![]() |
Zitat:
Evtl ist auch das Klimasteuergerät defekt. Vielleicht kann man es ja auslesen (lassen). Eine kalte Lötstelle auf der Platine kann dieses merkwürdige Verhalten auch verursachen. Facelift - Modelle ab Mitte 2000 bis Ende CU merlin.r |
Hallo Merlin
Kann ich den die Verbindungen zu den Sensoren selber überprüfen? Wüsste jetzt garnicht wo nachschauen. Auslesen heisst ja an den Computer anschliessen, doch das sollte doch jeder Mechaniker sowieso bei einem Service machen, oder nicht? Und da sollte er ja dann alle fehler sehen. Mein Xedos ist frisch vom Service und die Klimaflüssigkeit wurde auch vor kurzem nachgefüllt. Hab vor ein paar Tagen ein Gutschein für einen Gratis-Klimacheck im Briefkasten gehabt. Werde das mal ausprobieren. Schaden wird's wohl nix... Danke dir für deine Ratschläge! Gruss Oli |
Zitat:
Wie schon gesagt wurde, gibt es die wohl nicht im Zubehör, zumindest nicht direkt passend. Ich hatte in einem der Beiträge gelesen, dass die Patrone des öfteren getauscht werden sollte. Das kann ich aber so nicht bestätigen. Meines Wissens nach nur dann, wenn das System "geöffnet" wurde. Also ein Bauteil wie z.B. der Kompressor ausgetauscht wuird oder eben ein großes Leck vorhanden war. Ansonsten handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf, der am besten unberührt bleibt. Natürlich bis auf die reguläre Kontrolle/Wartung des Füllstandes. Zum Thema Kühlleistung: aktuell habe ich das Problem das trotz korrekter Füllung duie Kühlleistung geringer ist als zuvor. Laut aussage eines Spezialisten für Klimaanlagen, ist mein Klimakondensator daran Schuld. Ist auch einleuchtend., dennn die dort fehlenden Kühlrippen sorgen dafür, dass die Wärme nicht entsprechend abgeführt werden kann und somit die Kühlleistung dementsprechend geringer ist. |
Hallo die Filterpatrone hatte letztens ein Klima-Shop bei Ebay im Angebot.
Für um die 40 Euro. Wenns interessiert, dann suche ich den Link mal raus. |
… also, ich habe beides noch rumliegen, einen Klimakompressor und eine Patrone. Beides OK.
|
Zitat:
|
Zitat:
C001-61-500 175,45€ Stand: 26.05.2004 |
|
Zitat:
nur mal so .... auf dem Klimakompressor ist ein Schild, auf dem steht folgendes: Panasonic Vane Rotary Compressor Modell: NI 3AOAA4 Design: HI.SIDE 36 kg/cm² G Pressure: LO.SIDE 17 kg/cm² G Refrige: RI 34a LUB. OIL ATMOS-GUID Matsushita Elektrik Industrial |
Ich wollt mich auch nochmal kurz hier melden.
Hab heut meinen Zahnriehmen machen lassen und bei der Gelegenheit mal die Klima schecken lassen. Hatte sie vor 14 Tagen bei ATU neu befüllen lassen, aber das Wunder dauerte nur 2 Tage, dann war die Kühlleistung wieder wech. Vorsorglich hatte ich Kontrastmittel einfüllen lassen und heute bei der Gelegenheit meine MAZDA-Werkstatt gebeten mal nach dem Leck zu schauen. Es ist der Kondensator (Wärmetauscher, oder wie immer) der ein Leck hat. Im KV kostet der mich (kein Originalteil) 183 € ohne Steuer und ohne Einbau. Hat jemand eine Idee, wie man das preiswerter hinbekommt ? Und ja, die 50-60 @ für die Klimawartung bekommt man natürlich nicht selbst gebacken .. ist mir schon klar. PS: Serie 1 und 2 unterscheiden sich bei diesem Teil mit hoher Sicherheit. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.