![]() |
Zitat:
Klang ist unspektulär und sehr leise. Als ich das Auto abholte, sagte der Mechaniker nach einer Weile Unterhaltung: "Übrigens, der Motor läuft." Sagt alles. Wahrscheinlich wie Serie, ja. Aber man hat ja nur den Vergleich zum ersetzten, kaputten Auspuff. Ich finde, der hört sich gerade im Innenraum sehr gut V6 mäßig an. Ich mag den Sound auch eigentlich gerne etwas lauter, aber gerade beim X6 kann ich mich sehr gut arrangieren, weil das sehr gut zur Eleganz des Autos passt. Mein MX-6 hat einen eingetragenen Magnaflow mit 90 dB (!) Standgeräusch. Für den X6 wäre das definitiv nichts. Gruß Jürgen |
Der Auspuff hatt je nach Fahrweise eine Einfahrzeit von bis zu 5000km !
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
*UPDATE*
Nachdem wir dass Glück hatten die Abgasanlage von Vor-Facelift Xedos 9 und einen Facelift Xedos 9 zu Vergleichen, freut es mich bekannt zu geben dass die
Fox Auspuffanlage für alle Xedos 9 außer dem Miller zu 99% passend ist ! |
Ich freue mich!:D
|
Ich mich auch.
Los gehts mit Bestellen...:) |
An Alle Interessenten (und solche die es noch werden wollen):
Sollte jemand, trotz unserer Recherchen und der Info dass die AGA zu 99% auch beim FL passt sich trotzdem unsicher sein, der kann die Anlage von einer der zahlreichen FOX-Vertragswerkstätten die Montage und gegebenenfalls eine leichte Anpassung vornehmen lassen. Des Weiteren bitte ich euch zu bedenken, dass es seitens unserer Autos und auch seitens FOX, Fertigungs-Toleranzen gibt. Daher ist es ganz normal, dass die Anlage beim einen besser passt als beim anderen und etwas anzupassen ist. Dass die Anlage (außer beim Miller !) gar nicht passt wird zu 99% nicht der Fall sein...! Danke fürs Verständnis! Mit freundlichen Grüßen, Martin H. |
Frage/Idee an dieser Stelle: ist es möglich, den Durchmesser des Endtopfes gegenüber dem Originalen etwas zu reduzieren? Dann würde man sich da hinten leichter tun mit der Toleranzsumme, die sich über die Länge ergibt. Ich denke auch, es wäre hinsichtlich Kühlung nicht schlecht, wenn zwischen Topf und Karosserie etwas mehr Luft durch kann...
MfG |
Inwiefern sollten leichte Fertigungstoleranzen relevant sein? Ich denke doch mal, dass wir von Fertigungstoleranzen im Millimeterbereich reden, die von den Gummiaufhängungen ausgeglichen werden und auch hinten raus keinen nennenswerten Unterschied machen. Das dürfte ziemlich egal sein, zumal auch die Serienanlage ganz natürlich im Betrieb ihre Länge verändert, sobald die Rohre und Schalldämpfer heiß werden.
Wichtig wäre meiner Meinung nach nur, dass die Endrohre mit der Heckschürze abschließen und nicht darüber hinaus stehen. Den Rest sollten die Gummihalterungen regeln. Gruß, Christian |
HINWEIS: Es wurde eine Wichtige Ergänzung beim Bestellablauf gemacht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.