![]() |
Also das Problem ist wirklich bei 70 km/h im 4. Gang.
also Drehzahl kurz runter !? ----> dann in den 3. also Umdrehung rauf. Das schnell hin und her. Ich pumpe mal das relativ neue Öl etwas ( richtung unterer Normbereich) ab und werde es mit einem Zusatz probieren. Lubegard AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE® 296 ml Dosierung: 1 Flasche pro Automat Anwendung: dem Automatenöl beizugeben bei Dexron Ölen Beseitigt harte Schaltungsvorgänge Von Herstellern genehmigt und empfohlen, seit über 20 Jahren erfolgreich eingesetzt Verbessert das Schaltverhalten Reduziert die Öltemperatur im Automatikgetriebe Verlängert die Nutzdauer der Flüssigkeit Lockert festgefahrene Ventile Unterbindet die Kupplungs- und Drehmomentwandlervibrationen Unerlässlich für Fahrzeuge im "Zuglastbetrieb"! Optimiert die Oxidationsstabilität (Hauptgrund für Ölalterung) Wenns nicht hilft kommt für mich als Laie ein mechanisches Steuerungsgehackel, oder wie Du auch schreibts eine elektronische Steuerungsbeinflussung in Frage. Ich hab so ein Gefühl als wenn bei Last bei Niedriger Drehzahl die Einspritzmenge kurz runtergeht , wie jetzt auch im Standgas, wo dann der Motor ausgeht. In ein paar Tagen weiss ich hoffentlich was zu berichten. |
Zitat:
Bei dir hört sich das eher so an als wenn der Drosselklappensensor eine falsche Stellung ans Steuergerät schickt und deswegen hin und her schaltet. |
Diagnose Teil 2
Heute habe ich mal den Schieberkasten auseinander genommen und begutachtet.
Die Schaltventile sahen gut aus. Bei den Federn hat sich ein Verschleiß von 1mm ergeben. Jedoch bei allen Federn. Somit lässt sich daraus schließen das ein Fehler nur beim Steuerventil liegt. |
Zum Thema
Steuerventil? pro Gang art eins so für D S und L? Ich hab Lubegard nun eingefüllt nach abpumpen von ca. 1,5 Liter. Ölstand mal zwischen Min und Max zusehen, hurra. Muss ich noch mal bei Laufendem Motor/Getriebe messen. Zum Thema Motor aus im Leerlauf OBD sagt Fehler C1117 Umdrehungssinal Eingang Fehler |
Zitat:
- Kurbelwellendrehzahl - Nockenwellendrehzahl (im ZV) - Turbinendrehzahl (im Automat) |
Zitat:
Steuerventile meine ich diese von 1-2 usw. Der Fehlerspeicher ist bei mir auch voll... 10, 12, 15, 17, 23 Einmal hatte ich auch 14 drin, Die Sonde links arbeitet und das ohne Probleme. Kann mir nur vorstellen das es hier einen Kabelbruch gibt oder die ECU hin ist. Wenn ich die Fehler lösche tauchen sie nicht sofort nach einschalten der Zündung wieder auf. Auch nach Wackeln an dem Kabelbaum tauchen sie nicht auf... Ich habe hier eine KLL2 C drin. Im Netz wird das gleiche Angeboten jedoch für einen X9 2,0. EPC schlägt aber auch dieses für Automatik vor unterm einer FIN. Einen Turbinendrehzahlsensor habe ich hier noch rum liegen. Der ist noch okay. |
Massnahme:
600 ml Getriebeöl abgepumpt, sah nach einem Jahr schon etwas dunkleraus, weil ja beim Getriebeölwechsel eh nur ca. ein Drittel gewechselt wird. Lubegard AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE® 296 ml Dosierung: 1 Flasche pro Automat hab gleich 2 Flaschen von dem roten Zeug reingetan, also auch wieder 600 ml. Alter Ölstand leicht über Max. jetzt mit dem Additiv. Folge: Automatik schaltet wieder ohne Fehler, geschmeidiger und etwas schneller. |
Zitat:
Nichts hat sich verbessert. Eher fühlt es sich an als hätte es sich von 1-2 verschlechtert. Ich bin nun 17000km mit dem neuen Getriebe gefahren. Es schaltet immer noch so schleierhaft. Jetzt wo es kälter wird sind die Vorgänge mit kalten Öl noch härter. Aber er fährt würde mir da nicht immer ÖL in den Kerzenschacht laufen. Ja die VDD ist es nicht... Kommt woanders her. Vor paar Tagen einen 2000 X9 abgeholt mit 127tkm. An sich super. Nach dem Ölwechsel einen großen Unterschied. Da traut man sich auch anders zu fahren. Man gibt mehr Gas beim Anfahren und was passiert? kein Vortrieb. Die Fahrstufe fliegt raus. Heute geht nicht mehr viel. Wenn er in zweiten schaltet, bremst die Karre sofort runter als wenn etwas blockiert. Ich bin gespannt was es ist.... Jemand eine idee? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Oder dass er einfach nicht schafft den 2. Gang "einzulegen"? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim nächsten mal kommt auch dieses nur rein.
Habe ich für ca 25€ gesehen aus England. Es war ein gebrauchtes. Hat auch noch nie einen Ölwechsel gesehen. Angeblich soll es 130tkm haben... Nein der Hebel fliegt nicht raus. Wie als wenn die Kupplung nicht greift und mit dem Drehmoment überfordert ist. Ich habe jedoch heute das Getriebe zerlegt. Das macht echt Spaß:!: Kupplungen alle 1,56mm. Das Spiel wird auch eingehalten. Eine Platte in der Hauptkupplung ist jedoch leicht gebogen und muss getauscht werden. Wie vermutet ist der Freilauf 2 im Eimer. Ich bin ziemlich froh das er sich nicht im Getriebe aufgelöst hat. Neupreis 370€. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.