Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Nebelscheinwerfer Einbauanleitung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40463)

Ästonischt 11.07.2011 22:38

hahaha =D das war ein 2 min Photoshop Produkt =D

Ich mag meinen X so wie er ist =) Halt nicht so wie jedes andere Auto, und das is einer der wichtigsten Gründe warum ich fahre und wesswegen ich soviel Geld in ihn stecke =)

aber lass uns hier jetzt mal n Punkt setzten, wollte hier eig keine große diskusion anregen, da es eh schon im falschen thread is =)

LG

Daggy 05.08.2011 15:20

so, habe mir gestern den passenden Innenraumkabelbaum zum Nebelscheinwerferschalter im Xedos Shop bestellt. Ist es damit getan, einfach nur den Kabelbaum zu tauschen oder muss noch etwas gemacht werden?

Da ich leider keinen Schaltplan zu Verfügung habe, brauche ich da den Rat von jemandem der das komplett mit Originalteilen umgebaut hat oder ein Schaltplan zur Verfügung hat :)

Im Motorraum ist die Verkabelung aufjedenfall vorhanden und den Kabelbaum in der Frontstoßstange habe ich bereits nachgerüstet. Ich hoffe das es wirklich nur noch dieser eine Innenraumkabelbaum ist ;)

Von diesem Kabelbaum ist die Rede, ist zwar der falsche, aber den den ich gekauft habe ist da nicht mehr vorhanden ;)

http://www.xedos-shop.de/product_inf...fec32fdc02d087

Daggy 12.08.2011 17:18

so ich nochmal. also habe jetzt vorgestern mein paket mit dem Innenraumkabelbaum bekommen. Hier nochmal vielen Dank an Peter :)

Gerade eben habe ich mal schnell die Cockpitverkleidung abgenommen, den Schalter getauscht und gleich den Kabelbaum mit. Der Kabelbaum hat am größten Stecker 2 Pins mehr, der denke ich für die Nebelscheinwerfer zuständig sind. Der dazugehörige Stecker der im Armaturenbrett ist, ist fast komplett belegt und die Pins für die 2 neuen Belegungen im "Gegenstecker" sind auch vorhanden.

Die Nebelscheinwerfer funktionieren aber nicht. Die Nebelschlussleuchte in der zweiten Stufe dagegen aber schon.

Jetzt nochmal meine Frage. Normal sollte es funktionieren, oder es fehlt noch eine Kleinigkeit. Mit einem Schaltplan oder jemandem der das mal ORGINAL nachgerüstet hat wäre mir sehr geholfen. Ich bin denke ich dem Ziel sehr nahe :)

Gibt es für die Nebelscheinwerfer eigentlich eine extra Kontrollleuchte? Wenn ja, leuchtet diese, wenn beide Glühlampen in den Nebelscheinwerfern defekt sind???

neo303 12.08.2011 20:45

also ich hatte sowohl in meinen mx3 also auch im x9 immer eine eigene kontrollleuchte für die nebelscheinwerfer - daher gehe ich davon aus, dass es diese auch bei dir geben sollte.
soweit ich weiß leuchtet diese kontrolleuchte auch, wenn beide leuchtmittel defekt sind. wenn du nicht mit freiem auge erkennst, ob die leuchtmittel hinüber sind, kannst du zumindest mit einem mutlimeter ausmessen, ob überhaupt saft dort ankommt...
mfg

w00lf 12.08.2011 20:52

Ja der X6 hat eine eigene Kontrolllampe für die Nebelscheinwerfer, soweit ich weiß ist es auch Pflicht, dass das irgendwo im Sichtbereich des Fahrers ersichtlich ist.

Und die Kontrollleuchte für die Nebelschlussleuchte funktioniert auch gänzlich ohne eingesetzter Leuchtmittel oder angeschlossener Fassung, nehme an das wird bei den Nebelscheinwerfern genauso sein.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 12.08.2011 21:12

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 117475)
soweit ich weiß ist es auch Pflicht, dass das irgendwo im Sichtbereich des Fahrers ersichtlich ist.

Das ist leider nicht so. Die meisten deutschen Autos haben dergleichen nicht. Mein Benz hatte das auch nicht, sondern stattdessen nur eine kleine, gelbe LED direkt am Lichtschalter, links unterhalb des Lenkrads und nur zu sehen, wenn man mit dem Kopf deutlich zur Seitenscheibe hin geht.

Deshalb fahren leider auch so viele Leute selbst ohne Regen und Nebel mit Nebelschlussleuchte und Festbeleuchtung vorne rum, ohne es selbst zu bemerken.

Gruß,
Christian

neo303 12.08.2011 21:35

an dieser stelle eine frage: wenn ich ein entgegenkommendes fahrzeug, das bei helllichtem tag oder leichtem regen (jedoch ohne jegliche nebelbildung oder andere witterungsbedingte sichteinschränkungen unter 250m) mit nebelscheinwerfern unterwegs ist, mittels lichthupe darauf aufmerksam mache, dass die nebelscheinwerfer an sind - mache ich mich "strafbar"?
mfg

w00lf 12.08.2011 21:45

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 117485)
an dieser stelle eine frage: wenn ich ein entgegenkommendes fahrzeug, das bei helllichtem tag oder leichtem regen (jedoch ohne jegliche nebelbildung oder andere witterungsbedingte sichteinschränkungen unter 250m) mit nebelscheinwerfern unterwegs ist, mittels lichthupe darauf aufmerksam mache, dass die nebelscheinwerfer an sind - mache ich mich "strafbar"?
mfg

Warum solltest du das tun, das Fahren mit Nebelscheinwerfern bei jeglicher Witterung und Tagsezeit ist doch völlig legal bei uns?

mfg, Wolfgang

wirthensohn 12.08.2011 21:47

Du machst Dich nicht strafbar, aber die Nutzung der Lichthupe ohne konkreten Anlass, ohne direkte Gefährdungssituation könnte als Ordnungswidrigkeit ausgelegt werden.

Aber wie kommst Du auf 250m?

Laut Gesetz und dem, was wir alle in der Fahrschule gelernt haben, darf man die Nebelscheinwerfer bei Sichtbehinderung durch "Nebel, Regen und Schneefall" einschalten. Von Sichtweiten und präzisen Angaben, wie starkt die Sichtbehinderung sein darf, ist nirgends die Rede.

Eine Vorgabe bezüglich der Sichtweite gibt es nur für die Nebelschlussleuchte. Diese darf nur bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden. Das aber auch nur außerorts und man darf dann nicht schneller als Tempo 50 fahren.

Gruß,
Christian

Daggy 12.08.2011 21:53

jap auch bei vw ist MEISTENS nur ne kontrollleuchte in form einer led im lichtschalter. ok. dann habe ich wohl ziemlich sicher plusseitig keine spannung...

werde evtl. morgen weitermachen. heute hats dann einfach noch zuviel geregnet und ich hatte keine lust. habe aber nochmal nach den leuchtmittel geschaut. die sind in ordnung und spannung kommt keine unten an.
war vorher nur zu faul um nachzuschauen.

Nen schaltplan habe ich jetzt auch, mal sehen. das wird mir das ganze um einiges leichter machen. aufjedenfall sind alle kabelbäume vom serie 2, daran wirds schonmal nicht liegen ;-) die diode fehlt mir aber denke ich ziemlich sicher. weiß jemand wo diese sitzt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.