![]() |
Die allermeisten Reifen in dem Format haben einen Tragfähigkeitsindex von 92. Das entspricht 630 kg. Bei einer Achslast vorne von 1075 kg (Xedos 9 2.5i V6, Modell '98), also knapp 540 kg je Rad, reicht das locker.
Der minimal mögliche Tragfähigkeitsindex, den Du auf einem 2.5 Liter Xedos 9 montieren darfst, wäre 88. Beim Zweiliter müsste das aufs Gleiche rauskommen. Gruß, Christian |
Kann man eigentlich auf dem X9 215/40 R18 Reifen fahren?
mfg |
215/40R18 mag zwar theoretisch streng rechtlich gerade noch zulässig zu sein, aber empfehlenswert ist es nicht. Das Format ist schlicht zu klein: rein mathematisch ist der Abrollumfang um 2,8% kleiner als das originale Format. Und das ist nicht empfehlenswert.
Gruß, Christian |
Danke Christian ;-)
|
So, habe jetzt endlich alle Angebote. Preise sind fast überall gleich, das günstigste ist 650,00 EUR, das teuerste 690,00 EUR für:
Dazu kommen dann noch die Reifen, ich habe mich aber noch nicht entschieden. Ist der Preis in Ordnung? |
Zitat:
Hmm ich hab zwar den X6 aber bei mir waren die Kosten ein wenig geringer. Habe bei mir einbauen lassen: - Eibach 30/30 - Achsvermessung *Bördeln war nicht nötig *Eintragung wird mit dem nächsten Tüv gemacht (etwa 35€) Teilekosten 200€ + Einbau 345€ = 545€ |
Die Federn kosten halt schon 250 EUR und für den Einbau wollen die 300 EUR.
Ich könnte das Auto auch selbst zur Abnahme fahren, auf Metallventilkappen verzichten etc. pp. und würde damit noch en Hunni sparen. Aber daran soll es nun nicht scheitern ... |
Nabend,
warum nimmste nicht die FK Federn ? Klick: http://www.car-styler.com/shop/Mazda...93-::1524.html Da sparste viel Geld und die Federn sind genial.Ich hatte die FK in meinem Xedos9 verbaut! 40/40 würde ich sagen kommt eher wie 30/30 daher ! Also ich würde die FK jederzeit wieder kaufen ! Und die Leute die meinen X9 auch mal fahren durften ,waren alle samt von dem Fahrverhalten hin und weg! Nicht zu merken das da andere Federn drin waren,der Komfort war fast wie Original! Aber die Strassenlage war mehr als Perfekt! Mfg |
Die Federn von FK müsste ich dann selber besorgen. Die Tunerbuden in der Nähe haben alle Probleme mit FK - oder wollen nicht. Keine Ahnung ...
Außerdem waren die H&R bisher immer die Top-Empfehlung seit es keine Eibach mehr für den X9 gibt. In diesem Forum und in anderen auch. Und als Lemming mach eben das, was alle machen. ;) |
Ja die Tuner...ich kenne das FK Problem,denn die alten Fahrwerke für Polo und Golf ect. waren mist!
Das hat aber an den Dämpfern gelegen! Aber wenn Du über 150 euro einsparen kannst? Also ich würde es mir überlegen! Und bestellt sind die Federn doch fix! Ich als Fachmann ( Mech.) kann halt nur meine Meinung Preis geben! Und die FK Federn sind nunmal gut,so das ich die Federn auch für meinen jetzigen Focus kaufen würde! Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.