![]() |
Dann bin ich mal auf nächste Woche gespannt. Was mich interessieren würde ist: gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Druckausgleich im Tank und dem Benzinverbrauch? Wenn ja, wieso?
Vg Klaus |
Naja... Offensichtlich hat bei mir immer athmosphärischer Druck im Tank geherrscht... Und somit ist Benzin an die Luft entwichen, da der Uni-Tankdeckel nicht abdichtete.
Dadurch hat sich natürlich das Benzin im Tank ausgedampft und war somit wesentlich empfindlicher auf die Umgebungstemp. Und seitdem der richtige TD drauf ist, habe ich auch keinen Benzingeruch mehr nachdem fahren Im Prinzip das Gleiche wie wenn eine Leitung vergammelt ist - zumindest kann ich mir dass nur so logisch erklären |
Halli Hallo
Wieviele Tankfüllungen bist du denn leergefahren um den Verbrauch zu ermitteln? 4 bis 5 sollten das schon sein um einen praxisgerechten Wert zu erhalten. Hatschi |
Naja... Die 10l gingen über die letzen 5 Monate... Und da ich einmal pro Woche tanke, kann man dass schon als stabilen Wert annehmen denke ich xD
und naja die letzten 2 Tankladungen waren jetzt mit abfallenden Trend also habe ich sehr viel Hoffnung das es passen wird, aber ja... Ich werde jetzt auf alle Fälle das Monat so durchfahren und testen und dann sehen wir ja was rauskommt |
Halli Hallo
Ja, ganauso macht man das richtig, da können sich einige etwas davon abschauen. ;-) Nimmst du den Wert der Anzeige oder rechnest du selbst? Bei unseren 2 X ist der angezeigte Wert konstant um 0,4-0,6l/100km zu niedrig. Hatschi |
Ich berechne mir das selber, is ja eh nicht so schwer und immer nur über die Tageskilometer
|
Zitat:
Habt ihr die beiden Haltebänder des Tankes mal gegen Neuteile ausgetauscht ? Das will ich bei mir nämlich mal machen weil sie nicht mehr so gut aussehen. Es entzieht sich jetzt aber meiner Kenntnis ob die Dinger ggf. aus Edelstahl sind und sowas nicht nötig ist. Haltbar sind die sicher, aber da der Tank aus Metall ist wäre es sicher nicht lustig wenn sich so ein Teil verabschiedet *lach*. LG, Andre |
Also ich fertige mir dann die Tankbänder beim Neuaufbau aus Niro selber an.
Wenn ich schon den Zugriff auf solche Materialien und Blechbearbeitungsmaschinen habe... Werden alle Haltebleche neu aus Niro angefertigt.... Vom Kühler bis zu den Haltebändern des Tanks - und natürlich sichtbare gebürstet, weils schöner ausschaut xD |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Das weiß ich schon... Auch Niro kann rosten - im Gegensinn zu seinem Ruf
Ich habe beruflich sehr viel mit Blechen zu tun, insofern weiß ich schon wie ich dagegen vorgehen muss ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.