Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Fensterheber Komfortmodul (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44830)

-=LuX=- 12.06.2011 17:04

Da ich keine große Lust verspüre, eine Leitung in die Tür zu ziehen, greife ich daher einen Hinweis von Christian wieder auf, dass an der Power Window Sicherung bei Serie 1 auch 5 Minuten nach abschalten der Zündung noch 12 V anliegen.

Das nachzubilden kann eigentlich nicht so schwer sein und ist vielleicht einfacher, als eine Leitung in die Tür zu ziehen. Zudem muss man sich auch über Leitungsquerschnitte keine Gedanken mehr machen, da ja alle benötigten Leitungen schon da sind.

Ich könnte mir folgende Lösung vorstellen (Beispiel):
  1. Man klemmt die Power Window Sicherung auf Dauerplus um.
  2. Hinter der Power Window Sicherung schleift man ein zusätzliches Relais (mit Arbeitskontakt) ein.
  3. Dieses Relais beschaltet man so, dass es mit einschalten der Zündung einschaltet, und (mittels Diode und RC Glied) nach abschalten der Zündung noch eine Weile angezogen bleibt.

Ich habe das jetzt aber nur theoretisch so überlegt, ohne mir die Verhältnisse im Auto anzusehen oder zu wissen, was man für Relais kaufen kann.

Deshalb die Frage:

Ist das so unter Berücksichtigun der Verhältnisse im Auto möglich (insbesondere das Umklemmen der Power Window Sicherung auf Dauerplus)? Gibt es vielleicht Relais zu kaufen, die dieses Zeitverhalten schon mitbringen und einem das selbst basteln eines RC Gliedes ersparen?


Dies wäre sozusagen die Basislösung, denn dann würden die Fenster nur automatisch geschlossen werden, wenn man innerhalb der Zeit, wo das Relais noch angezogen ist, die Türen abschließt. Es wäre dann noch eine Erweiterung wünschenswert, nämlich dass das Relais durch den ZV-Impuls ausgelöst wieder anzieht.

Gruß
Jürgen

Gkiokan 12.06.2011 19:46

Antwort: JA!

Wenn du dir die Relaiarbeiten sparen möchtest, kannst du son ähnliches Modul bei ATU kaufen und zweckentfremden.

Kostet um die 5€, habe ich bei mir drinne am Zündungsplus vom Radio angeschlossen. Bei Mercedes musst du wenn der Motor aus geht (Bahnschranke) die Zündungs komplett zurückdrehen, und da geht auch das Radio aus, daher dieses Zeitversetzte Modul von ATU einbauen, zack fertig und passt :)

Aber du kannst es auch mit nem ganz Simplen einfachen Zeitrelai machen.
Umstecken müsstest du im Sicherungskasten mal schauen, sollte aber nicht das Problem sein.

greetZ
Gkiokan

-=LuX=- 13.06.2011 12:29

Ich kann kein für KFZ geeignetes Zeitrelais im Internet finden. Ich finde nur eins, das max. 3A schalten kann, oder einen Hersteller, bei dem man große Mengen abnehmen muss.

Selbst basteln könnte ich zur Not, dazu habe ich aber keine große Lust. Weiß jemand eine Bezugsquelle für sowas? Bei ATU hab ich auch nichts gefunden.

Gruß
Jürgen

GriMoh 13.06.2011 18:45

Zur Not nimmst Du das Zeitrelais für 3 A und hängst ein normales Arbeitsrelais hinter. Dann klappt das auch!

Zu der Zündung kann ich mir nur logischerweise folgendes vorstellen:

Solang Du die Zündung an hast, arbeitet das Modul nicht, denn Du kannst ja das Auto von innen verriegeln! Würde dann ja auch die Fenster schliessen.

Gruss Grischa

-=LuX=- 13.06.2011 19:07

Zitat:

Zitat von GriMoh (Beitrag 115569)
Zur Not nimmst Du das Zeitrelais für 3 A und hängst ein normales Arbeitsrelais hinter. Dann klappt das auch!

Das geht auch, aber ich würde es gerne vermeiden und gleich ein stärkeres Zeitrelais einbauen.

Zitat:

Zitat von GriMoh (Beitrag 115569)
Zu der Zündung kann ich mir nur logischerweise folgendes vorstellen:

Solang Du die Zündung an hast, arbeitet das Modul nicht, denn Du kannst ja das Auto von innen verriegeln! Würde dann ja auch die Fenster schliessen.

Ja das klingt plausibel!

Wenn ich das so mit Relais realisiere, dann habe ich ja praktisch kein Zündungsplus mehr in der Tür. Ich habe dann ein zeitlich verlängertes Zündungsplus, das ich am Modul aber als Dauerplus anschließen muss.

Wenn ich dann am Modul parallel damit Zündungsplus verdrahte, dann werden die Türen nie verriegelt. Funktioniert also nicht.

Lass ich Zündungsplus am Modul unbeschaltet, würden die Fenster dann in der Tat auch schließen, wenn man von innen die Türen verriegelt, während die Zündung an ist.

Gut, wenn ich von innen verriegeln will, ist es vielleicht auch nicht so schlimm, wenn dann die Fenster zugehen. Aber das wäre in der Tat ein anderes Verhalten, als wenn ich doch Dauerplus in die Tür ziehe.

