Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Diskussion über untertouriges Fahren (Auslagerung von Lampen-Thread) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42656)

JWBehrendt 17.12.2009 09:12

Dass der 1te Gang nicht so flott sychronisieren mag - speziell in der kalten Jahreszeit - , ist nichts Neues & auch nicht auf den Xedos beschränkt.
Abhilfe schafft hier nur ein Öl mit der nächst besseren (niedrigeren) Viskosität, vorzugsweise auf sythetischer Basis.

so long,
John

Xedos_motz 17.12.2009 21:26

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 88310)
Dass der 1te Gang nicht so flott sychronisieren mag - speziell in der kalten Jahreszeit - , ist nichts Neues & auch nicht auf den Xedos beschränkt.
Abhilfe schafft hier nur ein Öl mit der nächst besseren (niedrigeren) Viskosität, vorzugsweise auf sythetischer Basis.

so long,
John

das hat bei mir aber nichts mit der kalten jahreszeit zu tun da er ja eingewintert ist.
aber wenns nur der erste wär dann wärs mir auch egal aber der 2. ist dann doch eher sch..ße

JWBehrendt 18.12.2009 08:17

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88341)
das hat bei mir aber nichts mit der kalten jahreszeit zu tun da er ja eingewintert ist.
aber wenns nur der erste wär dann wärs mir auch egal aber der 2. ist dann doch eher sch..ße

Na, dann hast Du 2 (3) Möglichkeiten:
kurz- bis mittelfristig: das Öl (wenn's denn noch hilft!)
langfristig: die Sychronringe erneueren oder das Getriebe (aus)tauschen.

Hilfreich ist es auch, den Sychronringen Zeit zu lassen, damit sie auch synchronisieren können. Also, die Gänge nicht "reinknüppeln"!

so long,
John

Xedos_motz 19.12.2009 11:49

auf lange sicht gesehen helfen nur die letztern beiden beispiele.

und das mit dem warteen hab ich auch schon gemerkt nur das ich halt warten muss bis er in der leerlaufdrehal ist

w00lf 19.12.2009 12:04

Naja, das mit dem Warten is auch so ne Sache. Das kann man auch nicht immer machen, denn würde ich immer warten bis die Synchronringe ihre Arbeit getan haben, würde ich kaum mehr von der Stelle kommen.

Beispiel: ich fahre an der Ampel weg, drehe den 1. bis 2000 rpm, dann schalte ich in den zweiten und dieser Vorgang dauert von alleine (bei kaltem Getriebe!) so lange, dass ich nach dem Einkuppeln nicht mehr als 1000 rpm habe und das reicht leider nicht wirklich aus, um noch ordentlich zu beschleunigen.

Hier hilft entweder das Hochdrehen des Motors (will man in kaltem Zustand ja nicht) oder eben das "reinknüppeln" der Gänge.
Und wer mit Zwischengas fahren kann, der hat auch kaum Probleme. Aber immer die perfekten Gasstöße oder Leerlaufzeiten zu finden dauert und verändert sich auch, je nachdem ob man gerade bergab, bergauf oder geraudeaus fährt.

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.