![]() |
Zitat:
auch wenn das jetzt ganz baschweift, warum zum Henker fährst du 500m mit dem Auto? :think:Da bin ich ja zu Fuss schneller bzw. Rad.:shifty: Bezüglich Verbauch. Ich fahr im Jahr unter 20.000km da lohnt Diesel nicht. Teurer in Versicherung, Anschaffung, Steuer. Die Freude über geringeren Verbrauch und günstigeren Treibstoff verpuffen da bei mir. Littelsix |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Das Drehmoment ist die Kraft, die über das Getriebe an die Antriebswellen übertragen werden. Das ist eine kontinuierlich anliegende Kraft, nicht pro Umdrehung des Motors. Das Drehmoment ist die tatsächliche Kraft des Motor, also das, was Du als Kraft oder Schub spürst. Wenn ich hier täglich den steilen Berg hochfahren muss, dann ist der Unterschied zwischen dem X6 V6 mit seinen 172 Nm und dem Benz mit seinen gewaltigen 510 Nm überdeutlich. Während der Benz die Steigung locker flockig im hohen Gang knapp über Leerlaufdrehzahl bei knapp viertel getretenem Gaspedal nimmt, als wäre das nix, muss ich den X6 mit Vollgas im zweiten Gang jenseits von 4.000 U/min die Steigung regelrecht hochquälen. Den gleichen Effekt hätte ich übrigens auch mit dem E500 mit Fünfliter-Achtzylinder: der kommt auf 460 Nm, nimmt so eine Steigung auch locker flockig, möchte dafür aber schon mal 3.000 U/min haben. Der Diesel hat halt den Vorteil, dass er generell mit deutlich geringeren Drehzahlen arbeitet, wodurch der Verschleiß und der Verbrauch geringer ist. Ob man jetzt 500 Nm bei 1.500 U/min bei einem dicken Diesel oder 500 Nm bei 8.000 U/min aus einem Hochdrehzahl-Benziner bevorzugt, ist reine Geschmackssache. 500 Nm haben beide, aber während der eine entspannt langsam dreht, kreischt der andere halt seine Kraft lautstark in die Welt hinaus. Das ist aber faktisch 3 mal so viel Kraft wie beim X6 V6. Gruß, Christian |
Zitat:
Und die Leistung ergibt sich doch immer noch als Produkt der Drehzahl und dem Drehmoment. Von daher ist es Leistungsmäßig vollkommen egal ob ich jetzt weniger Drehmoment bei mehr Drehzahl habe oder umgekehrt. Und alles weitere ist eben wie du schon sagtest Geschmackssache, der Benziner braucht bauartbedingt eben mehr Drehzahl für die gleiche Leistung wie der Diesel. Aber Leistung haben sie beide (bei vergleichbaren Motoren) die gleiche. Da ist mir dann das Drehmoment des Diesels doch vollkommen egal. mfg, Wolfgang |
Tatsache ist, dass 500 Nm bei 1.500 U/min und auch 500 Nm bei 8.000 U/min beides dreimal so viel Kraft sind als die bescheidenen 172 Nm bei 5.000 U/min beim X6.
Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Die Werte habe ich mir jetzt nur mal als Beispiele aus den Fingern gezogen.
Allerdings hatte dabei schon z.B. den Audi RS4 mit Hochdrehzahl-V8 und 420 PS eines Bekannten im Kopf. Der macht die 500 Nm auch, dreht aber gerne locker 8.500 U/min und kreischt dabei wie eine voluminöse Kreissäge. Ich mag das nicht. Direkte Vergleiche verbieten sich aber. Wenn überhaupt würde sich z.B. der Vergleich E320 CDI (3.0 Liter V6 Turbo-Diesel, 224 PS, 510 Nm) und E500 (5.0 Liter V8 Benziner, 306 PS, 460 Nm) anbieten. So ein Benziner hat immer mehr Leistung als ein Turbo-Diesel, aber halt immer auch weniger Drehmoment. Gruß, Christian |
Potente Diesel KFZ sind besonders bei Kurvenfahrten sehr unangenehm, wenn man die Drehzahl nicht ständig im Blickwinkel hat, hat man beim Gasgeben ständig eine Wundertüte. Ich habe lieber Gleichmäßigkeit über den ganzen Drehzahlbereich, damit kann man deutlich besser arbeiten.
|
Zitat:
Aber in beiden Fällen hat man ein Auto mit gleich viel "Bumms" unter der Haube, der eine kann halt mit der 5. den Berg ohne Probleme hoch und der andere muss mit der 3. fahren. Aber beim Gasgeben spüren sich beide gleich an. :ja: Die 300Nm im Golf eines Freundes fühlen sich nicht viel besser an als die 138Nm in meinem Xedos. Einziger Unterschied, ich brauch für den Schub um die 6000 Umdrehungen, er nur 2000. Aber betrachtet man dann mal den Hubraumunterschied (mit Turbofaktor) von 1.6l auf 3.2l und den Leistungsunterschied von 30PS dann finde ich den Diesel echt lächerlich. 8) mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.