![]() |
Genau GIFT, immer ausprobieren und weiter fragen, bis einer eine Lösung hat.;-)
Danke Zachi, so etwas habe ich gesucht, da der Kabelcode vom Xedos Wiki nicht auf meinen passt, ist ein 1ser und das macht es nur noch schwieriger. Aber ein farbcode wäre auf der tobias-albert seite auch nicht schlecht. Da war ich sogar richtig, Gelb-Blau ist auf Platz 8 und für einen externen Verstärker. Trotzdem wundere ich mich, normalerweise ist da plus und minus (physik erste klasse) aber bei mir fehlt eins von beiden (oder war des ein Tag an dem ich in Physik wieder mal geschlafen habe?). Ich schau mir die geschichte morgen noch mal an. Explodieren wird schon nichts. |
Zitat:
|
Naja, das ist Kfz-Elektrik, da gibts meist nur +, weil - bzw. Masse oft über die Karosserie läuft, quasi wie beim Fahrrad ;)
Was bei der Pinbelegung gemeint ist, ist aber lediglich ein Steuersignal, um einen externen Verstärker einzuschalten. Das ist wie gesagt nur eine Signalleitung, also keinesfalls zu benutzen um da irgendwelche Lasten dran zu hängen... |
Moin all
Auf der tobias-albert Seite wird auch die Anschaltung und Funktion des Center-Speakers, einschließlich einer Selbstbau Weiche dargestellt (http://www.tobias-albert.de/ta_rx7/r...7_fd_hifi.html) Der Artikel ist zwar für den RX7 aber IMO 1:1 auf den Xedos übertragbar. Weiche/Filter. Aufstellung der MAZDA Soundsysteme um 1992 und das Schaltbild deutsche Version CU:winke: merlin.r PS: Ich würde ja gern mit "basteln" aber ich habe aber nur einen X9 FL:-D PPS: Irgendwie finde ich das BOSE-Subwoofer-system cool |
Danke Merlin - super Lektüre.
Wenn man sich den mittleren Link "Aufstellung der Mazda Soundsysteme" anschaut, bleiben eigentlich keine Fragen mehr offen. Genau sowas habe ich gesucht :ja: Gruß Gift |
Einer meiner Kunden hatte vor einiger Zeit diesen Verstärker bei mir gekauft und auch eingebaut. Er hatte nichts gesagt das es Probleme gab. Es war ein Serie 2. Ich kann mir auch kaum vorstellen das man den Verstärker nicht nachrüsten könnte. Beim Xedos ist alles was Zusatzausstattung ist bereits vorbereitet. Von Sitzheizungskabeln bis Nebelscheinwerferkabel... Ich glaube Christian hat sogar mal was von Kabel für die Vierradlenkung erzählt. Ich kann mir also nicht vorstellen das ein simpler Stecker für den Verstärker nicht vorhanden ist. Habe aber auch selber noch nie nachgesehen. Beim nächsten den ich demontiere werde ich mal darauf achten.
Gruß Peter |
@Peter: hast recht, Vierradlenkung im Xedos 9 wars, nicht? ^^
Es ist bestimmt auch alles vorverkabelt, aber man muss oft (so wie bei mir mit der Sitzheizung) erst die passenden Kabel mit Stecker dazubauen. Denn auch wenn am weibl. Stecker das Kabel dran ist, kanns passieren, dass der männl. Stecker das Gegenstück zum Pin nicht verbaut hat, dann muss man den Stecker bzw. das Kabel tauschen. Hoffe mich klar ausgedrückt zu haben. ;) mfg, Wolfgang |
Es kommt wohl immer auf's Modell drauf an. In meinem X9 lagen unter den Sitzen schon die kompletten Kabel samt Steckern für elektrische Sitzverstellung (auch Beifahrer) und Sitzheizung, obwohl ich original nur die manuell verstellbaren und nicht beheizbaren Nubutex-Sitze drin hatte. Auch Teile der Verkabelung für die Allradlenkung sind bereits vorhanden.
Im X6 war original schon der fertig angeschlossene Centerspeaker verbaut. Obwohl ich schon sehr häufig am X6 rumgeschraubt habe und teilweise auch mit der Rübe mitten im Armaturenbrett hing, habe ich in all den Jahren nie herausfinden können, wohin das Kabel vom Centerspeaker führt, geschweige denn, wo sich der DSP (digitaler Signalprozessor für den Center) befinden könnte. Laut Schaltplan irgendwo hinten mittig im Armaturenbrett. Gruß, Christian |
@w00lf: Genau das wars ;)
Bisher hatte jeder Xedos den ich gesehen habe bereits alle Kabel für Sitzheizung und el. Verstellung. Was man nachrüsten bzw. wechseln muss sind meistens nur kleine getrente Kabelabschnitte wie z.B. bei den Sitzheizungsschaltern. Genauso bei den Neblern. Da muss man vorne das Kabel der Hupen wechseln und schon hat man die Anschlüsse für die Neble bis komplett zum Innenraum. Der Verstärker für den Center sitzt von hinten am Armaturenbrett. Ich glaub man kommt da nur hin wenn man das ganze Armaturenbrett rausschraubt oder teilweise löst. Gruß Peter |
Das mit den Neblern muss nicht immer so sein. Bei mir hat der komplette Kabelstrang für die Nebler gefehlt, einschließlich bis in die Instrumente. Ich hatte dann einfach selbst ein eigenes Kabel vom Schalter bis nach vorne gezogen.
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.