Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor swap KF --> KL (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39943)

xedosoliker39 13.05.2008 21:05

Zitat:

Zitat von Xedos (Beitrag 60458)
Der X9 dafür weniger. ;)

Doch..! Das Herz lebt ja im xedos 6 dan weiter;-);-)
Gruss xedosoliker39

Highscore 13.05.2008 21:24

Hi there!

So ein neues Herz kann ein altes Auto ungemein beleben.

Freut mich und Glückwunsch zur gelungenen Transplantation.

Der 98er-Xedos 9 scheinen ein guter Spender-Jahrgang zu sein.

In meinem Xedos brummt auch so ein Teil. Und zwar rund, gesund und stark. Mein nächstes Ziel ist die 200 PS-Barriere zu durchbrechen, bolt on, ohne die Ventildeckel runter zu nehmen. Im Moment brodelt zwar mein Motorcycle-Business, wird sicher bis zum Herbst dauern, bis ich das Versprechen einlösen kann.

Aber Du, Klose, brauchst ja auch erstmal ein wenig Ruhe nach diesem Streß, oder?

Bei Zeit und Gelegenheit machen wir aus deinem 6er-Xedos einen wirklichen Roadburner, und zwar ohne Unmengen Kohle reinzustecken.


Highscore

Mr_grt 13.05.2008 22:06

Viel glück auch von meiner seite ;)

xedosoliker39 13.05.2008 22:22

Zitat:

Zitat von Highscore (Beitrag 60462)

Bei Zeit und Gelegenheit machen wir aus deinem 6er-Xedos einen wirklichen Roadburner, und zwar ohne Unmengen Kohle reinzustecken.


Highscore

wie soll es funktionieren leistung zu erzielen ohne viel Kohle reinzustecken??
Da hätte ich auch interesse dran:p
Gruss xedosoliker39

Peter Willer 13.05.2008 22:38

Der Xedos 9 lebt nicht nur in dem X6 von Klose weiter sonder wird auch noch in vielen anderen Xedos 9 weiterleben ;)

PS: Noch einen großen Dank an Highscore der uns per Telefon mehrmals sehr kompetent und hilfreich zur Seite stand!


Hier die Bilder vom Ausbau des defekten Triebwerks:

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/14.jpg

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/15.jpg

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/16.jpg

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/17.jpg

Peter Willer 13.05.2008 22:46

Kurzer Vergleich der beiden Motoren:

links KF (Xedos 6) und rechts KL (Xedos 9)
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/22.jpg

KL (Xedos 9)
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/18.jpg

KF (Xedos 6)
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/19.jpg

KL (Xedos 9)
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/20.jpg

KF (Xedos 6)
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/21.jpg

Peter Willer 13.05.2008 23:04

Dann ging es an den Umbau des Motors. Keiner wusste so genau was passt und was passt nicht. Wir haben den eigentlichen Motor nach und nach "nackt" gemacht und diverse Teile wie Ansaugbrücke, Sensoren, Getriebe, Halterungen, Schläuche, Aggregate ect. verglichen und teilweise gewechselt.

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/25.jpg

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/26.jpg



Die Ansaugbrücken sind ziemlich unterschiedlich. Die vom X9 baut höher. Interessant wäre die Brücke vom KL-ZE. Aber auch die Motorhalterung trägt dazu bei das er zu hoch baut und die wurde deshalb ebenfalls vom X6 übernommen.

KF
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/23.jpg

KL
http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/24.jpg


Nach langem hin und her war der Motor dann einbaubereit. Wir haben gleich noch einen Fächerkrümmer montiert. Die Passgenauigkeit war perfekt und erstaunlicherweiße hat auch das EGR Rohr gepasst. Wir haben den oberen Anschluß direkt vom 6er übernommen. Vielleicht wurde es zwischenzeitlich mal für den Xedos beim Hersteller geändert. Lediglich der hintere Anschluß war zu lange da der Fächer ja eigentlich für den Ford Probe entwickelt wurde bei dem Mittel und Endschaldämpfer unterschiedlich sind.

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/27.jpg

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/28.jpg


Fürs erste haben wir alle Kabelbäume und das Steuergerät vom Xedos 6 übernommen. Wichtig war erstmal das er läuft. Aktuell hat er deshalb nicht die 163 PS vom X9 sondern etwas weniger. Man merkt den Unterschied aber trozdem deutlich zu dem alten KF Motor.

Was mich wundert ist das der X9 keinen Kurbelwellen Sensor mehr hat. Auch beim X6 ist er irgendwann mal in der 2ten Serie weggelassen worden. Und auch den Klopfsensor gabs beim Xedos 6 nur in der ersten Serie. Beim Xedos 9 war er dafür wieder vorhanden. Da soll einer Mazda verstehen...!?

klose 13.05.2008 23:22

ich wollte mich auch nochmal bei highscore bedanken!!!!
aber auch beim peter!!!! danke nochmal!!

zum motor:
der läuft super, jedoch merk ich manchmal, das da ein leistungslos im unteren drehzahlbereich ist!
aber erstmal fahr ich so rum. aber ich denke ich werde das in den nächsten monaten wieder ausgleichen!!

danke nochmal an alle die gehofen hatten:saufen:

mfg klose

Xs!le 05.06.2008 19:17

mal ne ganz unwichtige frage.....




Klackert der !???? (das Xedos Klackern) ...

bats 05.06.2008 19:46

Respekt und Glückwunsch
Allseits gute Fahrt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.