![]() |
jürgen: ich fürchte du bringst da was durcheinander ;)
der restwert wird über diese versteigerungsbörse ermittelt - dieses angebot ist für den schrotthändler bindend. du hast GLÜCK, dass der NUR 50€ geboten hat. es wäre also ein nachteil für dich, wenn der restwert höher bewertet würde, denn: dieses gebot wird vom festgestellten WIEDERBESCHAFFUNGSWERT abgezogen - diese differenz bekommst du ausbezahlt, wenn du das auto behalten möchtest. gibst du das auto an die versicherung bekommst du den gesamten wiederbeschaffungswert - der schrotthändler muss dann den wagen um 50€ von der versicherung abkaufen. das hab ich aber oben schon beschrieben... wo du ansetzen könntest wäre natürlich die höhe des wiederbeschaffungswertes. aber da läufts dann bestimmt auf ein gerichtsverfahren hinaus - deine entscheidung, ob du dir das antun möchtest... mfg |
also mal angenommen in einem gegengutachten werden 1500 euro Wiederbeschaffungswert ermittelt,das heisst gerichtsverfahren...
|
Was ist denn das für ein beklopptes System :?:
Wenn jemand 950 Euro geboten hätte, bist du dann dein Auto los und bekommst dieses Geld dafür ? Gehts noch ? Er ist der Geschädigte und muß seinen Schaden reguliert bekommen und nicht so einen Unfug. 950 Euro kostet ja fast alleine meine Abgasanlage. Fazit: Mit so einem Auto darf dir nichts passieren. Warum sollte so ein Auto nur diesen Restwert haben wenn alles neu gemacht ist und dafür Rechnungen vorliegen ? Ein Haus ist doch auch nicht nur noch 20 Euro wert weil es vor 100 Jahren mal gebaut wurde, aber mittlerweile alles saniert und erneuert wurde. Grüße, Andre |
nunja bei Mobile.de gibt es auch einen Xedos 6 mit 150tsd km für ugf 1000 euro...
aber meiner ist top gepflegt und das Leder ist perfekt in schuss zudem nichtraucher fahrzeug... ärgerlich alles :( was meint ihr denn kostet so eine reparatur ? |
Zitat:
Das kann man nicht vergleichen mit einem Fahrzeug was man seit mehr als 10 Jahren selbst im Besitz hat und jede Schaube mit DU ansprechen kann. ;) Wenn der Vorbesitzer keinen Plan und kein Geld hatte, dann kannst du die Kiste gleich auf den Schrott fahren oder lieber einen Neuwagen abzahlen. Denn diese Kosten kommen dann in etwa auf dich zu. Gruß |
andre: du klingst, als wär dir unlängst wieder was über die leber gelaufen. daher meine bitte: bleib sachlich oder behalte deine gedanken für dich.
schadensregulierungen laufen in solchen fällen nunmal so ab - wie gesagt: ich spreche aus erfahrung. bei meinem mx3 hatte ich damals auch einen wirtschaftlichen totalschaden, als mir ein linienbus hinten reingefahren ist. wiederbeschaffungswert wurde damals mit irgendwas um 1.500 festgestellt, reparatur hätte ca. 2.500 + steuer ausgemacht. restwert (ebenfalls aufgrund einer "internetauktion" - allerdings, soweit ich mich erinnern kann, mit 1 woche laufzeit und 3 geboten) wurde mit 350 beziffert. hab dann also ca. 1.150 angeboten bekommen. da unsere autos keinen WIRTSCHAFTLICHEN wert mehr haben - egal wieviel man da in den letzten jahren reingesteckt hat - sind wir in solchen fällen IMMER die dummen! wie gesagt: du kannst dir natürlich ein gegengutachten einholen (das du aber vorweg erst mal zahlen musst), dann den von dir ermittelten wert von der versicherung einfordern. diese wird ablehnen. daraufhin gehst du vor gericht. das gericht wird sich die unterlagen ansehen, gegebenenfalls ein weiteres gutachten in auftrag geben. eventuell stimmt die gegenseite einem vergleich zu und man "trifft sich in der mitte", aber in jedem fall (außer du leistest dir den prozess bis zu der instanz, in der die versicherung keinen einspruch mehr erhebt UND du gewinnst den prozess) wirst du auf weiteren kosten sitzen bleiben. da sich das kaum jemand leisten kann (und das wissen die versicherungen) wird üblicherweise das angebot angenommen. ich will dich nicht entmutigen, ich versuche dir nur aus erfahrung und dem, was ich bei bekannten schon so miterlebt habe, zu berichten, worauf du dich einstellen musst. mfg |
alles kla ,danke euch für die tipps.
dann werde ich mir die 900 euro auszahlen lassen...stellt sich nur die frage wie teuer die reparatur wird..? Blech schneiden,schweissen und lackieren usw..mh was meint ihr? |
Zitat:
Der Vergleich mit dem Haus war treffend und stimmt. mfg, Wolfgang |
wolfgang, ich hab nicht gesagt, dass das system gut ist, wie es ist. aber es ist nunmal so. natürlich können wir uns hier seitenlang darüber ärgern, wie ungerecht "das system" ist, dass das patentrecht von so trollen wie apple&co vergewaltigt wird, die finanzwirtschaft der untergang der menschheit ist etc. - das ändert aber nichts an dem, wie der hier vorliegende fall zu beurteilen ist.
von daher war andres reaktion nunmal am ziel vorbeigeschossen. und um beim vergleich mit dem haus zu bleiben (obwohl dieser vergleich ein denkbar schlechter ist, alleine schon weil bewegliche und unbewegliche güter sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher hinsicht deutlich unterschiedlich bewertet werden...): ein 100jahre altes haus mit moderner fassadendämmung auszustatten steigert vielleicht den persönlichen wert des hauses für den eigentümer - ein potentieller käufer würde dennoch sagen: ich zahl max. den grundstückswert, das haus muss ich schleifen und daher zahl ich nix dafür. ich bin waldviertler - bei uns gibts genug solche fälle... ;) mfg |
Zitat:
Jeder denkt da halt anders drüber. Kein Problem. Deshalb gibt es ja Foren und es wäre schlimm wenn jeder der gleichen Meinung wäre. Hast du nun endlich dein Zündverteilerproblem gelöst ? Denn das ist ja nun wichtiger als andere über Schadensregulierung aufzuklären, oder ? Gruß, Andre |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.