Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [wow4ik85] xedos6 2,5l (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45787)

dimaw 04.04.2012 21:47

bei dem kl motor den wir eingebaut haben war nur eine lambdasonde:?:
naja keine ahnung was das ist.ich gehe jetzt schlafen:zzz:

neo303 04.04.2012 21:58

Zitat:

Zitat von -wow4ik85- (Beitrag 124300)
...Ansaugbrücke vom KF, Motor KL, Drosselklappe KL...

sicher, dass die anderen auf die kf-brücke die kl-dk montiert haben? ich hätte christians antwort nämlich so verstanden, dass die kf-dk auf die kl-brücke passt - nicht umgekehrt...
meiner ansicht nach bringt es auch nicht viel, die kl-dk auf die kf-brücke zu montieren, weil ja eben die brücke dann der flaschenhals ist.

zu den lambdas: wenn da nur 1 war/ist, dann hat wohl jemand "das loch" im hosenrohr (das für die 2. lambda) zugeschweißt, denn anderenfalls würde es da ordentlich rausblasen! oder habt ihr nichtmal die originalen hosenrohre dran?

mfg

-wow4ik85- 04.04.2012 22:14

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 124302)
sicher, dass die anderen auf die kf-brücke die kl-dk montiert haben? ich hätte christians antwort nämlich so verstanden, dass die kf-dk auf die kl-brücke passt - nicht umgekehrt...
zu den lambdas: wenn da nur 1 war/ist, dann hat wohl jemand "das loch" im hosenrohr (das für die 2. lambda) zugeschweißt, denn anderenfalls würde es da ordentlich rausblasen! oder habt ihr nichtmal die originalen hosenrohre dran?
mfg

Ja bin mir sicher. Er hatte ja auch eine Gasanlage an der alten KF-Brücke.
Das mit der Lambdasonde, es waren 2 dran die haben nur von den Steckern nicht gepasst.Doch die Hosenrohre sind auch dran. Das passt alles.
Dimaw war nur kurz durcheinander;)

-wow4ik85- 05.04.2012 11:39

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 124302)
sicher, dass die anderen auf die kf-brücke die kl-dk montiert haben? ich hätte christians antwort nämlich so verstanden, dass die kf-dk auf die kl-brücke passt - nicht umgekehrt...
mfg

Hier mal eins von vielen themen wo der Umbau beschrieben wurde.
http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44205

neo303 05.04.2012 19:40

versteh mich nicht falsch, aber ich hab echt nicht so viel zeit, dass ich mich jetzt durch einen 8seiten langen thread kämpfe um zu finden, wo irgendwer vielleicht doch mal die von dir gewünschte kombi erfolgreich umgesetzt hat.
auf der ersten seite konnte ich jedoch nur 2 klare aussagen finden, was die kombination von ansaugbrücke und DK betraf (nämlich fie von christian und peter), und beide male wurde die kf-brücke samt kf-dk übernommen - dass die dann die kl-dk auf die kf-brücke montiert hätten konnte ich da nicht rauslesen.

wie auch immer: du siehst ja, dass diese kombi nicht passt. also wozu lang herumphilosophieren...

mfg

hörnchenmeister 06.04.2012 09:23

Wenn du am Motor Block die eckigen Einlaßports hast, ist es ein KL Block aus dem Xedos 9.

Die anderen KL aus Probe 2, MX6 und 626 GE haben diesen abgerundeten wie der KF.

hier mal ein Bild http://www.davidandjemma.com/mazda/i...nercompare.jpg

Die haben ja auch unterschiedl. Bezeichnungen

im Probe wars KL01 MX6 KL03 und X9 war glaub ich KL43.


Der KLZE hat auch die eckigen. Aus dem Grund wird manchmal fälschlicherweise eine X9 Brücke als KLZE-brücke verkauft.

