Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Mein neuer wird ein Audi... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43668)

wirthensohn 30.07.2010 21:12

Du kannst nicht einen Golf mit Deinem Xedos vergleichen. Den Unterschied macht nicht nur das Drehmoment, sondern auch das Getriebe, das Gewicht des Fahrzeugs und vieles mehr.

Mal anders rum: ein Ford Focus ST hat 225 PS und 320 Nm und geht gewaltig zur Sache und rennt auf der Autobahn wie irre. Ich habe im Benz 224 PS und 510 Nm. Auf der Autobahn und im normalen Betrieb in der Ebene merkst Du keinen großen Unterschied. Denn dabei sind die PS von Interesse.

Aber richtig interessant wird es, wenn die Kraft gefordert wird, z.B. mit Anhänger hinten dran, voll beladen oder bei steilen Steigungen. Dann sieht der ST mit seinen 200 Nm weniger kein Land mehr, dann ziehe ich ihm locker flockig davon. Und während der Fünfzylinder-Turbo im ST seine Arbeitsmotivation bei >5.000 U/min laut bollernd in die Welt hinaus trompetet, macht das der dicke Turbo-Diesel im Benz mit stoischer Gelassenheit und fast schon gelangweilt klingendem Diesel-Brummen, ohne auch nur seine Stimme nennenswert zu erheben.

Das ist der Unterschied.

Gruß,
Christian

w00lf 30.07.2010 21:19

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 101642)
Du kannst nicht einen Golf mit Deinem Xedos vergleichen. Den Unterschied macht nicht nur das Drehmoment, sondern auch das Getriebe, das Gewicht des Fahrzeugs und vieles mehr.

Mal anders rum: ein Ford Focus ST hat 225 PS und 320 Nm und geht gewaltig zur Sache und rennt auf der Autobahn wie irre. Ich habe im Benz 224 PS und 510 Nm. Auf der Autobahn und im normalen Betrieb in der Ebene merkst Du keinen großen Unterschied. Denn dabei sind die PS von Interesse.

Aber richtig interessant wird es, wenn die Kraft gefordert wird, z.B. mit Anhänger hinten dran, voll beladen oder bei steilen Steigungen. Dann sieht der ST mit seinen 200 Nm weniger kein Land mehr, dann ziehe ich ihm locker flockig davon. Und während der Fünfzylinder-Turbo im ST seine Arbeitsmotivation bei >5.000 U/min laut bollernd in die Welt hinaus trompetet, macht das der dicke Turbo-Diesel im Benz mit stoischer Gelassenheit und fast schon gelangweilt klingendem Diesel-Brummen, ohne auch nur seine Stimme nennenswert zu erheben.

Das ist der Unterschied.

Gruß,
Christian

Ja geb ich dir in allen Punkten vollkommen Recht. :ja:
Was ich nur meine ist, dass das von einem viel größeren Motor auch nicht anders zu erwarten ist. Soweit ich weiß, ist der Focus ein 2.5l und dein Benz ein 3.2l oder? Wäre der Benz auch ein 2.5l würde die Welt schon wieder ganz anders aussehen.

mfg, Wolfgang

PS: der Golf ist ca. gleich schwer wie mein Xedos. 8)

wirthensohn 30.07.2010 21:39

Der Focus hat einen 2.5 Liter Fünfzylinder Turbo, mein Benz einen 3.0 Liter V6 Turbo-Diesel. Nicht wundern, dass da E320 CDI drauf steht, ist halt so, weil der neuere V6 im E320 CDI ab 2005 deutlich stärker und kräftiger ist, als der alte 3.2 Liter Reihensechszylinder im E320 CDI vor 2005.

Die Typenbezeichnungen bei Mercedes und BMW stimmen heutzutage sowieso nicht mehr. Der neue E250 CDI hat nur 2,2 Liter Hubraum (Vierzylinder), liegt aber bei PS und Nm auf einer Augenhöhe mit dem 2005-2009er E320 CDI mit 3,0 Liter Hubraum (Sechszylinder). Und der neue E350 CDI ist der identische 3,0 Liter V6 CDI, den ich habe, nur mit knapp 260 PS statt nur 224 PS.

Ich weiß nicht, welchen Golf Du meinst, aber 300 Nm in einem Golf gibt es erst ab Golf IV und der brachte es mit solchen Motoren schon auf fast 1,4 Tonnen, im Golf V geht da unter 1,4 Tonnen schon gar nichts mehr. Selbst unser Firmen-Golf mit dem 1,4 Liter 80 PS Benzinerchen wiegt laut Fahrzeugpapieren schon 1,3 Tonnen - Dein X6 kommt nicht mal auf 1,2 Tonnen.

Generell ist der Vergleich von Diesel und Benziner wie der Vergleich von Äpfeln und Birnen.

Als Grundsatz kann man es so sagen: ein Saug-Benziner produziert in der Regel deutlich mehr Leistung (PS) bei erheblich weniger Kraft = Drehmoment (Nm) als ein Turbo-Diesel bei gleichem Hubraum.

