Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS abschalten (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42676)

Eddyk 09.01.2010 18:11

Zitat:

Zitat von Benny (Beitrag 89502)
Wenn du allerdings diesen Schneekeil brauchst um stehen zu bleiben, bist du zu schnell unterwegs bzw. nicht mit den Straßenverhältnissen angepasster Geschwindigkeit.

Die erlaubte Geschwindigkeit ist im roten Kreis vorgegeben und die wird auch gefahren. Alle anderen gefährden eher den Straßenverkehr, da sie zu langsam sind.

GIFT2 09.01.2010 18:13

Zitat:

Zitat von Benny (Beitrag 89502)
Sieh es doch mal so:
Auf glatter Straße ohne Schnee ist dein Fahrzeug ohne ABS oder Stotterbremse nicht mehr lenkbar weil die Vorderräder blockieren.

Das ist mir aber Sch..ßegal, wenn ich geradeaus auf ein Kreuzung zu fahre und ich ganz easy zum stehen kommen würde, mit aktiviertem ABS aber dort ungebremst reinrutsche. Ich will nicht lenken, ich will bremsen.

Nochmal zur Erklärung, bei mir äußert sich die Sache mit aktiviertem ABS ungefähr so:
Du legst auf eine vereiste Spur alle 3 Meter ein Stück Rollsplit und bremst dann mit ABS - was passiert .. zwischen den Steinen blockiert das Rad kurz und das ABS macht auf, was dann zur Folge hat, dass ich völlig ungebremst über den Stein Rolle, der sonst entscheidente Bremswirkung bringen würde.

Das ist aber jetzt nur ein an den Haaren herbei gezogenes Beispiel, aber so fühlt es sich eben an. Jeder 30 Jahre alte Corsa (ohne ABS) bremst besser bei diesen Bedingungen als mein Auto und da sehe ich es als meine Pflicht an, dagegen etwas zu unternehmen.

Und nein, wir sprechen hier nicht über "Raser" und fahren mit unangemessener Geschwindigkeit - und nach 20 Jahren Wintererfahrung mit Fahrzeugen ohne ABS kann ich wohl sehr gut darüber urteilen was mir hilft und was nicht.
Ich hatte in dieser Zeit keinen einzigen (von mir verschuldeten) Unfall.

Gruß
Gift

wirthensohn 09.01.2010 18:22

@Benny: ich hatte mich auf Seite 1 dieses Threads schon ausgiebig über das Problem des ABS Der X6 Serie 1 ausgelassen. Bitte einfach mal aufmerksam lesen, dann weißt Du, dass es hier nicht um unverhältnismäßige Fahrweise oder Spinnerei, sondern um ein echtes, technisch bedingtes Sicherheitsproblem geht: http://www.xedos-community.de/showth...2676#post88438

Das ABS des X6 hat mich in den letzten 9 Jahren 2 mal "nur" in echte Bedrängnis gebracht, trotz angemessen vorsichtiger Fahrweise und einmal hat es tatsächlich zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden geführt, weil das ABS bei einer - zugegeben wegen Unaufmerksamkeit zu spät eingeleiteten - Vollbremsung den Bremsweg unverhältnismäßig in die Länge gezogen hat. Schön, dass ich hätte theoretisch mit den nicht blockierenden Rädern ausweichen können, nur leider war in dem konkreten Fall kein Platz zum Ausweichen vorhanden. Mangels Bremswirkung konnte ich nur noch zwischen der harten Betonmauer oder dem weichen Heck eines Opel Astra wählen. Der Opel war mir lieber. Mit blockierenden Rädern wäre ich mit 90%iger Wahrscheinlichkeit rechtzeitig zum Stehen gekommen.

Gruß,
Christian

MaKe 10.01.2010 17:34

"Die erlaubte Geschwindigkeit ist im roten Kreis vorgegeben und die wird auch gefahren. Alle anderen gefährden eher den Straßenverkehr, da sie zu langsam sind."

Wer bei den derzeitigen Straßenverhältnissen sich mit dieser Einstellung ans Steuer setzt, sollte umgehend festgenommen werden wegen billigender Inkaufnahme von Todesopfern. Egal ob mit oder ohne ABS.

