Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schwergängige Lenkung beim X6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43543)

-=LuX=- 19.11.2010 19:57

Hätte das der TÜV nicht merken müssen?

Peter Willer 21.11.2010 11:25

Ja definitiv ;)

Xedos9 21.11.2010 21:51

Hallo Jürgen,

vielleicht ist es auch das (oder die) Spurstangengelenk(e). Ein kleiner Rütteltest auf einen Fahrwerksprüfstand würde dies zeigen.

VG, Klaus

-=LuX=- 09.01.2011 13:41

Hallo Leute,

ich möchte noch einmal auf dieses Thema zurückkommen, denn bei der derzeitigen Kälte habe ich das Problem bisher nicht weiter verfolgt. Außerdem hat der X6 keine Winterräder und so kann ich ihn erst jetzt, wo der Schnee wieder weg ist, mal wieder bewegen.

Eine Frage an die Experten:

Mir ist da noch eine mögliche Ursache eingefallen: Könnte das evtl einfach an den Reifen liegen? Ich kann mir so einen drastischen Unterschied zwar nicht vorstellen, aber haltet Ihr das für möglich? Es sind Uniroyal Regenreifen montiert auf Serienfelge.

Wie gesagt, die Lenkung erscheint träge, wie vielleicht 200 ms verzögert. In flotteren Kurven (auch in der Stadt) landet man immer einen halben Meter außen, als man gewollt hat. Bei Geradeausfahrt ist alles ok und absolut nicht schwammig. Auch bei 220 km/h kann man problemlos die Hände vom Lenkrad nehmen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 27.01.2011 19:43

Es ist zwar ein bisschen peinlich...
 
...aber ich gehöre zu den Zeitgenossen, die sowas auch zugeben können und nicht schamhaft verschweigen. :mrgreen:

Wahrscheinlich habe ich die Ursache gefunden: => zu niedriger Luftdruck!

Ich habe den X6 seit dem Kauf ja erst 1200 km gefahren und das Problem war schon bei der Probefahrt da. Ich habe nach dem Kauf alle Flüssigkeitsstände kontrolliert, aber auf die Idee, den Reifenluftdruck zu überprüfen, bin ich garnicht gekommen. Da hatte ich dem Händler vertraut.

Ich wollte das jetzt nochmal auf den Haken nehmen und hab mir dann gedacht, bevor ich mich blamiere, prüfe erstmal den Luftdruck.

Letzteres ist leider nicht gelungen, da ich an so eine automatische Station bei ARAL gefahren bin. Der Stutzen hat offenbar Probleme mit den Ventilen der Serienbereifung des X6 (ist bei dem schwarzen genauso), er hält nämlich nicht (bei anderen Autos und dem X9 schon, komisch). Deshalb ging auch beim Aufpumpen erstmal viel Luft aus den Reifen verloren. Deshalb weiß ich jetzt leider auch nicht, wie der Luftdruck nun tatsächlich gewesen ist. :-(

Jedenfalls habe ich auf 2.2 bar vorne und 2.4 bar hinten aufgepumt und es war schon deutlich besser.

Aber hinsichtlich der ARAL Station ist es noch schlimmer: Heute habe ich den Luftdruck nochmal mit einem konventionellen Gerät an einer Shell Tankstelle kontrolliert. Ergebnis: Überall 0.2 Bar weniger als ich bei ARAL eingestellt hatte. Dieses Gerät werde ich nicht mehr verwenden!

Heute habe ich auf vorn 2.4 bar und hinten 2.6 bar aufgepumt. In der Stadt ist das Handling jetzt gut, auch die Reaktion auf Lenkbewegungen viel spontaner. Jetzt muss ich nur nochmal einen Autobahn Test machen, ob es nicht eine Spur zu viel ist. Nach meiner Erfahrung leidet der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten und zu hohem Luftdruck. Wenn da alles i.O. ist, lass ich es so, sonst gehe ich mal auf 2.2/2.4 bar zurück.

Trotz allem vielen Dank an Alle für die Lösungsvorschläge!

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 09.02.2011 19:49

Da wir ja hier auch den Unterschied der Lenkung zwischen X6 Serie 1 und 2 diskutiert haben.. Ich habe jetzt mal einen '92er MX6 gefahren. Ist ja auch die GE Plattform. Die Lenkung geht extrem leicht und in z.B. zügig gefahrenen Autobahnauffahrten mit vielleicht 70 km/h kommt man über den Punkt drüber, wo die Lenkung plötzlich ganz leicht geht. Ab da hat die Lenkung überhaupt keinen Widerstand mehr und man hat absolut kein Feedback, wie weit man noch drehen kann und ob man vielleicht gleich die Straße verlassen wird.

Wenn man das vermeiden will, kann man kaum schneller als 50 fahren.

Ist das bei X6 Serie 1 auch so? Gleiche Plattform, gleiches Baujahr, könnte sein, oder? Hab noch keinen gefahren.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 09.02.2011 20:37

Die Lenkung geht wirklich extrem leicht und lässt auch sehr Gefühl und Rückmeldung vermissen. Allerdings nimmt die drehzahlabhängige Servolenkung auch entsprechend Servounterstützung zurück, wodurch sich die Lenkung meiner Meinung nach auch auf eben solchen, schnell gefahren Kurven exakt genau gleich anfühlt, wie bei Tempo 30 im Ort.

Keine Ahnung, ob der MX-6 auch eine drehzahlabhängige Servolenkung hat, der X6 fühlt sich für meinen Geschmack aber auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht unangenehm an.

Ich weiß aber schon, warum ich mich so beharrlich an meinen 225/35R18 auf meinem '92er fest klammere und warum ich auch im Winter breitere Reifen mit geringerem Querschnitt fahre.... ;)

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.