|  | 
| 
 Zitat: 
 schräg nach vorne versetzt dazu in der Motorhaube eine kleine Hutze? dürfte dann doch genug frischluft geben. Dann noch die Vorratsbehälter zu machen und ich denke das gibt schon genug sound. Klärt mich auf wenn es da Probleme gäbe. Abgesehen von dem Einschweißen der Hutze und dem lackieren. 8) | 
| 
 Eine Hutze auf einem Xedos? Meinst Du nicht ernst, oder? Dazu muss man schon sehr skrupellos und schmerzfrei sein. Das mag vielleicht bei irgendwelchen Polos und Gölfen ganz "cool" kommen, die mit Gewalt auf dicke Hose machen müssen, aber doch nicht bei einem Xedos... :roll: Gruß, Christian | 
| 
 Zitat: 
 Sowelche Sachen gleich auf die Golfliga zu schieben finde ich voreilig, wenn man das schon bei mehreren Xedos'sen gesehen hätte und es von der optik her einfach nicht passt dann okay. Natürlich würde ich nicht an meiner original Haube herumbasteln sondern mir für den Zweck eine farblich passende beim Schrotti oder bei eBay besorgen. | 
| 
 Du könntest es auch mit Luftschlitzen versuchen. Oder so etwas ähnliches wie die Kiemen beim M3 im Kotflügel. Hab ich schonmal bei einem Auto gesehen. Schaut nicht schlecht aus und is halbwegs dezent. | 
| 
 aber ich denke nich beim xedos wenn man genau hinschaut kann man in der motorhauben dämmmatte auch ne aussparung sehn die zu ner lufthutze gehört. da ist was vorgestanzt. das einfachste wäre dan knick vorn ändern so das es gerade zum lufi rein geht dann hätte man nur noch einen bogen. | 
| 
 Zitat: 
 also das mit dem Knick verstehe ich nicht ganz. Wie meinste das genau? Mfg Eugen | 
| 
 Naja je mehr Bögen oder Knicke in einem Ansaugtrackt sind destoschwerer strömt die luft hindurch. sprich wenn du den vorderen Teil begradigst der bis zum Luftfilterkasten geht würde sich das dann schon bemerkbar machen weil die luft dann ja gerade reinkommt und nicht gebremst wird durch eben diese 2 bögen ,wenn du weniger bögen drin hast kann er auch freier atmen was zugleich nen sound un leistungsvorteil bringt | 
| 
 Achso, ja klar das stimmt scho. Aber dieses rumgebastel ist eher nichts für mich und für den tüv glaub au net:D | 
| 
 Stimmt und was noch viel wichtiger ist, ist das für solche bastelleien eigentlich kein platz unter der Haube ist. | 
| 
 Zitat: 
 das was ich vor einigen Tagen mal geschrieben habe stimmt so nicht ganz. Und zwar habe ich damals dieses "ansaugrohr" ausgebaut und den Motor im Leerlauf laufen lassen.> natürlich hört man da net viel veränderung. So heute habe ich das ganze nomal probiert. Dieses ansaugrohr rausgebaut und dann auch so rumgefahren. > Leck mich am Ar... Is dat nen hammer Sound. So viel Wirkung nur durch Entfernen dieses rohrs. Doch leider gibt es wie scho erwähnt eher nachteile! Werde demnächst alles wieder dranmontieren, also ansaugrohr und die drei Luftvorratsbehälter, da Februar TÜV :D :D Mfg Eugen | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.