![]() |
Beim KF musst Du an den Kasseler Bergen zwangsweise den einen oder anderen Gang runter schalten. Der KF hat zwar deutlich mehr Drehmoment als der B6, allerdings ist der KF bekanntlich recht drehfreudig und drehzahlfordernd und produziert sein maximales Drehmoment erst bei 5.000 U/min.
Hier hat der zwangsbeatmete Miller mit seinem reichhaltigen Drehmoment natürlich so seine Vorteile. Ich konnte leider noch nie mit einem Miller die Kasseler Berge besteigen, aber auch ein hangeschalteter, auf KL umgebauter Xedos 6 mit originalem X6-KF-Getriebe schafft die Steigungen gemütlich im fünften Gang ;) Mit dem GD bin ich auch schon locker im fünften Gang die Berge hoch gekommen - wobei der Vergleich hinkt, denn der 2.2i 12-Ventiler ist ein langhubiger Ackergaul mit Bumms von ganz unten raus, aber der Drehzahlgierigkeit eines großvolumigen LKW-Dieselmotors. Eine Verbrauchsanzeige möchte man dabei lieber nicht sehen... :) Gruß, Christian |
KF?
B6? Miller? KL? GD? Ich glaub es millert! |
Ja, zu viele Mazda-Kenner hier ;)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Ich steck halt noch nicht drinn.
B6 ist also mein Motor. Den Rest werde ich durch mitlesen hier im Forum irgendwann verinnerlichen... Gruß kleinschreiber |
Ja, B6 heißt Dein Motor Mazda-intern (und natürlich bei Mazda-Kennern). Ein altgedienter, ausgereifter und robuster Motor. Meine ersten Autos hatten den B6 drin, damals hatte er noch acht Ventile und nur 86 PS, 1990 hat Mazda ihn auf 16 Ventile umgestellt und es kamen im Laufe der Jahre einige Pferdchen hinzu.
Sofern er wenigstens ein Minimum an regelmäßiger Wartung erhält, ist er ein ausgesprochen pflegeleichter, anspruchsloser und treuer Geselle. Gruß, Christian |
Und rennt wie Hexe :-)
|
Mal noch ne OT Frage, wenn's erlaubt ist..
Ich kann nirgends im Web Hinweise finden, wo auf deutschen Autobahnen welche Steigungen sind. Hat da jemand eine Quelle. Wie groß sind die Steigungen in den Kasseler Bergen und sind das die größten auf deutschen Autobahnen? Ich habe lediglich herausfinden können, dass solche große Steigungen wie dort wohl nur bei den alten Reichsautobahnen vorhanden waren, weil man seinerzeit noch nicht an vollbeladene LKW gedacht hat. Gruß Jürgen |
Na, zu KF + ATX & den Bergen (Steigungen) hab' ich mich ja schon ausführlich ausgelassen, ist halt schon 'ne Zumutung. Mit KL sollte es aber OK sein.
Zum KF + MTX kann ich nix sagen, hab' ich noch nicht gefahren. So, ich sag' nix mehr zu dem Thema, wir sind ja scchon wieder weit jenseits im OT! so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.