Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Let's roll the Dice - Project X (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47411)

Mazda RX-7 SA 07.11.2014 11:01

Wow!
Da kann aber einer gut zeichen...

Ist der vordere Bremssattel absichtlich so hoch? Kommt der in Realität dann auch da hin?

Saly_x6 07.11.2014 13:41

Ja nicht nur das, seit Ende letzten Jahres bin ich auch mit airbrushn dabei ;)

Naja... Das soll den Sattel der MPS-anlage sein - der sitzt ungefähr dort

Mazda RX-7 SA 07.11.2014 22:29

Beim MPS sitzt er net so hoch...

Saly_x6 08.11.2014 09:35

ich hab es mir ehrlich gestanden, vorher nicht angeschaut wo der sitzt oder wie der sitzt... sondern einfach Daumen mal Pi angenommen.

Aber wie gesagt, es ist ja nur ein schneller Entwurf ;)

Xedos9 28.12.2014 23:55

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die HA-Bremse des X6 zumindest nicht genug beansprucht wird. Vielleicht genügt sogar die Dimension, aber der Druck auf die Kolben ist zumindest bei Normalbremsungen deutlich zu wenig. Ein höherer Bremsdruck auf der HA würde:
O Die ständige Rostgefahr der Scheibenbremse minimieren / vermeiden
O Das Fahrzeug beim Bremsen deutlich stabilisieren
O Zu einem geringeren Bremsnicken führen

Eine größere Bremse kann das natürlich nochmals besser, bin aber der Meinung, die Serienanlage tut's auch, gerne aber mit mehr Bremsdruck auf der HA.

VG
Klaus

wirthensohn 29.12.2014 08:34

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 139383)
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die HA-Bremse des X6 zumindest nicht genug beansprucht wird. Vielleicht genügt sogar die Dimension, aber der Druck auf die Kolben ist zumindest bei Normalbremsungen deutlich zu wenig. Ein höherer Bremsdruck auf der HA würde:
O Die ständige Rostgefahr der Scheibenbremse minimieren / vermeiden
O Das Fahrzeug beim Bremsen deutlich stabilisieren
O Zu einem geringeren Bremsnicken führen

O Deutlich die Gefahr erhöhen, dass die mit wenig Gewicht belastete Hinterachse überbremst, die Reifen besonders auf rutschigerem Untergrund dadurch nicht mehr ausreichend Haftung und Seitenführung aufbauen können und das ganze Auto unkontrollierbar ausbricht.

Es hat einen sehr guten Grund, dass bei *allen* Autos die Hinterachse nur sehr schwach gebremst wird.

Das Bremsnicken kommt übrigens nicht durch die stärker bremsende Vorderachse zustande, sondern dadurch, dass die sich in Bewegung befindliche Masse des Fahrzeugs gar nicht verzögert werden möchte, sondern mit Wucht weiter nach vorne drängt und sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs noch weiter nach vorne verschiebt, als er bei einem Fahrzeug mit dem schweren Motor samt Getriebe auf der Vorderachse ohnehin schon ist.

Beispielsweise nicken auch Flugzeuge beim Bremsen vorne deutlich ein und dass, obwohl sie hauptsächlich über das (hintere) Hauptfahrwerk bremsen und sich dort auch noch der Schwerpunkt befindet.

Gruß,
Christian

Xedos9 29.12.2014 09:17

Hallo Christian,

ich bin nicht ganz Deiner Meinung aus folgenden Gründen:

HA-Bremsen:
O Klar ein "Überbremsen" ist gefährlich, keine Frage. Davon war aber nicht die Rede.
O ME nach bremst der Xedos 6 (aber vergl. auch der X9) auf der HA sehr, sehr wenig. Meine HA Bremsscheiben waren immer rostig. Ein Freund von mir fährt immer noch X6. Er bremst regelmäßig mit der Handbremse um den Bremsscheibenrost zu vermeiden. Ich kenne (mit Ausnahme des Citroen CX, der war da auch krass) kein weiteres Fahrzeug bei dem die HA Bremsscheiben so schnell rosten (egal ob Originalscheiben, Nachbau, Topscheibe). Dies ist ein Indikator für sehr geringe HA Bremslast. Bei meinen anderen Autos der letzten 10 Jahre hatte ich nie rostige HA Bremsscheiben (daher liegt's eher nicht an mir)
O Die Fahrstabilität wird bei reiner VA Bremsung nicht besser, da auf der HA kein Schleppmoment entsteht. Das Fahrzeug wird ähnlich instabil, wie bei Überbremsung der HA.
O Eine Überbremsung der HA wird effektiv durch eine korrekte Regelung, bei hoher Bremslast insbesondere durch ABS, verhindert.

Bremsnickausgleich:
O Sicher korrekt ist, dass das meiste davon fahrwerkstechnisch umgesetzt wird.
O Klar entsteht das Nicken auch durch die Schwerpunktverlagerung, aber nicht nur. An den gebremsten Rädern entsteht ein Drehmoment was die Karosserie "anhebt" (stell dir vor, du hältst das Rad fest --> was passiert dann mit dem Auto?). Fest steht auch, wenn auf der HA mehr Bremswirkung möglich ist, dann muss vorne weniger gebremst werden. Dies bedeutet weniger Drehmoment auf der VA.

Wenn man schon etwas an der Bremse macht, dann halte ich es für sinnvoll die HA nicht außen vor zu lassen. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.

VG
Klaus

-=LuX=- 29.12.2014 11:24

Der Schwerpunkt verschiebt sich beim Bremsen natürlich nicht. Rechentechnisch kann man aber annehmen, dass dort beim Bremsen das Trägheitsmoment angreift, das ein Dreh moment um die Querachse erzeugt. Da das Bremsmoment an der Verbindung Reifen-Straße greift und sich unterhalb des Schwerpunkts befindet, ergibt sich die Richtung des resultierenden Drehmoments.
Bremst nur die HA, ist der Effekt natürlich wesentlich geringer.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.