![]() |
Im mx3 forum in dem ich unterwegs bin baut sich grad jemand n mx3 mit k8 motor auf für die viertel meile.
Der hat sich das ganze auch grad auf der rolle abstimmen lassen. Wo das passiert ist und in wie wir da kosten und nutzen im verhältnis stehen kann ich dir aber leider nicht sagen. Ob man die ori ecu mappen kann ohne n chip auf zu löten weiß ich ebenfalls leider nicht. |
dann schliesse ich daraus, dass es überflüssig ist. Das wollte ich wissen! Dann lasse ich das sein und konzetrietre mich auf andere Sachen.
Zu KL-Steuergerät. Ich habe aus dem Forum herausgelesen, dass man Steuergeräte von Serie 1 problemlos tauschen kann. Bei Serie 2 ist das komplizierter, da ein Paar sensoren weggelassen wurden. Mein x ist serie 2, daswegen kommt das KL-Steuergerät erstmal nicht in Frage, es sei dem, jemand hat es hingekriegt. Gruss Wowan |
Bei serie 2 hast auch ne wegfahrsperre die du dann wahrscheinlich rausschmeißen musst.
|
Sorry, doppelpost.
|
Hallo Jungs!
Nach dem ich mit dem Motor ein Paar Tausend km zurückgelget habe, wollte ich den Stand der Dinge berichten. Der Motor begeistert mich immer wieder, macht richtig Laune. Ölverbrauch ist unauffällig. Jetzt zu meinem Problemchen. Im Stand sinkt Drehzahl sporadisch. Wenn ich rückwärts fahre und stark abbremse geht mal auch den Motor aus. Der berüchtigte Luftschlauch wurde vor 2 Jahren ausgetauscht. Vor dem Motortausch bestand das Problem nicht. Wir haben den Zündzeitpunkt, ohne GND und TEN zu überbrücken, eingestellt. Ist das in Ordnung oder müssen die Pins auf jeden Fall vorher überbrückt werden? Gruss Wowan |
Müssen gebrückt werden, da sonst die Motorelektronik nachregelt.
|
Danke, dann machen wir es richtig.
Hattest du Problem mit der Drehzahl nach dem Umbau? Ich gehe davon aus, dass der Motor Falschluft zieht. Wie kann man am Besten den Übeltäter finden? Bringt die Bremsreinigermethode was? Gruss Wowan |
Bremsenreiniger oder starterspray, wenn was undicht ist ändert sich die drehzahl oder der motor geht aus.
|
Zitat:
Der Kram mit den Sprays bringt nur in seltenen Fällen ein Ergebnis. Wenn der Motor im warmen Zustand halbwegs ruhig läuft, kannst du auch mal reinhören um irgendwo ein Zischen zu hören .. ggf. mal alle Schläuche bewegen. Da der Motor bei dir manchmal sogar ausgeht hast du vermutlich ein großes Unterdruckleck, sonst regelt die Elektronik nach und du bekommst eine Drehzahlschwankung. So jedenfalls meine persönliche Erfahrung. Zieh mal den Ölmeßstab bei laufenden Motor - ändert sich dabei nix an der Drehzahl - ist es der Maschine scheinbar egal noch weiteren Unterdruckverlust zu haben. Grüße |
Abend X-Leute!
Am Wochenende lese ich den Fehlerspeicher aus. Noch ein kleiner Hinweismam Rande. Vor zwei Wochen habe ich die Zündkerzen ausgetauscht, dabei waren die alten Zündkerzen leicht ölfeucht. Die Zündkerzenschächte waren trocken, soweit ich feststellen konnte. Übrigens die VDD ist aus dem Zubehör. Am vorherigen Motor waren die Zubehör-VDD schon nach 100 km am Sifen. Bei diesem Motor haben wir mit Silikondichtmasse nachgeholfen. Zumindestens von aussen sind die VDD dicht. Ich schraube die Zündkerzen raus und poste ein Foto. MXG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.