![]() |
Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
Tach, naja bei mir geht eigendlich alles die Anlage verichtet tagtäglich ihren Dienst nur diese 2 Kleinen Macken 1. wenn er kalt ist geht er aus muss also länger auf Benzim fahren ( eigendlich nicht weiter schlimm)
Aber was mich 2. stört ist diese Umschalterei auf Benzin wenn ich auf der Autobahn über 5500 Touren drehe!! Aber ansonsten alles OK was verbrauchst du eigendlich an Gas auf 100 km so bei normaler Fahrt bzw. wenns auch mal schneller zur Sache geheh soll?? meiner nimmt sich so ca. 65Liter auf 450-500 Km macht also 14-15 Liter!!!! ( Automatik) Mfg |
Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
Seit dem der Umbau korrigiert wurde nimmt die Anlage sich ca. 10-11 Liter Gas statt 9-10 Litern Benzin und wenn ich auf der Autobahn ICE Tempo fahre im Schnitt selten mehr als 12,5 Liter(mit Benzin 11-11,5 Liter). Wo einiges vorher nicht gestimmt hat waren es so um die 13, egal wie ich gefahren bin. Ich komme mit einer Tankfüllung 500, bestenfalls 650-680 Kilometer weit(Füllstop funzt nicht, Tank frisst 68 Liter Gas, laut Experten ungefährlich da noch ein extra Überdruckventil vorhanden).
mfG Hans |
Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
Verbrauchsaussagen kann ich noch nicht treffen, da noch zu selten getankt und unbekannt, ob noch Luftpolster im Tank. Zumal bei der Verbrauchsrechnung noch ins Kalkül gezogen werden müsste, dass man gerade in den ersten 1...2 km vor der Umschaltung den höchsten Verbrauch (an Benzin!) hat.
Ließe sich die kurze Anleitung für die Stargas Polaris digitalisieren und mailen? Die Tankanzeige taugt gar nüscht. Nach 250 km nur noch 1 Lampe und nu fahr ich schon ne Weile auf der roten Lampe... |
Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
Hi Hans so nun habe ich ihn wieder und es waren mal wieder die Ventile.
Nein nicht defekt nur zu groß 3mm durchlass und das Steuergerät konnte nicht so weit ausregeln!! Jetzt erstmal den durchfluss mittels kleinen Rörchen provisorisch verengt,und die kleinen 2,4mm Ventile aus Italien geordert!! Verbrauch auf sensationelle 9 -10 Liter Gas gesunken ( ich kanns selber nicht glauben).Kloth und Mack haben sich mit dem Importeuer auseinander gesetzt und nach 3 tagen und 150km bekam ich den Xedos vollgetankt zurück mit der Aussage wir melden uns wenn die teile da sind er läuft jetzt zu 95%. Wenn die neuen Ventile drin sind mache ich noch mal einen Meldung |
blöde Frage
... hab da mal eine blöde Frage... was bringt das ganze?
Hab heute extra beim Tanken geschaut, Erdgas kostet hier 81 cent, der Liter Super kostet zur Zeit 93 cent, sind also 12 cent Differenz. Da rechnet sich doch die Umrüstung nie und nimmer; außerdem ist das Erdgas-Netz hier rund 500-1000 km, heißt also man müsste die Tankstellen auch noch suchen... Wären in meinem Fall (120 Liter Super pro Monat) also 14,40 Euro pro Monat, rund 170 Euro pro Jahr. In 5 Jahren also 850 Euro.... wenn ich den Einbau und die Wartung dazurechne, dann ist das doch ein Verlust, oder? oder versteh ich da was falsch? oder hat das einen anderen Nutzen? |
Re: blöde Frage
Zum einen gestalten sich im Ösiland sich die Preise nun mal etwas anders, zum anderen reden wir hier von Autogas und nicht von Erdgas.
Und da sieht die Rechung bei mir eher so aus: Super: übers Jahr nen Schnitt von 1,05 €/l bei Verbrauch von 8,5 l/100 km Autogas: 0,52 €/l bei Verbrauch von 10 l/100 km Auf meinem direkten täglichen Arbeitsweg hab ich 2 Tankstellen, 2 weitere mit kleinem Umweg. An die 650 Tankstellen gibts in ganz D. Und dann noch die Wohltat für den Motor wegen des homogeneren Treibstoffs mit höherer Oktanzahl... |
Re: blöde Frage
Halli Hallo
Ich kenne hier in Kärnten 1 ---eine--- Tankstelle mit sowas gasigem. KA ob Erd oder LPG. Schöne Aussichten. Und wie ich mir den Xedos vor 2 Jahren zugelegt habe habe ich mit einem Schnitt von 0,85 gerechnet, jetzt sind wir schon seit einem Jahr bei 0,95. Schei.. ist das! Hatschi |
Re: blöde Frage
Es geht hier um Flüssiggas und nicht um Erdgas. Erdgas hat einige gravierende praktische Nachteile gegenüber Flüssiggas die der Verbreitung im Ausland und des hohen Lagerdrucks beruhen. Erdgas kostet tatsächlich ca. 70-80 Cent pro Liter und Flüssiggas ca. 55 Cent hier in Deutschland und im Ösiland um die 60 Cent. Erdgas ist trotzdem günstiger in den reinen Spritkosten gegenüber Flüssiggas da 1 Liter Benzin im Energiegehalt ca. 1,2 Liter Gas entspricht und 1 KG Erdgas 1,5 Liter Benzin. Flüssiggas hat aber im Gegensatz zu Erdgas keine praktischen Nachteile was die etwas bessere Kostenbilanz für Erdgas allemal aufhebt. Flüssiggas = 500 Kilometer Reichweite bei fast vollem Kofferaumvolumen und praktisch null Leistungsverlust und einem guten Tankstellennetz im Ausland. Erdgas = 200 Kilometer Reichweite bei 70%iger Reduzierung des Kofferraums durch einen Tank der für 600 Bar Berstdruck ausgelegt ist. Flüssiggastanks müssen "nur" 40 Bar aushalten bei vorgesehenem Lagerdruck von 12-14 Bar. Daher die praktischen Vorteile dieses Systems. Die Umrüstkosten sprechen ebenfalls klar für FlüGa. Umwelttechnisch nehmen sich beide Gaskraftstoffe nichts. Ich bin dieses Wochende 930 Kilometer über die Bahn mit 160-200 Dauertempo gefegt und der Wagen hat sich im Schnitt 12 Liter Gas a 59 Cent genommen statt 11 Litern Benzin für 1,10 €. Ich spare und spare :)
mfG Hans |
Re: blöde Frage Gaspreise
Beim stöbern im Internet gefunden:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/ |
Re: blöde Frage Gaspreise
Das ist das Forum Nr. 1 im Bereich Autogas. Da tummeln sich auch einige kompetente Umrüster und Importeure die sich durch ihren guten Rat einen guten Namen gemacht haben. In diesem Forum bin ich Stammposter udn Leser.
mfG Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.