "Gerechtigkeit" eben auch die Frage, warum ein Zweitwagen nicht den Rabatt des Erstwagens bekommt, wenn er nur vom gleichen Fahrer bzw. jemanden in der gleichen SF Klasse gefahren wird.

Gruß
Jürgen

bymarek 13.08.2011 13:04

Für dich wäre es Ideal wenn es Wechselkennzeichen gäbe, bis 3 Fzg auf ein Kennzeichen und bezahlt wird nur vom stärkeren

w00lf 13.08.2011 13:34

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 117505)
Ein Hecktriebler lässt sich hingegen z.B. wunderbar einfangen...

Ganz genau so siehts aus. Außerdem könnte sich BMW als riesen Premiumhersteller so eine Schmach gar nicht erlauben, die meisten Oberklasse-BMW Fahrer sind nun sicher nicht mehr die jüngsten und wollen gewiss nicht in jeder Kurve rumdriften. Deshalb kann man als Hersteller, vor allem als Hersteller mit Hinterradtradition sowas auch bestimmt lösen, wäre ja auch gelacht wenn nicht.

Ich bin auch von keinem Fahrwerk bisher so überzeugt gewesen, wie dem von BMW. Bin mit einem Freund auf einer Rallyestrecke bei uns gefahren mit seinem alten 3er BMW. Komplett ausgelutschtes, altes, hochbeiniges und schwammiges Fahrwerk, gepaart mit Winterreifen-"Slicks" und trotzdem konnte der den Wagen auf dem rutschigen Schotter so locker mit sehr hohem Tempo um die Kurven jagen, wie ich den Xedos am Asphalt. Mit einem Frontler würde ich mich das niemals trauen, der ginge bei halbem Tempo und Fuß am Gas schon längst gerade aus. 8)

mfg, Wolfgang

w00lf 13.08.2011 21:17

Update zum Ursprungsthema
 
Hab heute die Nerven verloren und den Wagen zu Hause mal aufgehoben.
Als der linke Vorderreifen den Bodenkontakt verlor, kippte er plötzlich unten über 1cm nach innen.
Fazit für mich -> Mutter die an der Antriebswelle festgemacht wird muss locker sein. Also Rad runter, Mutter festgezogen, Rad wieder drangeschraubt.
Nun ist das Problem mit der aussetzenden Bremse nicht mehr aufgetreten, genau so wie das schubbern, das ich in den Kurven immer hatte (klang exakt wie schleifende Bremsscheiben und das wars natürlich auch). Weiters ist das Klacken, das ich seit Wochen beim Lastwechsel aus dem Fahrwerk vernehme, weg. :ja:

Kleine Ursache, große Wirkung. Grund warum die Mutter sich gelockert hat war, dass sie an der Einkerbung, die man ja machen muss, nachdem man sie festgezogen hat, ausgebrochen war und deshalb auch kein Schutz gegen Lockern mehr gegeben war.

Leider ist nun durch diese Aktion (die sich ja langsam seit sicher 800km angebahnt hat) das Radlager kaputt. Aber noch nicht gänzlich, zumindest kann ich es nur ganz leise hören. Ich bin jedesmal erstaunt darüber was die Original Mazdateile aushalten. :ja:

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.