Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kompressor defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46787)

Alexander 24.07.2013 19:19

Ja genau der ^^ . Guck auf dem Bild CAC BYPASS SOLEDOID VALVE. Das ist der wo bei mir undicht war! Würde trotzdem alle untersuchen.

Gruß,
Alex

Ole 24.07.2013 19:24

...
 
Da musstet du doch sicher den ganzen motor raus rupfen um das festgstellt zu haben oder ?

kann der überhaupt "spähne" in die Zylinder ziehen, wenn der Kompressor kaputt ist, danach wollen die morgen wohl vermutlich klotzen mit dem endoskop und was weis ich alles ?!

Alexander 24.07.2013 19:26

Glaube ich eher nicht so, aber kann natürlich auch sein. Aber mit viel Glück ist deiner nicht kaputt und du vielleicht nur so was einfaches wie ich hast. Nein ich habe nichts ausgebaut gehabt... Kannst halt die ladeluftrohre oben auf dem Kompressor weg schrauben und dann kommst du an jeden Schlauch gut ran ^^

Ole 24.07.2013 19:28

...
 
Ich werde morgen berichten...und bete das es nur der dämliche schlauch ist :-)

Alexander 24.07.2013 19:30

ich glaube fest daran das an deinem nichts wildes ist;) kann mich aber auch irren. Also nicht zu viel Hoffnungen machen :p

-=LuX=- 24.07.2013 21:25

Also ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen. Ich habe ja selbst einen offenbar defekten Kompressor und weiß nicht was ich machen soll.

Wie bereits geschrieben, hatte ich ähnliche Symptome wie Du. Das war aber nicht der Kompressor, sondern ein Motorschaden. Wenn Dein Mechaniker den Motor ohne Kompressor hat laufen lassen, wie Du schriebst, wie ist denn dann das Leerlaufverhalten? Sind diese Symptome dann auch weg?

Ich würde erstmal die mangelnde Kompression untersuchen. Man sagt ja, beim Miller würde man ohne große Zerlegearbeiten an die Kerzen der hintere Bank garnicht rankommen. Aber wenn Dein Mechaniker auf allen Zylindern die Kompression geprüft hat, muss er die ja raus gehabt haben.

Das interessiert mich jetzt: Wie ist er da ran gekommen, hat er den Ansaugtrakt zerlegt? Dann kann er ja auch einfach mit dem Endoskop reinsehen, ist ja garkein Aufwand mehr. Wenn er nach Spänen Ausschau halten will, zieht er ja auch einen Kolbenfresser in Betracht.

Will mir nicht ganz einleuchten, dass Kompressor und Motor gleichzeitig kaputtgeangen sein sollen.

Gruß
Jürgen

Ole 29.07.2013 13:42

...
 
Hallo Lux, also laut dem Mechaniker soll der Motor wohl so sauber laufen, aber der Riemen hing da einfach so rum geknickt rum, als ich das letzte mal dort war.

Also ich weiss nicht wirlich ob er ihn an hatte.

Zum anderen was mir Alex als Tip sagte, das es nur ein Unterdruckschlauch wäre, hat er mich halb ausgelacht ;)

Die Umlenkrolle vom Kompressor wäre auch sehr beweglich, wenn man sie auf und ab bewegt worauf er definitiv schliesst, das der Kompressor seine Lager Zerledert hat.

Ich bin mir der kompletten Sache noch immer nicht so sicher .

Aber immethin habbich ich meiner Skepsis etwas kund getan, denn falls es der Kompressor doch nicht war...lach ich ihn aus ;)

Ich hab nun 2 möglichkeiten... einen Amerikanischen ca 141000 km gelaufen für run 560 Euro für Alles mit 2 Monaten Garantie, oder einen aus Polen den der Mechaniker wohl gut kennt, von einem Frontschaden, so wie er sagt 110000 km ohne Garantie für ca 500 Euro !


Was meint ihr, hat er mit der Umlenkrolle recht ?
Für welchen der beiden würdet ihr euch entscheiden ?

Ole 29.07.2013 13:52

assooo
 
@Lux

er will bevor er den neuen Kompressor einbaut schauen ob er nichts von dem angeblich kaputten kompressor etwas angesaugt hat !

Wie gesagt, auf der Autobahn ging alles ganz normal, und an der Ampel war er einfach sehr unruhig und hat geklackert. bei der Fahrt auf dem schnellstmöglichen heimweg und zur Fahrt zur Werkstatt hörte man da nichts !


er hat mich auch schon etwas von dem kauf aus verschiedenen gründen davon abgeraten den Amerikanischen zu kaufen.

Vielleicht zu viel skepsis dabei, aber irgenwie fühl ich mich da so ingesamt nicht so wohl.

Bis morgen will ich mich entscheiden, wäre sehr froh wenn ihr mir in welcher Hinsicht auch immer helfen könntet

Doch nochmal andere Werkstatt, welcher Kompressor, ist mei Misstrauen unbegründet ?

-=LuX=- 29.07.2013 22:31

Hallo Rolf,

ich kann Deine Gedanken (und Zweifel) natürlich sehr gut nachvollziehen. Ich wüsste auch nicht, was ich machen sollte. Auf jeden Fall müsste mir die Werkstatt, bzw. der Mechaniker aber das, was er vermutet, so plausibel erklären, dass ich es selbst für möglich halten kann, sonst würde ich tatsächlich nochmal eine andere Werkstatt kontaktieren. Am besten eine, die Motoren revidiert. Bei mir war das mit dem Ölverbrauch durch den Kompressor plausibel, im Endeffekt war die Entscheidung dennoch falsch, ein gebrauchter Kompressor ist halt immer ein sehr großes Risiko.

Der Kompressor hat einen Deckel, den man ohne Demontage abschrauben und dann einen Blick auf die Wellen werfen kann. Der Kompressor ist ja jetzt vom Riementrieb entkoppelt, da müsste man ihn doch vielleicht von Hand durchdrehen können. Dann müsste man evtl. auch spüren (und sehen?), ob sich die Wellen berühren.

Nach Spänen im Motor zu suchen, die durch den Kompressor hineingelangt sein könnten, ist ja erstmal eine gute Idee. Das würde ich aber erst machen, wenn sich der Kompressor nicht mehr gescheit durchdrehen lässt oder man eindeutig Beschädigungen sieht.

Gruß
Jürgen

Ole 31.07.2013 16:56

...
 
Halloo...

Also es hat sich mehr oder weniger etwas neues ergeben, wobei neu das wohl richtige Stichwort ist
Denn den der in Polen ausgebaut werden sollte, wäre wohl schon weg als der jenige dort ihn heute an dem Miller ausbauen wollte.

Nun ist der Bruder von meinem Mechaniker wohl durch dummes anfragen durch Zufall auch auf einen dort gestossen der wohl 2 neue rumliegen hat, mit...haltet euch fest...2 Jahren Garantie...also mit Bescheinigung...für 900 €

Tja...was machen, dem glauben schebkeb und lieber einen nehmen der angeblich 2 Jahre Garantie hat, oder einen mit 130000 runter mit 60 Tagen Garantie und aus den USA ?

Ich dreh noch durch... bei dem neuen wäten wir dann insgesamt rund 1300 € bei dem aus den oder wo er sonst noch ein her bekommen könnte... bei rund 800- 900 €

Also was machen...und vorallem was glauben schenken?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.