Vergleichsbeispiele: moderne 2,0 Liter Turbo-Diesel entwickeln die gleiche Leistung bei mindestens doppeltem Drehmoment gegenüber einem 2,0 Liter Saug-Benziner herkömmlicher Bauart.

Ein 1,6 Liter Turbo-Diesel leistet heutzutage so um die 110 PS, ein 1,6 Liter Turbo-Benziner ist heute dagegen für 200 PS gut - dabei entwickelt der 110 PS Diesel jedoch nicht weniger Drehmoment als der Benziner mit vielleicht doppelt so viel PS.

Gruß,
Christian

w00lf 30.07.2010 21:46

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 101646)
Ein 1,6 Liter Turbo-Diesel leistet heutzutage so um die 110 PS, ein 1,6 Liter Turbo-Benziner ist heute dagegen für 200 PS gut - dabei entwickelt der 110 PS Diesel jedoch nicht weniger Drehmoment als der Benziner mit vielleicht doppelt so viel PS.

Korrekt. Aber wenn du jetzt behauptest, dass du mit dem Diesel dann trotzdem gleich unterwegs bist wie mit dem 200PS Benziner, nur weil er gleichviel oder mehr Drehmoment hat... Dann... Ja sorry, dann muss ich dich auslachen. 8) Nimms nicht zu ernst. ;)
Ich kenne immer noch den guten Vergleich zwischen einem hochgezüchteten Turbobenziner mit weit über 200PS und weniger Drehmoment als so mancher Alltagsdiesel und eben diesen. Und trotz mehr Drehmoment der Renntraktoren zeigt sich eine unübersehbare Überlegenheit des kleinen (1.6l) Turbobenziners in allen Punkten (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit). Wie gesagt und ich bleibe bei dem Standpunkt (war aber eine nette und auch lehrreiche Diskussion) Drehmoment alleine ist nicht die Welt.

mfg, Wolfgang

PS: der angesprochene Golf ist ein gechippter 3er GTI TDI. Ach ja und mein Xedos wiegt lt. Protokoll beim Stoßdämpfertest 1301kg. 8)

wirthensohn 30.07.2010 21:57

Boah, was hast Du mit Deinem X angestellt? Bleiplatten zur Dämmung verbaut? :)

Übrigens: die Höchstgeschwindigkeit wird nicht alleine nur durch PS und Nm des Motors definiert, sondern auch durch Getriebeübersetzung und Luftwiderstand.

Mein Benz wird bei 250 km/h elektronisch eingebremst, sonst würde er je nach Lust und Laune 260 bis 265 km/h rennen (es gab mal einen Softwarestand mit Fehler, durch den man die Begrenzung mit Hilfe des Tempomats umgehen konnte). Mir ist kein 224 PS Benziner mit oder ohne Turbo bekannt, der ohne elektronische Begrenzung schneller fahren würde.

Halten wir fest: Leistung kann man nie genug haben. Mehr Leistung ist grundsätzlich immer noch zu wenig. Viel Drehmoment nimmt man gerne mit. Und ich kann von letzterem gar nicht genug bekommen :D

Gruß,
Christian

w00lf 30.07.2010 22:00

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 101652)
Mir ist kein 224 PS Benziner mit oder ohne Turbo bekannt, der ohne elektronische Begrenzung schneller fahren würde.

Die haben wohl alle die falsche Getriebeübersetzung. 8)

Was mit meinem Xedos ist? Keine Ahnung, stand zumindest so auf dem Papier, und zu dem Zeitpunkt war er Audiomäßig noch komplett leer. Keine Ahnung... :cheesy:

mfg, Wolfgang

w00lf 30.07.2010 22:02

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 101652)
Viel Drehmoment nimmt man gerne mit. Und ich kann von letzterem gar nicht genug bekommen :D

:cheesy: Du wirst alt und willst nicht mehr soviel schalten und den Motor so hochjagen. :cheesy:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 30.07.2010 22:05

Ach komm, bei Euch in Österreich ist einfach nur die Erdanziehung stärker als in Deutschland, deshalb zeigen bei Euch die Waagen nur mehr an... ;)

Gruß,
Christian

w00lf 30.07.2010 22:07

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 101655)
Ach komm, bei Euch in Österreich ist einfach nur die Erdanziehung stärker als in Deutschland, deshalb zeigen bei Euch die Waagen nur mehr an... ;)

Gruß,
Christian

Hehe, und deshalb ist das KAW Fahrwerk bei uns nicht fahrbar, weil das Auto zu tief kommt. :cheesy:

mfg, Wolfgang

GIFT2 30.07.2010 22:08

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101648)
Ach ja und mein Xedos wiegt lt. Protokoll beim Stoßdämpfertest 1301kg. 8)

Wenn du dann nächsten Winter wieder 500m zur Arbeit und zurück und in der Halbzeit 1km zum Essen fährst und immer noch 7 Liter brauchst, wird es aber mal langsam Zeit sich mit dem Auto fürs Guinness Buch der Rekorde anzumelden. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.