Lohnt sich also doch, worher ein bisschen nachzudenken, bevor man sowas einbaut. Wie groß ist den der Aufwand, Dauerplus in die Tür zu ziehen?

Da die Power Window Sicherung sich leider nicht im Motorraum, sondern im Fußraum befindet, muss bei der Relais Lösung wohl auch die Verkleidung ab. Wie kriegt man denn die Kabeldurchführung in der Tür raus, wahrscheinlich geklippst, oder?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 17.06.2011 00:45

Kann mir jemand sagen, der das ZV-Steuergerät bei Serie 2 schonmal live gesehen hat, wieviel Anschlüsse es hat?

Frage deshalb, weil Serie 1 ein Fensterheber-Relais hatte, was durch das ZV-Steuergerät angesteuert wurde und das bei Serie 2 weggefallen ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei Serie 2 das gleiche Steuergerät verwendet wurde und nur das Relais entfallen ist.

Mit Anschluss (2D) für das Fensterheber-Relais müsste das ZV-Steuergerät 9 Anschlüsse haben, ohne 8.

Guß
Jürgen

Rooz21 17.06.2011 01:41

soweit ich weiß sinds 6 kabel?!

wirthensohn 17.06.2011 07:19

Bei Serie 1 und 2 sind die ZV-Relais prinzipiell gleich. Es gibt auch kein FH-Relais, das vom ZV-Relais angesteuert wird. Es gibt nur das Relais, das die FH noch 5 Minuten nach Abschalten der Zündung aktiv lässt. Ansonsten arbeitet die gesamte FH-Technik rein mit mechanischen Tastern.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 17.06.2011 09:04

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 115690)
Bei Serie 1 und 2 sind die ZV-Relais prinzipiell gleich. Es gibt auch kein FH-Relais, das vom ZV-Relais angesteuert wird. Es gibt nur das Relais, das die FH noch 5 Minuten nach Abschalten der Zündung aktiv lässt. Ansonsten arbeitet die gesamte FH-Technik rein mit mechanischen Tastern.

Gruß,
Christian

Nein ich meine nicht das ZV-Relais, sondern das ZV-Steuergerät, das sowohl das ZV-Relais, als auch (nur bei Serie 1) das Fensterheberrelais ansteuert. Letzteres ist vor dem Zündschloss angeschlossen und zieht solange an, wie es das Steuergerät befiehlt.

@Christian
Es werden das bereits von Dir beschriebene Relais und Steuergerät sein.
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 115081)
Das ist kein Zeitrelais bei Serie 1. Die Steuerspannung für das Relais, das die Fensterheber mit Spannung versorgt, kommt vom Steuergerät. Das Steuergerät ist übrigens Bestandteil des Sicherungskastens im Fahrerfußraum. Dieses Steuergerät schaltet das besagte Relais mit Zeitverzögerung aus. Bei Serie 2 gibt es weder das Relais noch den Ausgang am Steuergerät. Würdest Du es bei Serie 2 nachrüsten wollen, bräuchtest Du die benötigte Schaltung im Steuergerät intern.

Du schreibst, dieses Steuergerät hätte den dafür benötigten Ausgang nicht mehr. Laut Verkabelungsdiagramm richtig. Aber die Frage war, ist es im Fahrzeug tatsächlich so und hat man wirklich das Steuergerät geändert, oder nur das Fensterheber Relais weggelassen. Deshalb die Frage nach der Zahl der Anschlüsse für das Steuergerät (Das ZV-Relais hat 6 Anschlüsse, richtig).

Da ja der Wegfall der Schalterbeleuchtung bei Serie 2 auch durch wegfallen von Bauteilen realisiert wurde, obwohl die Platine die gleiche ist, sehe ich hier eine gewisse Chance, dass das Steuergerät diesen Anschluss doch noch hat (taucht aber nicht im Schaltplan auf, weil er nicht benötigt wird).

Gruß
Jürgen

wirthensohn 19.06.2011 09:55

Es gibt keinen Unterschied zwischen "ZV-Relais" und "ZV-Steuergerät". Eigentlich gibt es nicht mal ein "ZV-Steuergerät". Die gesamte Zentralverriegelung wird vom sogenannten ZV-Relais gesteuert, welches rechts unten im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung verbaut ist.

Dieses ZV-Relais hat keinerlei Zeitfunktionen oder Ansteuerung für die Fensterheber zu bieten. Es sorgt lediglich dafür, dass bei Bedarf alle Türen ver- oder entriegelt werden. Nicht mehr, nicht weniger.

Eine ganz andere Baustelle ist das sogenannte Steuergerät, welches Bestandteil des Sicherungskastens im Fahrerfußraum ist. Dieses Steuergerät hat mit der Zentralverriegelung erst mal recht wenig zu tun. Neben diversen anderen Aufgaben steuert dieses Steuergerät aber tatsächlich auch das Relais an, welches die Fensterheber bei Serie 1 noch fünf Minuten nach Abschalten der Zündung weiter mit Spannung versorgt.

Also nochmal: das ZV-Relais (= "ZV-Steuergerät") hat bei Serie 1 nicht mehr Anschlüsse als bei Serie 2, weil es auch nicht mehr Aufgaben hat.

Das eigentliche Steuergerät, das nicht nur für ZV und FH zuständig ist, sondern für so ziemlich alles (außer Motor, ABS und Airbags), hat enorm viele Anschlüsse.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.