-wow4ik85- 06.04.2012 12:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ja glaub ich dir ja neo303, aber wie ich das aus diesen threads herrausnehmen konnte, schreiben alle,
die DK muss vom KL drauf, wenn es bei mir nicht geht und alle der Meinung sind,
dann bin ich eines besseren belehrt worden;)
Aber wenn das nicht geht, wird der Motor nie seine schöne ganze Kraft entfallten können:(
dann muss wohl eine andere DK drauf.
Welche passt den auf die KF-Brücke
Hier die Fotos von der KL-Brücke. Das ist eine KL47 und die Einlässe sind eckig.
Was sagt ihr dazu?

Littelsix 06.04.2012 13:37

Moin,

also was willst du oder besser hast du dir schon gedanken über die AB/DK hienaus gemacht? Im Forum gib es echt viel zu lesen.
Ich habe z.B. KF-Brücke, KL DK, K8 Schwungscheibe, Fächer, größeren Benzindruckregler, KF11 Steuergerät. "Lernen durch testen!"
Vergiss nicht, es sind Saugmotoren, in einem engen Querschnitt steigt die Strömmungsgeschwindigkeit. Da kannst du schon optima liegen, schlimmer sind zu große Verwirbelungen am Übergang AB-ZK.
Die Klappen der AB öffnen bei gleicher Drehzahl aber trotzdem sind sie für verschiedene "Fahrmodi" ausgelegt. Die X9 Brücke ist wohl eher für cruisen, die MX 6 Brücke eher sportlich.
Egal, es passt nur die KF Brücke ohne Karosseriearbeiten unter die Xedos 6 Haube. Jene welche macht aber den 2.0 V6 auch recht sportlich fahrbar, zumal mit KF-Getriebe.
Und alles was oben rein geht muss hinten wieder raus, auch da kann man mit einem echten Ofenrohr Leistung vernichten.
Leistungssteigerung sind viele kleine Rädchen. Wenn du aber schneller werden möchtest dann renoviere das Fahrwerk! Mit dem richtigen Fahrwerk und der richtigen Straße wurden schon kundige Brabus-Smart Fahren zum Porschejäger.

LittelSix

Dem KF-Getriebe feht der 6-Gang. :) Der 5. wird eingfach nur ausgedreht.

neo303 06.04.2012 16:48

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 124344)
Wenn du am Motor Block die eckigen Einlaßports hast, ist es ein KL Block aus dem Xedos 9.
...

das kann ich mit sicherheit verneinen - hatte ja letztes jahr die köpfe des KL aus meinem X9 runter und es hat mich geärgert, dass die kanäle in den köpfen oval, in der AB jedoch rechteckig waren. daher hab ich die kanäle auf einander angeglichen... ;)

@-wow4ik85-: wie schon früher gesagt wird dir meiner einschätzung nach eine kl-dk auf einer kf-ab keine merklichen vorteile bringen. der flaschenhals bleibt in dem fall die kf-ab mit den engeren kanälen! daher: wenn du die kf-ab unbedingt behalten möchtest, dann mach die kf-dk drauf. möchtest du aber die kl-dk betreiben (was ich empfehlen würde), dann mach auch die kl-ab drauf. die autogas-sachen wird man dort ja auch draufmachen können, oder? (hier in Ö fährt sowas so gut wie niemand, daher hab ich damit keinerlei erfahrungen...)

mfg

-wow4ik85- 07.04.2012 10:38

Da so viele User eine KF-Brücke mit einer KL-DK vereint hatten/haben und es gut geklappt hat und die Werkstätten mit denen ich Kontakt aufgenommen habe auch der Meinung sind. Denke ich, es sagt schon alles.
Ich gebe als Erstes Di. den Wagen bei ner Werkstatt meines Vertrauens ab.
Die sollen die Zündung richtig einstellen (10° vor OT),
den Standgasregler und die Unterdruckschläuche durch sehen.
Dann werde ich überlegen,
ob ich die MX6 2,5 DK und die Lambdasonden drauf packe.
Ich denke schon.
Danke euch allen für die vielen Tips.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.