Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ölzuatz ja oder nein? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40034)

Björn 22.04.2008 19:00

Solltest du bedenkenlos fahren können ich fahr auch bloß n 10w40 mobil1 (momentan noch am samatag kommt das rein was bei mir im handbuch steht 15w30 und ein antiklacker wundermittel( jetzt hab ich aber was losgetreten....) mal sehn obs hilft)

Highscore 22.04.2008 19:32

Hi there!

Auch auf die Gefahr hin, daß sich hier wieder ein unendlicher Öl-Thread anbannt, ich würde von 15W-40 abraten, ob es laut Fahrerhandbuch zulässig ist oder nicht.

Und zwar aus fogendem Grund: Was am K-Motor kaputt oft und gern kaputt geht, ist das Pleuellager am Zylinder #6. Dieses Lager ist da letzte in der Ol-Rail, das die Kurbelwellenlager versorgt und kriegt daher nur das Öl ab, das die vorderen Lager übrig gelassen haben.

Ein Öl mit einer hohen Grundviskosität schmiert, wenn der Motor auf Temperatur ist, genauso gut wie ein dünnes Öl. Aber bei Kaltstart ist ein 5er oder 0er-Öl einfach um die entscheidenden Zehntel eher dort, wo es gebraucht wird.´Aus guten Grund fällt während dieser Start-Phase ein Großteil des verschleiß an, der das Motorleben begrenzt.

Und so schütte ich in meinen neuen Motor die beste vollsynthetische Nobel-Qualität. Auch deshalb, weil ich daruaf hoffe, daß dieses Zeug thermisch stabiler ist und weniger Rückstande produziert - am Kolben geht es heiß her.

Mein aktueller Favorit ist Silkolene Pro 4 5W-40. Ist auf Esterbasis und soll gut sein für 2% Mehrleistung im Vergleich zu einem konventionellen Öl.

Na das wollte ich doch wissen:

http://img153.imageshack.us/img153/8...0222cz9.th.png

Messungen mit meinem Onboard DIY-Dyno. Hintereinander weg mit ca. 1 Stunde Abstand fürs Ölwechseln.

Prospektangabe (fast) erfüllt. Man sieht deutlich, daß gerade im höchsten Drehzahlbereich der Motor von dem flutschigen Saft am meisten profitiert.

Highscore

GIFT2 22.04.2008 19:40

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59465)
Noch eine Frage an die experten;
...
Ich habe mir gestern 10w40 -Teilsyntetisches öl geholt die im Angebot war/API SL-CF

Kein Problem, das Öl ist bestens geeignet - empfohlen SG .. du hast ein Öl mit SL also weit höherwertig und somit voll OK.

Schön zusammen mit dem Filter gewechselt freut sich der Xedi wieder mal. ;)

Kleine Anekdote am Rande: als ich letzte Woche einen Ölfilter für den Xedi haben wollte, mußte man dort achselzuckend passen.
Man sagte mir "Das Auto ist so selten geworden und den letzten Filter dafür haben wir 02/07 verkauft" als ich ihm dann sagte, dass ich das war .. mußten wir erstmal lachen.
Er hat dann nochmal gesucht und 2 Filter von der Firma FRAM (orange Lackierung) gefunden, welche ich dann beide für 14 Euronen migenommen habe.
Sie sind größer als die Originalen und das scheint mir kein Nachteil zu sein. :)

Den ersten hab ich ja nun drin und er hat prima gepaßt.

xedosoliker39 22.04.2008 20:07

[QUOTE]
Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59470)
Kein Problem, das Öl ist bestens geeignet - empfohlen SG .. du hast ein Öl mit SL also weit höherwertig und somit voll OK.

Schön zusammen mit dem Filter gewechselt freut sich der Xedi wieder mal. ;)

ja dann bin ich aber beruhigt:-) aber eine frage dann doch:wieso steht nicht über SL-CF spessifikation drin??woher weiss ich das SL-CF höherwertig ist als API-SG:?:
Gruss xedosoliker39

GIFT2 22.04.2008 20:50

[QUOTE=xedosoliker39;59472]
Zitat:

...
woher weiss ich das SL-CF höherwertig ist als API-SG:?:
Gruss xedosoliker39
Ich weiß es (ehrlich gesagt) nicht .. aber du kannst dich drauf verlassen :p

Und jetzt nochmal: mein Xedos hat alle Öle durch und du kannst ihn damit nicht kaputt machen - Hauptsache du wechselst es regelmäßig.

xedosoliker39 22.04.2008 21:21

[QUOTE=GIFT2;59476]
Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 59472)

Ich weiß es (ehrlich gesagt) nicht .. aber du kannst dich drauf verlassen :p

Und jetzt nochmal: mein Xedos hat alle Öle durch und du kannst ihn damit nicht kaputt machen - Hauptsache du wechselst es regelmäßig.

wie kommt man dann zu der behauptung das SL-CF höherwertig sein soll,irgendwoher muss ich doch info haben (um sagen zu können SL- ist sogar besser wie SG..)oder:p ??
zudem hast du schon recht,solange man keine Mehrbereichsöle verwendet ist es ok..!
Gruss xedosoliker39

GIFT2 22.04.2008 21:32

Ich komm nochmal auf unseren lieben Highscore zurück.

Meiner Meinung nach sind beim Xedos die Ölabstreifer fest oder alle.

Mit 0W-30 kriegst du sie (bei bedarf) wieder frei und mit hochwertigem 10W-40 verbraucht die Kiste dann logischerweise weniger.

Dumm, dass mann einen Motor nicht röntgen kann ;)

Streethawk 23.04.2008 11:49

@ Highscore:

Die 2% Mehrleistung ist wohl eher ein Marketingwert, kennst Du die Fehlertoleranz eines solchen Prüfstandes (Meßbedingungen) Wenn man außerdem noch zum Vergleich ein "konventionelles" schlechtes 15W40 nimmt kann man Viel behaupten. Ich würd sagen die Kurven sind im Rahmen der Toleranzen gleich. In der Praxis (Fahren) wohl erst recht.

Egal, Du hast recht mit dem Rest:)

GIFT2 23.04.2008 18:04

Zitat:

Zitat von Highscore (Beitrag 59469)
Hi there!
...
Und zwar aus fogendem Grund: Was am K-Motor kaputt oft und gern kaputt geht, ist das Pleuellager am Zylinder #6. Dieses Lager ist da letzte in der Ol-Rail, das die Kurbelwellenlager versorgt und kriegt daher nur das Öl ab, das die vorderen Lager übrig gelassen haben.
...

Hast du toll erklärt, danke Highscore.
Aber wie macht sich das nun in der Praxis bemerkbar, wenn sich besagtes Pleuellager verabschiedet.
Geht es fest, schlägt es aus oder ist der Öldruck dadurch weg ???
Oder macht es Geräusche ?
Ich weiß zwar wie ein Motor von innen aussieht, aber ich komm nicht aus der Branche.

xedosoliker39 23.04.2008 18:08

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 59516)
Hast du toll erklärt, danke Highscore.
Aber wie macht sich das nun in der Praxis bemerkbar, wenn sich besagtes Pleuellager verabschiedet.
Geht es fest, schlägt es aus oder ist der Öldruck dadurch weg ???
Oder macht es Geräusche ?
Ich weiß zwar wie ein Motor von innen aussieht, aber ich komm nicht aus der Branche.

Also wenn pleuellager defekt ist...dann kannst du es nicht überhören:pnach meinem wissen macht es sich vibrierend uind durch fürchterlichen motorlauf bemerkbar..
Gruss xedosoliker39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.