![]() |
jep. und da die motorhaube sowieso defekt war hab ich mir auch noch nichts dabei gedacht und auch nicht gewußt. aber die motorhaube ist schon gedacht fehlt nur mehr der anstrich :-)
|
Na gut, wenn sie eh schon kaputt war, aber ich stells mir grad vor wie man mit vollem Elan die Motorhaube auf die zu hohe Batterie fallen lässt... Autsch. :(
mfg, Wolfgang |
Hehe ,
hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem Capri. Da stand der neu verbaute Kühler zu weit über ... :p durch ändern der befestigung hab ichs dann hinbekommen Gruß, Thomas |
Update
Sodale. Mal einige Wege erledigt. Der X6 soll ja auch gut aussehen beim Xedos Treffen.
- Spengler und Lackierer > mein Budget wird voraussichtlich um 70% überschritten :( - Reifenhändler > Budget wird um 25% überschritten :( - Mechaniker > dürfte im Budget bleiben :) Zusatzausgaben: Alarmanlage einbauen lassen statt selbst zu machen (soll ja auch schützen und nicht einladen :-)) und auch eine für mein Erstauto da in dieses schon zum zweiten Mal einbrochen wurde... grml :( > hatte kein Budget :? Das ganze spielt sich so in den nächsten fünf Wochen ab. Updates folgen lg, Manfred |
Es ist rühmlich, die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei den umfassenden Karosseriearbeiten wäre es fast angebracht gewesen, die 50 Kilometer hinter die tschechische Grenze zu fahren. Die kennen sich im zusammenpuzzlen von alten Autos aus. Aber egal - Hauptsache das Resultat stimmt.
|
Mechaniker Update
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo Leute,
habe meinen X6 wieder vom Mechaniker zurück. Gemacht wurde: - Bremsscheiben vorne/hinten - Bremsbeläge vorne/hinten - Bremsschläuche vorne/hinten - Zündkerzentausch - Zündkabeltausch - Ölwechsel + Ölfilter - Luftfiltertausch - Drosselklappensensor tauschen - Bremsflüssigkeit tauschen - Bremssättel welche die getauscht werden mußten - diverse Knochen :-) - div. Stabis und div. Kleinigkeiten - quasi (sehr) grosses Service :-) Eingebaut wurde: - Kofferraumöffner - neues Lenkrad aus Serie 2 lg, Manfred Die Bilder dazu: - 1: Stabi hinten - 2: Bremsschlauch - 3: Stabi vorne - 4: Bremssattel - 5: Zündkabel - 6: Drosselklappensensor - 7: altes Zeug vom Auto :-) - 8: alte Bremsscheibe. Ja ihr werdet es nicht glauben aber ich hatte gute Bremswerte :-) - 9: ohne Vorderrad |
uiui, nice da wurde ja einiges erledigt :D
Was hasten bezahlt für die ganze plörre? Woher haste die Querlenker? Originalteil ??? öhm und Bremsen hättest selber machen können das ned so aufwändig ;-) Demnächst dürfte deine Antriebswelle dran sein spar schonmal, da is jetzt schon ölig, sieht man auf dem Bild. mfg: Dat Zombie |
Hallo Zombie,
ich muss gestehen, wenn man es nicht sowieso schon bemerkt hat :-), ich bin ein Theoretiker und kein Praktiker. Wenn ich mir deine Beiträge so anseh und deine Arbeiten die du so leistest dann versteck ich mich sowieso (und schäm mich :-)). Aber nun zum Thema. Gekostet hat es mich ca. 2000,- Hab nichts davon selbst gemacht denn das Auto sollte ja noch fahren können danach und nicht mir theoretisch sagen das es dies vielleicht noch könne... :-) Die meisten Teile sind Originalteile und waren schweineteuer. Zum Glück hatte ich genügend Schweine im Stall um sie zu tauschen. 8) Welches Foto meinst wo man das Öl schon sieht? Vielleicht kann ich dazu etwas sagen. lg, Manfred |
Ganz rechts oben. Das Bild.
mfg, Wolfgang |
Habs mir angeschaut. Werds mit dem Mechaniker abklären. Glaub aber eher das es beim reparieren mit irgendwas voll wurde und nicht defekt wird.
Werds aber klären und Bescheid geben wenn ich nicht vergess. :-) lg, Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.