![]() |
Exakt.
Nur, wenn Du es ganz besonders gut und richtig machen willst, holst Du Dir die Masse halt nicht von der Karosserie, sondern über ein dickes Massekabel direkt von der Batterie. Perfektionisten verzichen natürlich komplett auf Kabelverlängerungen und -unterbrechungen und achten darauf, dass Plus- und Minus-Kabel jeweils exakt identische Längen haben und natürlich alle Stecker (-verbindungen) aus hochwertigem Gold bestehen. Noch besser wird es meiner Meinung nach, wenn auch das Radio nicht mehr von der originalen Verkabelung versorgt wird, sondern vom gleichen, dicken Kabel, das dann hinter zur Endstufe führt. Nur, um sicher zu stellen, dass keine Potenzial- und Spannungsunterschiede zwischen den Geräten auftreten. Und wenn man schon Massepunkte im Kofferaum nimmt, statt Kabel zu ziehen, dann sollte man wenigstens genau die Massepunkte wählen, die der Autohersteller für das jeweilige Modell in seiner Dokumentation für solche Anwendungen explizit ausgewiesen hat. Ja, auch darüber machen sich die Ingenieure ausgiebig Gedanken. Ich muss mal schauen, ich bin in den Werkstatthandbüchern schon mal drüber gestolpert. Gruß, Christian |
@ herr admin: da muss ich dir wehement wiedersprechen, den so wie ich es erklärt habe ist es richtig. den sonst würden führende carhifi hersteller alle einen blödsinn in die eibauanleitungen schreiben, da diese in solchen schreiben das bei verwendung von kondensatoren(=powercap) jeweils eine eigene masseversorgung vorschreiben.
|
Zitat:
und was meinst du von Masse an der Batterie? also direkt vom Minus der Batterie an Masse an der Endstufe? O.o sorry, ich glaub die hitze schlägt mir auf den schädel. |
Zitat:
Dass die Kabelwege zwischen Powercap und Endstufe so kurz wie nur möglich sein sollen, findest Du auch auf sämtlichen, guten Websites und Tipps, wie Powercaps zu verbauen sind. Und das geht logischerweise nicht, wenn die Masse ewig lang ist. Du kannst natürlich gerne so verfahren, wie Du möchtest, ich will Dich da nicht belehren. Ich persönlich greife aber gerne auf das Fachwissen echter Praktiker und Hifi-Profis zurück, insbesondere, wenn sich deren Erläuterungen mit dem decken, was ich mir als gelernter Energieelektroniker vorstellen kann ;) Zitat:
Gruß, Christian |
ok also batterie -> endstufe masse (–) und batterie -> sicherung -> power cap -> endstufe (+)
korrekt? |
Zitat:
Wenn Du Dir den Aufwand sparen willst, holst Du Dir die Masse einfach von den Schrauben, mir denen die Rückbank befestigt ist. Vorher natürlich schön alles blank schleifen, damit Du überhaupt richtig Kontakt und Masse kriegst. Wenn Du keine Störgeräusche beim Fahren kriegst, reicht das so. Gruß, Christian |
sorry, deine antwort auf meine frage kam erst später, da war ich schon am editieren.
danke für die info, werds so machen wie du es gesagt hast, klingt irgendwie logisch. vielen dank!!! |
Kleiner Tipp:
Richtig knuffig sind folgende Sicherungsautomaten: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=377379 Damit kann man bei Bederf einfach mal die Taste drücken und damit die komplette Anlage fix stromtot schalten, ohne umständlich eine Sicherung aus dem Sicherungshalter rauszerren zu müssen. Und wenn man mal 'nen Kurzschluss verursacht, muss man keine neue Sicherung organisieren, sondern einfach die Sicherung wieder einschalten ;) Habe ich jetzt auch im X6 so. Sehr praktisch. Gruß, Christian |
danke für den tipp! klingt nach ner guten investition!
nur was doof ist, ich kann die anlage noch nicht einabaun, weil bei meinem 20qmm kabelsatz nur ein 1-meter masse kabel dabei war... sowat blöödes, muss erstmal ein langes masse kabel kaufen. mich würde trotzdem interessieren wo man sonst noch die masse anschließen könnte. will ja mit dem wagen auf keine soundausstellung,. sondern lediglich etwas mehr bass haben ... |
Beim X6 könnte ich Dir einige gute Massepunkte nennen, beim X9 weiß ich aber so spontan nichts, weil ich dort noch nichts gemacht habe und eigentlich auch nichts dergleichen einzubauen plane.
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.