![]() |
Zitat:
Wie alt ist seine Mutter ? 8) |
Zitat:
die wird so um die 50 sein, arbeited auch bei ihm, ist auch nur ein kleiner betrieb mit 1 gesellen, 2 lehrlingen und eben 1 meister |
Zitat:
Die haben meiner Meinung nach eine gute Zukunft :ja: |
Nächste Woche habe ich warscheinlich Termin beim Tieferleger 8)
Habe mich jetzt für die KAW 50/35 entschieden :p und kanns kaum abwarten mein X endlich nachm Tieferlegen zu sehen und vor allem zu fahren :-) |
Also nun ist es soweit, die KAW 50/35 sind eingebaut! Nur jetzt gibts bisschen ein Problem: Die Reifen der Hinterachse schleifen an der Falz so, dass sie umgebördelt werden muss :p. Man meinte, es könnte sein, dass dabei der Lack reisst:x Wenn es nicht im Sichtbereich ist, werde ich es anschleifen und mit Rostgrundierung übersprühen und danach alles schön mit Unterbodenfahrschutz einkleistern! Was haltet ihr davon?
PS: Die Spritzschutzdinger hinten hab ich entfernt und kanns kaum erwarten ihn mal ohne und tiefer zu sehen! Werde ihn warscheinlich morgen Nachmittag abholen 8) |
Zitat:
Laß die Kanten der Radläufe nach innen anlegen und mit Zinn vollaufen lassen. Hole dir den Rat eines guten Karosseriebauers ein und mache keine halben Sachen. Wenn du dort zwischen die beiden Bleche Rost reinbekommst, hast du nie wieder Ruhe. So wie du es vor hast kann es natürlich erstmal gutgehen, aber das ist nun mal ein Schwachpunkt am X. Mit Sicherheit gibt es aber hier Leute die damit praktische Erfahrungen gesammelt haben. Gruß Gift |
Naja, wenn ich die Kanten schön mit Unerbodenfahrschutz oder Silikon vollmache, vorher abschleife und Rostgrundierung drüber, sollts doch auch gut sein oder:?:
Meinst du da etwa Lötzinn? Oder mit welchem, und wo bekomm ich das her? |
Öhm, ihr kommt vom Thema ab, Rost am Hinteren Radlauf ist anderer Theard ich bitte euch zur tür ;)
@Truckdriver, hast du dein X jetzt tieferlegen lassen? WEnn ja lass mal sehn! und kosten ect pp was du blechen durftest greetz Gkiokan |
Zitat:
Als wir letzten Sommer meine Radläufe gemacht haben sagte mir nur der Profi .. "wärest du 2 Jahre früher gekommen hätten wir den Pfalz nach innen angelegt und mit Zinn vollaufen lassen" dann hätte ich angeblich Ruhe gehabt. Und klar Lötzinn geht da natürlich, nur bekommst du das nicht ohne Teillackierung hin (Hitze). Hole dir einfach mal eine zweite Meinung vom Karosseriebauer ein, meine Meinung. Ich wünsch dir besten Erfolg :ja: |
@Truckdriver:
vor herkömmlichen Silikon (säurevernetzt) würde ich jedenfalls Abstand nehmen. Wenn das aufs Blech kommt, wird der Rost früher oder später entstehen. Gift hat da schon Recht. Ein Hinweis am Rande: Manche erhitzen die Radläufe vorm Bördeln mit einem Heißluftfön damit der Lack elastischer wird und nicht bricht. Das scheint (etwas) zu nützen. Viele Grüße Xedos9 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.