![]() |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Kann es sein, dass hier allgemeine Unklarheit darüber herrscht, was ein MX-6 ist? ;)
Der MX-6 ist 4,61 m lang und damit gerade mal 5 cm länger als ein Xedos 6. Er steht gemeinsam mit 626 GE, Xedos 6 und Ford Probe II auf der gleichen Plattform. Also nix mit deutlich größer. http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0...1995-1997-.jpg Gruß, Christian |
@harry
Das ist was gemeint ist mit "die Wahrheit liegt auf der Straße". Allgemein: Niemand kauft sich einen Diesel wegen Sportlichkeit und Fahrspaß das ist wohl allen klar. Ich selber fahre nebenbei einen Audi tdi mit 170PS. Auch kenne ich die E-klassen, A6 und BMW meiner Kollegen mit den größeren dieselmotoren, die ich ab und an fahre. Für den Alltag und häufiges Autobahnpendeln ist der Diesel einfach am besten, da er wenig verbraucht und trotzdem gute Fahrleistungen aufzeigt. Wenn jemand seinen Diesel (auch einen 6-Zylinder) im Sommer an der Ampel mit geöffneten Fenstern hochdreht und den Sound als sportlich bezeichnet muß ich darüber lachen. Oder anders gesagt: wenn euch jemand unendlich Sprit zur Verfügung stellen würde, Fahrt ihr dann noch einen Diesel?:kotz: |
Zitat:
Ich kenne zahlreiche Zeitgenossen persönlich, die sich einen Diesel nicht wegen des geringen Verbrauchs gekauft haben, sondern weil er so mächtig schiebt, wie er halt schiebt. Der zuweilen brachiale Diesel-Bumms verzückt viele Autofahrer. Ok, Kenner bezeichnen das als unkultivierten Drehmomentverlauf mit ausgeprägtem Turboloch und Anfahrschwäche - aber die meisten Autofahrer finden das wohl toll. Gruß, Christian |
Ich glaube, nein ich bin mir sicher Du hast noch nie einen großvolumigen Benziner gefahren mit 700+ Nm.
|
Hast Du eine Ahnung. Aber mich musst Du nun wirklich nicht bekehren. Ich kenne den Unterschied zwischen Diesel und Benziner schon ganz gut und ich weiß, dass auch Benziner mit etwas Nachhilfe mächtig Druck haben können. Aber versuch man, das den Millionen von naiven Autofahrern da draußen verständlich zu machen. Du wirst Dir die Zähne daran ausbeißen.
Gruß, Christian |
Der Benziner den ich meine braucht keine Nachhilfe, er holt seine Nm direkt aus den Tiefen der Zylinderbohrungen, während der Druck des Diesels (über den Du sprichst) fast ausschließlich von der Aktion der Luftpumpe herrührt -->Es ist also genau umgekehrt.
Wenn jenem Benziner dann noch nachgeholfen wird, Gnade den Reifen. Dann sind wir schon beim Thema Perversion und Greenpace würde Sitzblockaden um das Auto veranstalten hihi. Aber Diesel ist schon für den Alltag am besten8) BTW Ich hab mich dabei erwischt mal wieder nach einem MX6 zu schauen. Falls jemand einen guten über hat kann er sich gern melden, eventuell auch Tausch gegen sehr gut erhaltenen Xedos, ich hoffe den Satz nimmt mir niemand übel. |
Ich würde zwar durchaus auch gerne mal ein Auto dieser Sorte fahren, die elektronisch bei 1000 Nm begrenzt werden müssen, damit es beim Beschleunigen nicht den gesamten Antriebsstrang samt Getriebe zerlegt - aber ansonsten bin ich für den Alltag erstmal mit meiner feinstaubverschleudernden, zwangsbeatmeten 510 Nm Ölheizung zufrieden. Für die nächsten zwei, drei Jahre muss das mal reichen...
Aber dann http://projekte.wirthensohn.de/image...ilies/k050.gif Gruß, Christian |
Bitte ohne Elektronik, dagagen bin ich allergisch:wall:
2-3 Jahre? Das ist in 10 Jahren noch ein gutes Auto. Ich kann ohne Diesel nicht, wie soll ich sonst kostengünstig Langstrecke von A nach B kommen? Wenn es um ein Hobbyfahrzeug geht sieht es bei mir anders aus. Die PS Monster sind leider immer so teuer. VG |
hey,
ich muss euch beiden mal zustimmen ein diesel ist einfach nicht sportlich. er erkauft sich seine spritzigkeit mit nem turbo. würde man in den benziner auch nen turbo einbauen, dann würde die sache doch recht eindeutig zugunsten zum benziner gehen bei vergleichbaren motorgrößen. was meinst du mit großmotorigen maschinen, was ist für dich groß? 5l? 3,5l? ich denke um sportlichkeit mal hautnah erleben zu dürfen, muss man sich einfach mal nen evo oder nen wrx sti schnappen und dann hat man doch die absolute sportlichkeit... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.