![]() |
Zitat:Zitat von djcrackman
Als tollen Vergleich nehme ich gerne den neuen VW Passat 2.0 140PS TDI Schalter her ..... Zitat:Zitat von mir Aber warm wird der auf der Kurzstrecke auch nit & leidet unter den Kaltstarts mindestens genauso, wie unsere X'n! Zitat:Zitat von djcrackman Wer sowas im kalten Zustand macht, der gehört sowieso an die Wand und hingerichtet. Was willst Du denn machen? 20km Umweg fahren, damit's keine Kurzstrecke ist? Grundsätzlich ist jeder Start ein Kaltstart, da die Ölpumpe in den ersten Umdrehungen erst mal Druck aufbauen muß. Dabei gilt, je kälter es ist, desto länger dauerts. Während dieser Zeit hast Du keine vernünftige Schmierung & somit maximalen Verschleiß. Außerdem wird in der Warmlaufphase das Gemisch angereichert, was den Verbrauch deutlich negativ beeinflusst. Was meinst Du, warum die meisten Flugmotoren eine elektrische Zusatz-Ölpumpe haben, die VOR dem Start erstmal in Gang gesetzt wird? Ne' alte Faustregel, die auch heute noch ihre Gültigkeit hat, sagt: Je kürzer die Strecke, desto kleiner der Motor (Hubraum). Kleinere Motoren werden aufgrund Ihrer Masse und der - im Vergleich - höheren Ausnutzung der Motorleistung halt schneller warm. Wenn ich an meinen Jensen denke, mit gut 10l Motoröl & ca. 25l Wasser, da brauch' ich auch bei 30°C so 50km, bis er auf Öltemperatur ist. so long, John |
Zitat:
aber da musste ich mich als 1.6er Fahrer in die Diskussion einschalten :-) Ich fahre meinen Kleinen gerne und bin stolz auf ihn... aber das mit dem "kräftiger von unten" kann ich nicht ganz teilen! Bei mir war zwar die Leerlaufdrehzahl verstellt und habe nun nach einem Werkstattaufenthalt (Service mit allem drum und dran) schon wieder ein "leistungsfähigeres" Auto unterm Hintern, aber die "turbobedieselten" und "zwangsbeatmeten" Benziner treten bei grün alle besser an als mein X (am Gewicht kanns nicht liegen, ich wiege nur 65 kg) Mir persönlich ist es egal - weil ich einen XEDOS fahre - und es mir schei*egal ist wer oder was da neben mir steht! Zum Gasgeben hab ich meine 2 Motorräder (und da staune ich zeitweise auch nicht schlecht, dass es manche leute noch immer nicht kapiert haben, dass ein Motorrad besser beschleunigt)! Zum genießen und gemütlich dahincruisen fahre ich meinen X ! Der ist mir auch viel zu schade um ihn irgendwie zu treten, oder einem Vergleich hinzugeben - eben weil er ein so besonderes Auto ist! LG aus Wien Martin PS: Ich dachte das ist die XEDOS-COMMUNITY und nicht das PRO-VW Forum ;) |
Ist doch klar das dich die TDIs und was weis ich dich mit dem 1.6er stehen lassen, die haben als Diesel auch wesentlich mehr Drehmoment.
Ich weiß net was manche hier behaupten, also MEIN 1.6er geht unten raus sehr gut, viel BESSER als die meisten hier denken. |
Zitat:
Zitat:
|
Leute, Ihr wollt Hubraum? Dann schaut doch mal hier
http://www.museum-sinsheim.de/ und dann nach "Experimentalfahrzeug Brutus" suchen. Mit dem Drehmoment würd's unsere X'n schlicht zerreißen! so long, John |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://djcrackman.uttx.net/private/_...020126_res.jpg Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
1. Mein Post Bezog sich auf Viennas
Zitat:
Kennste die Grafik? http://www.tutorials.de/forum/attach...-umleitung.gif Würd' ich mir an deiner Stelle mal verinnerlichen. |
Du kannst auch nicht mit einem 1.6er FSI mithalten, aber lassen wir das. Wer anderes behauptet, der sollte sich die Grundlagen der Physik nochmal näher ansehen.
Deine einzige Chance wären ein extrem lange übersetzter erster und zweiter Gang, die gut 7.500 - 8.000 rpm wegstecken könnten. Dann hast du zumindest im 0 - 100 Sprint einiges gewonnen. |
des is mir sowas von furz egal ob ich mit nem 1.6er FSi oder wie die Böcke heißen mitgehen kann oder net...
|
xedos
hier ist hin und wieder so einiges faul was leistung und verbrauch vom X6
angeht,warum auch immer.(ob das das eigene gewissen beruhigt?) zu den traumhaften spritverbräuchen die hier so manche zustande bekommen hab ich meine meinung ja schon gesagt. ich finde es etwas unfair das der ein oder andere wegen solcher beiträge auf fehlersuche bei seinem wagen geht was schliesslich auch geld kostet. mein wagen hat zb.bei relativ zügiger fahrweise immer so zwischen 10-12 liter gebraucht und das halte ich für völlig normal. keine ahnung wie manche hier im winter einen v6 mit 7,5-8 liter benzin bewegen wollen. was den durchzug angeht,unterherum ist tote hose bei dem V6 und ich denke nicht das der 1,6 das besser kann. der V6 geht erst ordentlich jenseits von 4000 touren womit wir wieder beim thema benzinverbrauch währen. so long. gruss:fränk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.