Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6, V6 überhitzt. Folgeschäden?! Lohnt Reparatur? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47823)

HilfeBeimSchrauben 06.02.2016 15:23

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 141700)
Ganz ehrlich, lieber ein Kaputter Motor, als einen Auffahrunfall zu Provozieren, oder noch schlimmeres.

Das habe ich mir damals auch gedacht. Es war aber auch eine sehr stressige Situation für mich. Eine Spur ohne Möglichkeit abzufahren, dank tausender Baustellenbaken. Der Motor laut nagelnd und ohne Leistung. Hinter mir eine schier endlose Schlange an genervten, hupenden Autofahrern...

Es hat echt alles gestimmt ;)!

Das mit dem Austauschmotor ist keine schlechte Idee. Ist nur die Frage ob ich das hinbekomme und davon einmal abgesehen, habe ich es finanziell momentan leider nicht so dicke...

Ist aber eigentlich Schade. Bis auf ein paar Kratzer und Mängel am Lack ist der Wagen eigentlich recht schick. Und so schön rostfrei :)

LG

S1PikesPeak 07.02.2016 02:19

Vor einigen Jahren gab es in den Baustellen noch Pannenbuchten, aber die wurde anscheinend Eingespart.


Der Wechsel auf den 2.5er wird dir nicht viel mehr kosten als den "alten" zu Revidieren, wenn überhaupt.

Beim "alten" wirst du ums Bohren und Hohnen nicht herumkommen, dadurch benötigst du auch neu Kolben (vermutlich auch Pleul).

Dann werden zu 100% die Köpfe zu Planen sein (vor allem der Hintere)

Dann ist Fraglich ob du den ganzen Schlick restlos rausbekommst, denn wenn nicht läufst du gefahr das irgendwo ne Wasser Bohrung verstopft ist, und der dir wieder heissläuft.


Es ist nicht so dass es sich nicht auszahlen würde, aber in deiner Finanziellen situation....hmm.

hörnchenmeister 08.02.2016 16:03

Wenn du dich entschließt, einen Tauschmotor einzubauen.

Wäre entweder ein 2.5er vom X9 oder ein 2.0 aus dem X6 SERIE1 das Richtige.

Die V6 aus Serie 2 haben meißt einen höheren Ölverbrauch.

Glaub die haben bei den Sparmaßnahmen den Zulieferer der Kolbenringe gewechselt...

S1PikesPeak 08.02.2016 22:53

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 141711)
Die V6 aus Serie 2 haben meißt einen höheren Ölverbrauch.

Glaub die haben bei den Sparmaßnahmen den Zulieferer der Kolbenringe gewechselt...

Typisch Mazda...:(

HilfeBeimSchrauben 09.02.2016 10:12

Also mir bieten sich ja nur drei Optionen:

1.: Ich habe "Glück" und die Kolbenlaufflächen müssen nicht gehont werden. Dann komme ich mit einem Motordichtungssatz ~ 300€ und neuen Kolbenringen ~ 100€ (Ebay, fraglich ob qualitativ ausreichend) davon. Geplant werden müssen die Köpfe bestimmt. Macht also 400€ + x. Im Idealfall.

2.: Austauschmotor. Wenn schon, dann der 2.5l KL. Je nach Laufleistung so ~ 700-900€(mit Anbauteilen) + Speditionskosten. Stellt sich natürlich wieder die Frage nach Zustand, wirkliche Gewissheit habe ich nicht. Zudem bräuchte ich dann ja auch ein paar Teile aus dem X9?! z.B. Ansaugschlauch etc.
Alles in allem wird das wohl den Wert des Wagens übersteigen...

3.: Auto verschrotten, bzw. einige Teile in der Bucht verscheuern.


Versteht mich nicht falsch, hätte ich das Geld, ich würde mir direkt den 2.5er zulegen. Wirtschaftlich sinnvoll ist das sicherlich nicht, aber durchaus vertretbar, wenn man seinen X lange behalten möchte. Ich werde in den nächsten Wochen/Monaten was zur Seite legen.

Option 3 bringe ich einfach nicht übers Herz. Leute, bitte seid so gut und lasst es mich wissen, wenn ihr über ein gutes Angebot für den 2.5l KL stolpert. Mir geht es gar nicht mal so sehr darum, möglichst preiswert wegzukommen, sondern einen Motor zu finden, der gut in Schuss ist und mit dem man noch länger Freude haben kann.

Danke für eure Hilfe und LG

Mazda RX-7 SA 09.02.2016 11:32

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141714)
Zudem bräuchte ich dann ja auch ein paar Teile aus dem X9?! z.B. Ansaugschlauch etc.

Nein.
Es würde nur der Block mit den Köpfen getauscht werden.
Ansaugbrücke, Ansaugschlauch, Lufi-Kasten etc. bleibt vom KF damit es in die Karosse des Xedos 6 passt.

Nur die größere Drosselklappe würdest vom KL brauchen.


Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141714)
Alles in allem wird das wohl den Wert des Wagens übersteigen...

An das darfst sowieso nicht denken.... Vorllem beim Umbau auf KL nicht.

hörnchenmeister 09.02.2016 13:57

Richtig, der Wert ist dann aber spürbar den du ausgegeben hast.

Ich hab mir seinerzeit in den Arsch gebissen, es erst so spät gemacht zu haben.

wirthensohn 09.02.2016 14:04

Wenn der Motor schon mal raus ist, würde ich auch auf jeden Fall auf KL aufrüsten. Zumal man ja wirklich nur den Motorblock mit Zylinderköpfen und Ventildeckel nehmen muss und den ganzen Rest vom Xedos 6 wieder dran schraubt. Selbst die Mühe, die Drosselklappe zu wechseln, kann man sich schenken. Und das Mehr an Drehmoment - also im Alltag spürbare Kraft - ist sehr deutlich und das ohne höheren Verbrauch.

Wenn es sich anbieten würde, würde ich es jederzeit wieder machen.

Gruß,
Christian

HilfeBeimSchrauben 11.02.2016 16:56

Nun gut, ich werde nächste Woche mal die Autoverwerter hier in der Umgebung abklappern.

Was den Umbau des Motos anbelangt, wie sieht es z.B. mit dem LMM aus?! Kann ich den aus dem X6 nehmen? Und das Getriebe kann ja ruhig drinbleiben, oder?

Den Umbau generell betreffend, gibt es etwas wichtiges zu beachten?

Danke euch und LG!

Edit: Eines habe ich noch vergessen, spielt es eine Rolle ob der 2.5l KL an einem Automatikgetriebe hing?

wirthensohn 11.02.2016 17:28

Du übernimmst einfach *ALLES* von Deinem Xedos 6, außer dem Motor selbst (Motorblock, Zylinderköpfe, Ventildeckel). Geh den Weg des geringsten Widerstands ;)

Einfach den ganzen originalen Krempel samt Ansaugsystem, Ansaugbrücke, Getriebe, LiMa usw. an den neuen Motor dran schrauben, keinen Kopf um LMM, Drosselklappe, Rohrquerschnitte oder Steuergerät machen. Probefahrt machen, glücklich sein.

Bei mir war das damals sogar noch kniffliger, weil vor dem Getriebe noch eine Standheizung im Weg war (und dort bleiben sollte) und obendrein eine komplett funktionierende Autogas-Anlage mit dabei war. Selbst die Gasanlage hat das gar nicht interessiert, dass sie plötzlich einen halben Liter Hubraum zusätzlich zu versorgen hatte.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.