![]() |
Sportlichkeit hat nichts mit der Motorgröße zu tun, das zweite eher etwas mit Geschmack. Ich mag die Drehorgeln nicht, Hubraummäßig wird es für mich ab 5 Litern interessant, eher mehr.
Die Wrx, Evo Geschichten mag ich auch nicht, zuwenig Zylinder, zuwenig Hubraum, zwenig Leistung, Deren Aussehen mag ich auch nicht, ich denke Du weißt was ich mag, nen volumigen US Boliden;-) VG |
Sportlichkeit benötigt keinen monströsen Hubraum. Oder um Tim Schrick zu zitieren: alles über 1000 kg hat mit Sport nichts zu tun....
Gruß, Christian |
ja, das hab ich mir fast gedacht, dass du das meinst ;) aber die us-karren sind alle nich mein ding. dicke karren, mit viel hubraum. turnt mich total ab ;) (auch wenn ne viper ganz nett aussieht)
vom aussehen haste recht, da sind sich die reisschüsseln ja ganz ähnlich (hässlich). trotzdem finde ich die 100mal sportlicher als irgendne schwerfällige us-karre. aber das sind nunmal die unterschiedlichen philosophien. da hast du auf der einen seite die amis, die rennen auf grader strecke geil finden (lol) oder aber auch im oval, wos nur auf höchstgeschwindigkeit ankommt und kaum auf fahrerisches können und auf der anderen seite die japsen/europäer, die sowas wie dragcars noch nie gesehen haben und auf tourenwagen, formel1 oder rally stehen, da wos mehr auf fahrer als auf auto ankommt. da ist geschwindigkeit weniger gefragt als wendigkeit. nen wrx wird wahrscheinlich weniger wiegen als irgend nen motor vom ram :p nicht umsonst hat der wrx alle autos im motorvision tracktest geschlagen :p man erkennt langsam, meine drehzahlgierige meinung :) |
Philosophien. Der Eine mag hohe Drehzahlen, der Andere nicht. Ich für meinen Teil habe meine momentane persönliche Erfüllung im Dreiliter-Benz-Diesel gefunden: Autobahnrichtgeschwindigkeit bei knapp 2000 U/min und wenn die Kiste bei Tempo 250 in den Geschwindigkeitsbegrenzer rennt, liegen gemütliche 4000 U/min an. So muss das sein, dafür lasse ich mir einen Diesel durchgehen - obwohl mir für das gleiche Verhalten der Siebenliter-V8-Benziner der Corvette Z06 noch lieber wäre. Letzterer könnte bis 7000 U/min weiter drehen, während bei mir die Elektronik halt bei 4500 U/min dem Treiben Einhalt gebietet.
Gruß, Christian |
Ah da habi ihr einen wunden Punkt bei mir getroffen, eine Z06 (die übrigens leichter und wendiger als ein wrx ist) scheidet bei mir aus wegen der hohen Anzahl aufgetretener Motor/Getriebeschäden (in diversen US und DE Foren zu lesen). Eine Z06 von der Leistungsentfaltung mit einem Mercedes Diesel zu Vergleichen ist doch wohl wirklich fern aller Realität
Das Klischee der kurvenunwilligen amischlitten gilt heute für die ami sportwagen überhaupt nicht mehr, jeder der richtig informiert ist weiß das auch. VG |
Zitat:
Der Xedos ist lt. Wikipedia (etc.) 4560mm lang, der Eunos 500 aber nur 4500mm (vgl. MX-6 -> 4610mm). Unterschied: in Europa hat Mazda diese unheimlich schicken Plastikdinger fürs Kennzeichen angebracht und ob mans glauben mag oder nicht, diese Teile machen den Wagen um ca. 5cm länger. Wer die Dinger nicht mehr dran hat, hat also einen (für mich) deutlich kleineren Xedos. mfg, Wolfgang |
Jetzt wirst Du aber gerade überpenibel wie ein Beamter... http://projekte.wirthensohn.de/image...smilies/30.gif
Gruß, Christian |
Zitat:
Das wollt ich mit Fakten untermauern. :cheesy: Ich will doch meinen Augen noch trauen dürfen, wenn ich meinen X6 neben einem MX6 abstelle und der eine Schürze breit länger ist. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.