Gruß
MaKe

Benny 10.01.2010 17:36

Das die Regelung des ABS in der ersten Generation vom Xedos 6 dann mies ist will ich nicht bestreiten. Ist ja öfter bei den ersten ABS-Generationen der Fall. Es ist aber eine Tatsache dass das ABS erst reagiert wenn die Räder blockieren, kann mir zumindest nicht vorstellen das es bei euch anders ist.

Das ABS nen Schneekeil verhindert ist nicht nur beim Xedos 6 1. Gen so, deshalb sollte man sich auch bei keinem Auto darauf verlassen.

Es ging mir darum, dass wenn die Räder blockieren, die Bremsung zu stark ist.
Haftreibung ist immer größer als Gleitreibung deshalb sind blockierende Räder immer schlecht und deshalb ist es immer besser so zu bremsen, dass sie gerade noch nicht blockieren.
Wenn man also so in die Bremse treten muss dass die Räder blockieren müssen um noch rechtzeitig zum stehen zu kommen, war man für die Straßenverhältnisse zu schnell unterwegs.

w00lf 10.01.2010 17:42

Hey Benni, ich weiß worauf du hinauswillst, hast auch Recht.

Das Problem beim ABS ist nur, dass es eben nicht nur beim Blockieren reagiert, sondern sehr oft viel zu früh, außerdem auch viel zu lange (bis zum Stillstand).
Ich z.B. fahre sehr Bremsenschonend, weiß aber auch genau wie ich wo zu bremsen habe. Der Bremsdruck bei dem das ABS auf Schnee reagiert ist einfach lächerlich, da gibt kein dosieren mehr, wenn ich weniger bremse, bremse ich gar nicht.
Es liegt auch nicht an schlechten Winterreifen (bzw. nicht nur), da es dafür zu viele gibt, denen es passiert (alle Serie 1).

mfg, Wolfgang

Benny 10.01.2010 19:44

Das ABS erlaubt also überhaupt kein Gefühl beim Bremsen auf Schnee mehr, setzt also quasi schon vor dem Blockieren der Räder ein?
Ok, das hätte ich wirklich nicht gedacht, sorry, dann nehme ich alles zurück! Wollte auch niemandem irgendwas unterstellen oder so :).

w00lf 10.01.2010 19:47

Zitat:

Zitat von Benny (Beitrag 89602)
Das ABS erlaubt also überhaupt kein Gefühl beim Bremsen auf Schnee mehr, setzt also quasi schon vor dem Blockieren der Räder ein?
Ok, das hätte ich wirklich nicht gedacht, sorry, dann nehme ich alles zurück! Wollte auch niemandem irgendwas unterstellen oder so :).

Überhaupt kein Gefühl nicht. Ich sags mal so, wenn ich die Geschwindigkeit fahren würde, die nötig wäre um bei Vollbremsung eines Vordermannes nicht draufzurauschen, würdest du mich laut hupend und fluchend überholen. :ja:

mfg, Wolfgang

GIFT2 10.01.2010 19:59

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89604)
Überhaupt kein Gefühl nicht. Ich sags mal so, wenn ich die Geschwindigkeit fahren würde, die nötig wäre um bei Vollbremsung eines Vordermannes nicht draufzurauschen, würdest du mich laut hupend und fluchend überholen. :ja:

Genau so ist es @benny wie es Wolfgang beschreibt.
Das Problem ist, wenn das ABS erstmal angefangen hat zu regeln, hab ich keine Zeit mehr nochmal gemütlich von der Bremse zu gehen und dann nochmal von vorn das Ganze Spiel - das geht nicht bei dem Teil, da vergehen gut und gerne 2-3 Sekunden und dafür bin ich einfach nicht zu weit weg vom Hinderniss.

Grüße
Gift

Zachi 10.01.2010 20:46

Langsam würde ich ja gerne mal ne Serie 1 im Schnee fahren. Bei meinem S2 brauche ich bloß den Druck aufs Bremspedal ein klein wenig zu reduzieren und schon ist das ABS wieder aus. Selbst gestern auf Glatteis hat das ABS so gearbeitet wie ich es mir vorstelle. Ohne ABS hätte ich mich mit ein oder mehreren blockierenden Rädern um die eigene Achse gedreht, aber dank ABS kam ich kontrollierbar und mit sehr respektablem Bremsweg zum Stehen.

Unglaublich dass da zwischen S1 und S2 soviel verbessert wurde


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.