Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ölverlust an der hinteren Zylinderbank (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46913)

QE.2 16.10.2013 19:55

Na ja, mir ging es nur darum, daß die mir bei Mazda nicht die falsche Dichtung gegeben haben, man weiß ja nie. Dann stehe ich mit der aufgerissenen Kiste da und komme nicht mehr weg. (Ich mach´ das auf Arbeit)


Gruß QE.2

Ritzer82 16.10.2013 20:05

Ah so, wird schon schief gehen.
Mach dir mal nicht den großen Kopf drüber, ist nicht so schwer wie´s aussieht.
Wenn du Stecker trennen mußt, es passt jeder Stecker nur einmal (Motorkabelbaum), da kann man auch nix vertauschen.
Das schlimmste was passieren kann ist in der Regel das ne Schraube abreist im Schloßträger.
Und nervig ist das Wegbauen der doch massig verbauten Plasteverkleidungen.

neo303 17.10.2013 00:58

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 134795)
Beim Auto spricht man bei Seitenangaben immer in Fahrtrichtung.

sorry, da muss ich klugscheißern, weil das ein weiterverbreiteter irrtum ist ;)

bei (front-)motoren bezeichnet man die richtungen aus sicht des getriebes auf den motor. bei längs verbauten motoren ist das kein problem: links ist links, rechts ist rechts etc.
bei quer verbauten motoren passiert dann aber oft der genannte irrtum. richtig ist: wenn sich das getriebe in fahrtrichtung gesehen links vom motor befindet (wie es bei unseren autos und den meisten anderen aktuellen mit querverbautem frontmotor der fall ist), dann ist die seite des motors, die "zum kühler schaut" nicht vorne sondern links, die seite, die "zur fahrgastzelle schaut" also rechts. die stirnseite des motors (also "vorne") ist dann in fahrtrichtung gesehen rechts, also richtung rechtem kotflügel.
klingt komisch, ist aber so!

warum ich das so lang und breit erkläre?
auf den dichtungen (sowie diversen anderen motorteilen) steht links (oder left) bzw. rechts (oder right) drauf - mit obiger anleitung findet man so sehr schnell und einfach die richtige position für den einbau. mit "vorne" und "hinten" wird das schwierig... ;)

mfg

QE.2 17.10.2013 07:04

Okay, habe also die richtige. Na dann schaun wir mal. Danke für die tolle Hilfe.

Gruß QE.2

Ritzer82 17.10.2013 16:01

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 134809)
...klingt komisch, ist aber so!...

mfg

:D
Da muss ich dir Recht geben.
Das mir wohl glatt entfallen.

QE.2 23.10.2013 10:17

Noch so ne komische Frage. Soll ich die Dichtung auch im Deckel einkleben oder nur Dichtungsmasse auf den Zylinderkopf?

Gruß QE.2

Ritzer82 23.10.2013 17:43

Beidseitig.
Oben und unten von der dichtung.

QE.2 27.10.2013 11:23

Moin

Habe das also gestern gemacht. Na ja, ging soweit alles gut, nur bis man eben alles gefunden hat, was da noch ab muß, das braucht eben die Zeit.
Aber irgendwas ist eben immer. Habe am Schluß gemerkt, daß ich vom Ventildeckel zwei von den Führungshülsen die über den Schrauben vom Ventildeckel sind übrig hatte. Na ich hoffe mal, daß das nicht so schlimm ist. Die Dichtung kann ja eigentlich nicht weg.
Vielen Dank nochmal für die guten Tipps.
Ansaugeinheit läßt sich übrigens gut zur Seite kippen.

Schönen Sonntag noch

QE.2

Ritzer82 27.10.2013 19:15

Na siehst, geht doch.
Ja, ist schon ganz schön viel Zeug dran was den Ansaugtrakt betrifft.
Hoffen wir mal das die übrigen Hülsen nicht zum Problem werden.
Also kann man die Brücke doch beim 6er hochklappen...top.

baumarktfuzzy 27.10.2013 19:16

bei mir fehlt nicht nur 1 hülse,sondern auch noch 1 schraube...ist auch egaAL:HÄLT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.