![]() |
Ich finde das auch ok so. Tempomat ist eher was für's gemütliche fahren. Wenn die Autobahn frei ist (ist hier im Norden auf der A28/29 tatsächlich oft der Fall), dann finde ich 170 im Xedos durchaus gemütlich.
Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es auch so, dass man von den meisten etwa bis zu dieser Geschwindigkeit noch halbwegs richtig eingeschätzt wird, was die Geschwindigkeit betrifft. Über 160 häufen sich die Fehleinschätzungen dann exponentiell. Deshalb finde ich diese Grenze garnicht nicht schlecht gewählt. Gruß Jürgen |
Außerdem ist 160 die Effektivste und Effizienteste Geschwindigkeit.
Sowohl von der Zeit und vom Verbrauch her. Alles über 160 kann man nicht mit Tempomat fahren, da die Konzentration nachlässt. Aber man kann natürlich durch Widerstände den Tempomatbereich nach oben verschieben. Aber wem Bringts dann was? Wer möchte kann es gerne tun. Hierfür wäre Hilfreich für jeweilige Geschwindigkeiten die Widerstände durchzumessen, um dann später den nötigen Widerstand zu errechnen. greetz Gkiokan |
Zitat:
Aber eigentlich sollte das nix mit Widerstand zu tun haben, denn der Tempomat bekommt Impulse, genauso wie ein Navi! Da bringt ein Widerstand leider nix! Ich persönlich muss sagen, dass es mich echt nervt, dass er so früh aufhört! Bin heute morgen um ca. 04:30 Uhr zur Arbeit gefahren und die Bahn war nahezu leer. War bei etwa 230 und hab aus Reflex (fahre fast immer mit Tempomat auch in der Stadt) den Tempomat eingeschaltet und er wurde immer langsamer... Ich finds doof... Will mehr ;) Gruss Grischa! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.